Hat jemand eine Ahnung, wie diese Lichtspuren zustande gekommen sein könnten? Es waren keine Satelliten, keine Flugzeuge, keine Meteore... visuell habe ich sie nicht wahrgenommen, sie erschienen nur auf den Fotos, jedes Mal etwas versetzt und teils auch hinter den Wolken verschwindend. Während der letzten Aufnahmen habe ich auch bewusst in die Richtung geschaut und nur einmal glaubte ich ganz schwach einen Lichtstreif auch mit den Augen gesehen zu haben... Wenn sie real vorhanden waren, dann sehr sehr schwach.
Die Blickrichtung ist vom oberen Surenen-Tal zum markanten Berg Titlis (3238 m) in der Zentralschweiz
Koordinaten des Beobachtungsplatzes: 46°49'45"N, 08°31'28"E
Kamera: Sony RX100, ISO3200, Blende 1,8, Brennweite 28 mm, Belichtung 15-30 sec
Ich habe mehrfach probiert, den Sternenhimmel aufzunehmen, da ich kein Stativ dabei hatte, immer von der gleichen Stelle...
Also, was könnte das gewesen sein? Was banales oder sensationelles??

Richard