Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Jens Schikowski
- Beiträge: 17
- Registriert: 20. Jul 2012, 13:27
- Wohnort: Thüringen
Beitrag
von Jens Schikowski » 23. Jul 2012, 12:37
Hallo, ich bin erst ein paar Tage hier angemeldet, ich habe euch erst jetzt gefunden.
Ich wollte euch an meinen Bildern teilhaben lassen, welche ich auf meiner Reise Mitte März diesen Jahres gemacht habe. (zumindest ein Teil davon)
Ich habe die EXIFS bewusst nicht gelöscht, sodaß der eine oder andere da evtl. Infos draus ziehen kann
Unser "Heim"
Viele Grüße
Jens
-
Tilo Schroth
- Beiträge: 49
- Registriert: 19. Okt 2011, 15:06
- Wohnort: Liebschützberg
Beitrag
von Tilo Schroth » 23. Jul 2012, 19:31
Willkommen im Forum, Jens!
Das muss ein atemberaubendes Schauspiel gewesen sein. Solche Bilder sind hochansteckend!

Liebe Grüße aus Nordsachsen
Tilo
-
Jens Schikowski
- Beiträge: 17
- Registriert: 20. Jul 2012, 13:27
- Wohnort: Thüringen
Beitrag
von Jens Schikowski » 23. Jul 2012, 20:55
ich koennte Dir die GPS-Koordinaten geben. Die konnte ich im Nachgang gut rekonstruieren (Ligtroom 4 sei Dank)
jens
-
Daniel Fischer
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel Fischer » 23. Jul 2012, 22:58
Jens Schikowski hat geschrieben:ich koennte Dir die GPS-Koordinaten geben.
Zunächst mal müsste man abklären, ob es überhaupt zeitliche Übereinstimmungen gibt; die mit Abstand beste Show hatten wir mehrere Stunden lang am 20. März, aber auch ein paar gute Polarlichter an den Tagen davor. Unsere Koordinaten könnte man dann anhand des Fahrplans anzuschätzen versuchen ... Immerhin ein Anreiz, endlich mal mit dem systematischen Sortieren der ganzen Bilder (von 9 verschiedenen Fotografen) zu beginnen.
-
Jens Schikowski
- Beiträge: 17
- Registriert: 20. Jul 2012, 13:27
- Wohnort: Thüringen
Beitrag
von Jens Schikowski » 24. Jul 2012, 07:24
Daniel Fischer hat geschrieben:
Zunächst mal müsste man abklären, ob es überhaupt zeitliche Übereinstimmungen gibt; die mit Abstand beste Show hatten wir mehrere Stunden lang am 20. März, aber auch ein paar gute Polarlichter an den Tagen davor. ...
Die letzten beiden Bilder sind am 19.03. entstanden, die anderen am 16.03., s. auch die exifs
Lustig ist, daß wir in der Nähe von Kiruna am 20.03. fast nix gesehen haben (zumindest nicht so spektakulär). Die Tage danach waren wir schon wieder Richtung Heimat unterwegs und hatten mit dem Wetter nicht so viel Glück.
Jens
-
Michael Ellestad
- Beiträge: 493
- Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
- Wohnort: Ohio USA
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Ellestad » 1. Aug 2012, 15:16
Hey Folks,
Now that the type of aurora I want to see. I need to either go to Iceland or Alaska.
Regards,
Michael
-
Hans Boßmann
- Beiträge: 94
- Registriert: 30. Jul 2012, 21:03
Beitrag
von Hans Boßmann » 1. Aug 2012, 16:09
Bitte klärt mich auf: worin besteht der Unterschied zwischen einem Norwegischen, Isländischen oder einem Polarlicht das in Alska zu sehen ist?
Danke
-
Daniel Fischer
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel Fischer » 1. Aug 2012, 16:13
Hans Boßmann hat geschrieben:Bitte klärt mich auf: worin besteht der Unterschied zwischen einem Norwegischen, Isländischen oder einem Polarlicht das in Alska zu sehen ist?
In der Landschaft im Vordergrund ...

Nee, der einzige bedeutsame Unterschied zwischen Polarlicht in Skandinavien und Nordamerika ist m.W., dass dort das Auroraoval generell viel weiter nach Süden reicht, so dass Polarlichter - zumindest bei etwas erhöhter Geo-Aktivität - das ganze Jahr zu sehen sind und nicht nur in der dunkle(re)n Hälfte. So gab es just rund um die Sommersonnenwende dieses Jahr fantastische Aurora-Bilder aus Kanada und dem Norden der USA.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste