Jetzt polarlicht auf Cams

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Jetzt polarlicht auf Cams

Beitrag von Andreas Wehrle » 13. Nov 2012, 22:39

Hallo
Im Moment ist gerade einiges los auf den Cams
Auch Rot das sollte doch eigentlich für fotografisches polarlicht in Norddeutschland reichen.
Gruß Andreas Wehrle :wink:

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 13. Nov 2012, 23:54

Schade, kein Auto parat... Bz -15 ist ok.

Vielleicht hau ich die Cam einfach mal aus dem Fenster. Auch wenns innen kalt wird :D

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 14. Nov 2012, 01:09

Bild

tromso am 14.11.2012 um 01:08 UT

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 14. Nov 2012, 02:07

Und die 3.
ich konnte soeben schwaches Fotografisches PL nachweisen.

Aufnahmeort: Wildau
Uhrzeit: 01:55 UT

Bedingungen sind schlecht. Standort ist südlich von Berlin und ich habe Licht um mir. Mein Auto ist kaputt, so kann ich nicht raus fahren.

Norden befindet sich links vom Bild. Eine Hauswand versperrt die Sicht und Bäume versperren den Horizont... Aber man tut das beste draus ^^

In der Animation sind rote Beamer zu sehen.

Bild


Edit:

In Sachsen (Collm Webcam vom IAP) gibt es auch PL!
Bild

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Tilo Schroth
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2011, 15:06
Wohnort: Liebschützberg

Beitrag von Tilo Schroth » 14. Nov 2012, 06:26

Mist, dann hab ich es um 10 Minuten verpasst. Das heißt, zu früh zusammen gepackt. Aber mal sehen, ob schon vorher der Hauch von PL auf meinen Aufnahmen drauf ist. Das Wetter war ja passend hier am Collm. ;(
Liebe Grüße aus Nordsachsen
Tilo

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2594
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 14. Nov 2012, 06:51

Moin!

Das ist ja mal wieder eine schöne Cam-Aufnahme. Danke ans IAP!
Ursache für das PL dürfte übrigens eine Mischung aus dem Ende des CME und dem Beginn des CH gewesen sein.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 14. Nov 2012, 09:18

Um 03:51 UT und um 04:50 UT gab es Maxima auf der Collm Cam.
Violette Beamer die aus dem Bild herausragen!!!

Bild
Bild

Wer die original Fotos möchte, kann mir eine PN senden.

PS: Ich habe ein beeindruckendes Zeitraffer Video von der Tromsö All-Sky cam zusammengestellt!
http://www.youtube.com/watch?v=tYbFEh1YDl4

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 14. Nov 2012, 10:04

Noch ein Update...

Ich habe soeben mein Zeitraffer Video erstellt und bin total beeindruckt. DAS hätte ich nicht erwartet.

Man sieht gewaltige, violette Beamer über aus dem oberen Bildrand herausragen. Die Intensität ist sehr schwach, daher konnte ich sie erst auf dem Zeitraffer Video erkennen.

Seht selbst: http://www.high-iso.de/files/misc/polar ... rlicht.avi
Vimeo: https://vimeo.com/53492308

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Marcus Speckmann
Beiträge: 368
Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Marcus Speckmann » 14. Nov 2012, 17:59

Hallo Andreas Möller

Herzlichen Glückwunsch zu deine Polarlicht Fotos.

Ein Foto was Ich um Mitternacht gemacht hatte ist fast der ganze Himmel rötlich.

Ich bin aber unsicher ob es sich um PL handelt, aber die Farbe passt. Darum der Polarlichtverdach

Bild

ISO: 3200
Belichtungszeit: 30 Sekunden
f/3,5

wolfgang hamburg
Beiträge: 2463
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 14. Nov 2012, 21:17

Moin Andreas,
Andreas Möller hat geschrieben:Ich habe soeben mein Zeitraffer Video erstellt und bin total beeindruckt. DAS hätte ich nicht erwartet.
geile Aufnahmen und das mitten aus dem Lichtschmutz! Ist das das Studentenwohnheim in der Birkenallee in Wildau; Richtung zur schräg zur Bahnlinie?

Ich war leider im Erzgebirge und ziemlich offline, hatte auch gar kein Stativ und nur eine kleine Knipse mit. Von mir gibt es also nix. Heute super klar hier in Bernitt, aber bisher kein PL.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 14. Nov 2012, 21:35

Ist das das Studentenwohnheim in der Birkenallee in Wildau; Richtung zur schräg zur Bahnlinie?
Ja, woher weißt du das?

Ich denke übrigens nicht, dass es heute PL geben wird. Ich rechne gerade an einem neuen Zeitraffer Video mit HDR aufnahmen. Aber mein Laptop ist eindeutig zu langsam.

Hier eine einzelne Frame. ich glaube die Beamer gingen bis zu Polaris hoch!

Bild

wolfgang hamburg
Beiträge: 2463
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 14. Nov 2012, 21:46

Moin Andreas,

ich treib mich öfter da rum. ;-) Ein (Ex-)Kommilitone(*) wohnt in der Birkenallee und wir besuchen uns regelmäßig seit 20 Jahren und Du hattest mal erwähnt, dass Du in Wildau studierst. Der Rest war ein Tipp, ich sollte Lotto spielen. ;-)
Bin auf die HDR gespannt!

Grüße wolfgang
(*) Wenn Du irgendwas mit Informatik studierst, kennst Du ihn vielleicht auch. Details per PN, falls Interesse deinerseits.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2463
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 14. Nov 2012, 21:56

Moin moin,

ich sehe gerade die MM haben ja richtig verrückt gespielt, z.Bsp. Kiruna:
Bild(verfällt!)

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 14. Nov 2012, 22:45

Sooo. Letztendlich hat es mein PC geschafft.

http://www.high-iso.de/files/misc/polar ... rlicht.avi

Wer glaubt mir nicht, dass die Beamer bis über den Nordstern (Polaris) reichten?

Grüße, Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste