Ich konnte heute eine recht ungewöhnliche Lichtsäule ausmachen und fotografieren. Sie ist für diese Umstände erstaunlich hell. Es ist auch kein echter, sondern ein "Pseudohalo", da sich diese Lichtsäule nicht aus Eiskristallen, sondern aus durch horizontal gesponnene Spinnenfäden auf einem Acker zusammensetzt. Hier die 5 Bilder (800 x 600):
Bild 1: Untere Lichtsäule, "untersonnenartig" :

Bild 2: Untere Lichtsäule:

Bild 3: Untere Lichtsäule, komplett:

Bild 4: Untere Lichtsäule, komplett:

Bild 5: Untere Lichtsäule, Detail:

Habt ihr sowas schon mal gesehen? Ich habe hier im Forum sowas noch nicht gefunden. Die Erscheinung ist recht auffallend und bei diesem schönen Oktoberwetter bestimmt auch anderswo zu beobachten. Man kann diese "Pseudohalos" auch auf abgemähten Wiesen, jungen Getreide und ähnlichem finden. Voraussetzung ist, das das Wetter warm und trocken ist und die Spinnen aktiv sind. Die Sonne muß möglichst niedrig stehen. Also am besten abends gucken, wenn kein Tau vorhanden ist!
Noch einen schönen "Altweibersommerabend" und 'n schönes Wochenende.
Grüße, Reinhard!