Halo vom 04.04.2006 - was ist auf dem Bild zu sehen? Update

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Halo vom 04.04.2006 - was ist auf dem Bild zu sehen? Update

Beitrag von Stefan Schick » 5. Apr 2006, 16:09

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich ganz kurz vorstellen: Stefan Schick, Jahrgang 1964, Informatiker. Mein Hobby ist die Astronomie und wenn man in den Himmel guckt, sieht man auch hin und wieder mal ein Halo. So auch gestern (04.04.2006) während des Rückflugs von der Sofi aus der Türkei. Etwa zwischen München und Nürnberg bot sich aus dem Flieger folgendes Bild:

Bild

Darauf sind zu sehen: ein 22grad Halo und eine linke Nebensonne, die übrigen Elemente habe ich noch nie zuvor beobachtet. Nach Rechereche auf der meteoros-Site :wink: glaube ich folgendes indentifiziert zu haben: unterer Berührungsbogen, Untersonne, linke Unternebensonne (kaum noch sichtbar, knapp oberhalb des Triebwerks).
Meine Fragen dazu: stimmt das soweit und ist auf dem Bild evtl. noch mehr zu sehen?

Ein paar Halo Bilder findet ihr auch in meiner Galerie.
Zuletzt geändert von Stefan Schick am 9. Apr 2006, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 5. Apr 2006, 17:05

Hallo Schicko,

willkommen hier im Forum. Deine Vermutungen sind völlig richtig. Ein 22°Ring, die linke Nebensonne und der untere Berührungsbogen sind auf dem Bild. Wobei der UBB wirklich sehr sauber erschienen ist. Tolle Aufnahme.

Deine Unternebensonne kann ich auf dem Bilder allerdings nicht finden. Dafür gefallen mir die Aufnahmen in Deiner Galerie sehr gut. Gerade das Bild mit dem Horizontalkreis gefällt mir sehr gut.

Und das Filmchen mit dem ZZB ist ja der Hammer. Warum kommst DU erst so spät ins Forum?

Alexander Wünsche
Beiträge: 307
Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander Wünsche » 5. Apr 2006, 19:10

Hallo Stefan,

sehr feines Bild und die Halos sind völlig richt bestimmt, wie Christian schon geschrieben hat. Die linke Unternebensonne kann ich übrigens identifizieren. Sie bildet mit der Untersonne und der linken Nebensonne etwa einen rechten Winkel.

In deiner Gallerie liegen ein paar Schätze, auf die ich auch nochmal aufmerksam machen will. Bemerkswert ist der "wellige" Regenbogen. Bisher haben wir noch kein Beispiel für solch einen abnormen Regenbogen auf unseren Seiten. Etwas extremere Beispiele sind hier zu finden (Text ist leider japanisch).

Auch die Bilder der Kränze sind bemerkenswert. Der Erscheinung und der Jahreszeit nach würde ich sie als Pollenkränze identifizieren. In Verbindung mit den Wolkenstrahlen und den irisierenden Wolken macht das eine sehr hübsche Erscheinung!

Viele Grüße
Alexander

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

Display also has lowitz arcs too

Beitrag von Michael Ellestad » 6. Apr 2006, 21:38

Schicko,

Nice halo indeed, Notice the diagonal arcs that extend upwards and downwards from parhelia and touching the circular halo? Those is lowitz arcs.


Greetings,

Michael

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Wow

Beitrag von Claudia Hinz » 7. Apr 2006, 14:44

Hallo Stefan,

Glückwunsch zu dieser gigantischen Aufnahme! Es ist eines der wenigen Bilder, wo man den unteren Berührungsbogen als Schleife sieht!!!

Auf meinem Dienstrechner hab ich dann auch noch die linke Unternebensonne gesehen, die versteckt sich halb hinter dem Triebwerk!

Begeisterte Grüße
Claudia

Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schick » 9. Apr 2006, 10:14

Hallo nochmal,

erstmal Danke an alle für die Blumen!
Christian Fenn hat geschrieben:Deine Unternebensonne kann ich auf dem Bilder allerdings nicht finden.
Hier ist nochmal ein Bild, auf dem sie etwas deutlicher zu sehen ist
Bild
Alexander Wünsche hat geschrieben:In deiner Gallerie liegen ein paar Schätze, auf die ich auch nochmal aufmerksam machen will. Bemerkswert ist der "wellige" Regenbogen. Bisher haben wir noch kein Beispiel für solch einen abnormen Regenbogen auf unseren Seiten.
Wenn Interesse besteht, geb ich das Bild (das Original) natürlich gerne her.
Michael Ellestad hat geschrieben: Nice halo indeed, Notice the diagonal arcs that extend upwards and downwards from parhelia and touching the circular halo? Those is lowitz arcs.
"Lowitz arcs" sounds exotic, but I can't identify them. I've looked at the pictures in the meteoros gallery and on some pics I think i can see them but on the most pics I can't distiguish them from the parhelia. Do you have a link where the form and location of these arcs is explained?
Maybe they are better visible on this close-up of the parhelia.
The upper and lower "legs" form an angle, are these the lowitz arcs?
Bild
Claudia Hinz hat geschrieben:
Es ist eines der wenigen Bilder, wo man den unteren Berührungsbogen als Schleife sieht!!!
Wenn das so selten ist, dann gibts davon auch noch eine Nahaufnahme
Bild
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste