Woran erkenne ich eine Hufeisen-Wolke?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Elisabeth Heuvers
Beiträge: 121
Registriert: 28. Aug 2014, 11:57
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Woran erkenne ich eine Hufeisen-Wolke?

Beitrag von Elisabeth Heuvers » 26. Nov 2014, 21:54

Hallo zusammen,

ich bin ja noch Neuling hier :oops:

Woran erkenne ich eine Hufeisenwolke bzw genauer: Wie kann ich unterscheiden zwischen Kondensstreifen vom Flugzeug und Hufeisenwolke?

Ich zeige euch mal die Fotos von Montag Nachmittag, ca 16 Uhr, nördliches Münsterland. Die Wolke war so ca 15 - 20 Minuten am Himmel zu sehen.


(Es sind leider nur Handyfotos)

Foto 1 - 15: 56 Uhr

Bild





Foto 2 - ca 16:08 Uhr (man sieht, dass schon mehr Wolken aufgezogen sind) (Bin für das Foto zu einer Wiese gelaufen und habe ein Panoramabild mit den Wolken gemacht, die sahen auch schön aus :oops: )

Bild




Und Foto 3 - ca 16:15 Uhr

Bild






Was meint ihr? :arrow: :?:

Benutzeravatar
JürgenF
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jul 2005, 07:55
Wohnort: Marl (Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Woran erkenne ich eine Hufeisen-Wolke?

Beitrag von JürgenF » 27. Nov 2014, 09:06

Hallo Elisabeth,

eine "Hufeisenwolke" kenne ich als Gewitterfotograf nur als sogenannte "Horse-Shoe-Funnel", als eine Vorstufe zu einem Tornado, welcher sich irgendwann von der Mutterwolke löst.

Auf deinen Bildern ist zwar ein wenig Konvektion zu sehen, aber wohl nicht so viel, dass sich daraus eine Trichterwolke (Funnel) hätte bilden können.

Gockel mal nach "Horse-Shoe-Funnel" und dann Bildersuche.

Deine Wolke ist eher keine, sondern ein Kondensstreifen von einem wendenden Strahlflugzeug (Jet).


Gruß
Jürgen

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Re: Woran erkenne ich eine Hufeisen-Wolke?

Beitrag von Gerrit Rudolph » 27. Nov 2014, 12:21

Ein Hufeisenwirbel ist zwar ein Wirbel, aber keine Vorstufe zu einem Tornado! Er etnsteht in den Oberseiten schnell wachsener Cumuli. Wenn sich die Cu-Wolke auflöst, bleibt dann ab und zu mal der hufeisenförmige Wirbel sichtbar, weil er auskondensiertes Wasser eine Weile "gefangen" hält.

Gruß, Gerrit

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: Woran erkenne ich eine Hufeisen-Wolke?

Beitrag von wolfgang hamburg » 27. Nov 2014, 13:46

Moin Gerrit,

das sieht mir doch eher nach einem Kondensstreifen aus. IMHO von einem militärischen Flug. Ist hier in MVP öfters so zu sehen.

Grüße wolfgang

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Re: Woran erkenne ich eine Hufeisen-Wolke?

Beitrag von Gerrit Rudolph » 27. Nov 2014, 14:56

Das hätte ich noch dazuschreiben sollen, dass ich bei dem gezeigten Bild natürlich auch nicht von einem Hufeisenwirbel, sondern von einem U-Turn ausgehe....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste