sehr seltsames Gewitter (10.09.05 mit Sound)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

sehr seltsames Gewitter (10.09.05 mit Sound)

Beitrag von RolfK » 10. Sep 2005, 18:09

Heute habe ich ein sehr seltsames Gewitter beobachtet bzw. einen Donnersound gehört ,den ich noch nie gehört habe zuvor.Das ganze Gewitter lang pfiff und quietsche es bei fast jedem Donner .Ich habe das ganze mal zusammengeschnitten,teilweise klingts als hätte ich nen alten ausgeleierten Kassettenrcorder benutzt,aber nein alles Digital aufgezeichnet und so wie es hier klingt,klangs auch im Original.Kein Regen während des Gewitters,erst hinterher fing es an gigantische Regentropfen zu regnen.
Vieleicht kennt ja jemand den Grund für diesen seltsamen Donnersound.

http://www.rjkole.de/mp3/gewitter10905_edited.mp3
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Grüsse Rolf

Dennis A.
Beiträge: 59
Registriert: 2. Mai 2005, 21:08

Beitrag von Dennis A. » 10. Sep 2005, 19:02

stell es mal auf www.skywarn.de ins forum...

edit: habs mir jetzt eben mal angehört...vieleicht ist es ja irgendwo ein tor oder so was so quietscht wenn man es bewegt...also das vom schlass des donners da irgendwas ein bischen bewegt wird das so geräusche macht....aber hört sich nen bischen beängstigend an...immer beim donner dieses quitschen und so...also das will ich nit hörn wenn ich mal alleinaufn friedhof bin^^...

hab so kein plan was es sonst sein könnte...

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 11. Sep 2005, 09:33

Hallo Rolf, Du hast da sehr interessante Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Habe sie mir mehrmals angehört und kann dazu nicht sehr viel sagen. Ich glaube eigentlich nicht an eine Tür. Sei doch so gut und schicke mal fünf Minuten Aufnahme, die Du nicht geschnitten hast. Die Zeit dazwischen würde mich sehr interessieren. Danke

fennchristian@t-online.de

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 11. Sep 2005, 10:02

Hallo Rolf,

Ich habe auch schon einiges gehört. Für mich klingt es wie Reflektionen und die daraus resultierende Interferenzen durch die Überlagerung verschiedener gebrochener Schallwellen hervorgerufen werden/wurden.

Zumal trockene Gewitter relativ selten sind. Ich meine, ich habe noch nie ein Gewitter ohne Regen mitgemacht. Aber das fehlende 'Rauschen' des Regens lässt einem die Donner sowieso etwas anders wahrnehmen. Zudem haben die Regentropfen auch einen Einfluss auf die Art und Weise, wie sich die Donnerschallwellen ausbreiten (imho).

Ich habe dazu noch 3 Fragen:

Wie 'nah' war das Gewitter?

Sind in der Umgebung des Hauses weitere nahstehende Häuser und/oder grossflächige ebdene Wände/Zäune vorhanden (evtl aus Metall)?

Sind die Aufnahmen durch ein Fenster in Richtung eines Innenhof-ähnlichen Gebildes entstanden?

Sorry, wegen der Ausdrucksweise. Ich weiss es im Moment nicht anders aus zu drücken ;-)

Mich würde die Aufnahme in Oroginal-länge auch interessieren.

Gruss

Stev
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 12. Sep 2005, 15:37

Hallo Steve , die Originalaufnahme ist min.20 minuten lang , das kann ich meinem Server nicht zumuten bei den vielen Downloads.Ich habe bei dem MP3 nur die Lücken rausgeschnitten.

zu deinen Fragen : ich dachte auch zunächst dass es sich um Reflektionen an irgendwelchen Gebäuden handelt , da der Sound sehr Filtermässig ist zum Teil.Aber da das Gewitter auch in schon im Anzug so klang und überhaupt während des ganzen Gewitters diesen Sound hatte schliesse ich das mal aus.Wir haben hier öfters mal ein Gewitter das drüber zieht , aber diesen Sound hatte noch nie gehört.

- das Gewitter war sehr nah , und "verblieb" auch einige Zeit sehr nah.

- ich wohne im alten Ortskern , hier stehen überall WohnHäuser,keine grösseren Gebäude.
-die Aufnahme entstanden mit freiem Blick über Dächer hinweg ins Gelände.

Noch ne Anmerkung , ich habe diesen Sound schon gehört , bevor das Gewitter näher kam.Deswegen hatte ich ja auch Zeit um mein Mikrofon vorzubereiten.

schöne Grüsse Rolf
PS: hab mal dem Wetterdienst gemailt,vieleicht bekommen ich ja Antwort.

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 12. Sep 2005, 16:15

Hallo Rolf

Erstmal danke für die Infos. Ne, das ist dann klar, wenn es 20 minuten audiomaterial sind, dass das nicht geht.

Aber es ist dennoch interessant, dass die Natur so klingen kann, wie ein Resonanzfähiges LFO-moduliertes Filterelement. Wenn man mit einem Parametrischen EQ die unteren Frequenzen wegschneidet (LP-Filter) und zusätzlich die Frequenz um die 5kHz anhebt, klingt das, als würde die Cutoff-Frequenz auf und wieder zu gedreht. Zumindest bei dem Donner (relativ in der Mitte), den ich zur einer Analyse herangezogen habe.

Ich hoffe, der Wetterdienst (oder jemand anderes) kann dieses erklären. Mich würde eine Erklärung sehr interessieren.

Wir haben hier einen Innenhof. Wenn ich Gewitter vom Hof aus beobachte, habe ich auch schon seltsame Effekte im Donnerverlauf wahrgenommen. Aber nicht in diesen Ausmassen.

Btw: Kann ich eventuell die Aufnahmen (oder Teile davon) für musikalische Projekte weiterverwenden? Ich habe schon oft versucht selber aufnahmen von Donnergetöse zu machen. Aber zum einen haben wir hier sehr selten Gewitter (wenn, dann zu weit entfernt) und zum anderen sind immer Störungen (Regen/Wind) mit auf den Aufnahmen gewesen.

Grüsse

Steven
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 12. Sep 2005, 17:30

haaaaa, Copyright ! eigentlich wollte ich ja selber das Material verwenden 8) 8) 8) ... äh,kann man denn keine normalen Donners im internet finden ?? guck doch mal nach donner.wav oder donner.mp3 bei google ... nix für ungut . Rolf

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 13. Sep 2005, 15:32

Hallöchen nochmal

Man ist ja dazu erzogen worden, zuerst zu fragen, bevor man was 'unsauberes' macht ;-). Nur wären diese Sounds recht 'einzigartig' mit eigenem Character. Nun gut. Was nicht ist, ist eben nicht.

Okay, Donnersamples gibt es im I-Net genug. Man wollte es sich eben einfach machen *gfg*, denn die Musik an sich ist ja schon schwer genug. Im moment habe ich noch kein Projekt, wo ich einen Donner gebrauchen/einbauen könnte. Aber eines Tages kommt da sicherlich ein Projekt. Z.Zt. bin ich eh mehr damit beschäftigt, mein Studio aus- und um zu bauen.

Beste grüsse

Steven
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Dennis_2

Beitrag von Dennis_2 » 13. Sep 2005, 16:03

Hallo Rolf!

Danke für die interesante Aufnahme!
Habe es mir mehrmals angehört... :-)

Klingt auch für mich nach Interferenz mehrerer
Schallwellen, reflektiert von nahen Gebäuden,
Waldrändern, Boden, Dächer etc.

Möchte mich auch der Vermutung anschliessen,
dass Regen die Schallausbreitung stark behindert,
vielleicht ja gar nicht mal so sehr in der Luft
fallend, als vielmehr durch den Reflexionen
absorbierenden Wasserfilm auf der Erde/Beton etc
und als Dämpfungsmasse an Bäumen, Sträuchern
etc.

Bei den letzten Gewittern dieses Sommers habe
ich auch intensiv gelauscht und war überrascht
über die Soundvielfalt. So klingt der Donner
von Wolke-Wolke-Blitzen komplett anders als
der von Wolke-Erde-Blitzen.

Viele Grüsse
Dennis aus Berlin

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 13. Sep 2005, 16:09

Hi Steven , ich weiss zwar nicht mit welcher Technik du arbeitest,aber nimm doch einfach ein Donnersample,einen Notchfilter oder Lowpassfilter und Moduliere denselben mit nem LFO.Oder mehrere Parameter mit mehreren LFos,dann bekommst du denselben Sound :idea: :wink: Gruss Rolf

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 30. Sep 2006, 22:05

Hallo Rolf, ich krame mal diesen alten Thread heraus, weil wir gerade in Franken heftige Gewitter haben. Hier bei mir läuft sogar das Wasser durch die Decke ins Bad.

Dein Pfeifen ist mit dabei. Ich versuche es gerade aufzunehmen. Aber wie Murphey das will, kommt jetzt natürlich gerade nichts.

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 1. Okt 2006, 08:00

Hallo Christian , interessant , habe diesen Sound auch nur noch ein einziges Mal wieder gehört bis jetzt .
Gruss Rolf PS: mp3 ist wieder online

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 1. Okt 2006, 09:37

Wie gesagt: Murphey. Ich habe auf meinen Aufnahmen nichts mehr drauf. Bin wohl etwas zu spät drauf gekommen, das aufzunehmen. Aber ich habe mir deine Aufnahmen nochmal angehört und es war bei uns genau das gleiche Pfeifen in der Luft.

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 7. Okt 2006, 19:11

Hallo Rolf, hallo Christian,

eine interessante Erscheinung!
Haltet Ihr es für möglich, daß es sich bei dem Pfeifen um Effekte durch (überschallschnelle) Schockwellen handelt?
Ich könnte mir vorstellen, daß ein starker Blitz in der Lage wäre, solche zu erzeugen...

Ich habe ein sehr ähnlich klingendes Pfeifen einmal bei einer Sprengung gehört und bei Aufnahmen einer starken Detonation, die im Fernsehen gezeigt wurde. Bei der Aufnahme sah man die Schockwelle auf die Kamera zurasen und beim Erreichen hörte man neben dem Knall einen steil in der Frequenz abfallenden Ton.

Gruß,
Thorsten

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 8. Okt 2006, 08:10

Hallo Thorsten, ich kann eigentlich nur spekulieren.Möglicherweise entstand dieser Donner in einem besonders ungewöhnlichen Medium,
ich würde hier an stark unterschiedliche Luftschichten denken,oder dass sich evtl. Blitze an vertikal sich sehr schnell verschiebenden Luftschichten entladen haben , so eine art Doppler-Effekt. - Im Übrigen hatte ich das mal dem Offenbacher Wetterdienst vorgelegt,aber leider keine Antwort erhalten. Gruss Rolf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste