nach längerer Abwesenheit melde ich mich hier mal wieder. In der vergangenen Nacht herrschten zur Perseidenbeobachtung ja ideale Bedingungen (abgesehen von der Nacht auf Montag und dass ich keinen Urlaub habe).
Die Wolken sind geblieben, wo der Pfeffer wächst und auch die Durchsicht war herrlich, die Milchstraße im Süden reichte bis zum Horizont hinab. Der Großteil der Perseidenmeteore waren sehr schnelle und mittelhelle, aber ein halbes Dutzend etwa ragte heraus und hatte sehr lange Spuren sowie Helligkeiten um schätzungsweise -4mag bis -6mag. Diese waren hauptsächlich im Bereich der Milchstraße sowie der Sternbilder Schütze, Skorpion und Steinbock zu sehen. Mein Beobachtungsort war Weikersheim in Nordost-Baden-Württemberg, ich habe von Beginn der nautischen Dämmerung bis 03:00 Uhr beobachtet.
Nach einer schnellen Durchsicht der Bilder noch auf der Kamera konnte ich feststellen, dass ich auch einige Perseiden habe einfangen können. Was mir aber ab etwa 02:00 Uhr besonders aufgefallen ist, war ein intensives Airglow im Bereich der Sternbilder Adler, Andromeda und Schwan. Auch visuell war dies deutlich zu erkennen. Fotografisch war deutlich eine Grünfärbung zu erkennen, teilweise sogar violett. Die Bilder davon kommen noch, die etwa 700 gemachten Aufnahmen konnte ich in der kurzen Nacht nicht mehr sichten oder gar evrarbeiten

Ich habe mit zwei Spiegelreflex(vollformat)kameras fotografiert, eine davon "böllerte" auf einem Star Adventurer nachgeführt zunächst mit 14 mm in die Milchstraße. Das Airglow habe ich dann mit 24 mm aufgenommen.
Ich bin gespannt, wie die Aufnahmen am PC-Monitor aussehen. Habt ihr das Airglow auch sehen können? Vom Vortag gabs im Meteor-Board ja von Michael Theusner eine sehr schöne Aufnahme der Perseiden mit grünem Airglow.
Viele Grüße,
Jens