Polarlicht 2025-05-28/29

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
andersartig
Beiträge: 28
Registriert: 25. Mär 2024, 16:47

Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von andersartig » 29. Mai 2025, 01:58

Münster NRW
51° 58′ N
1:15 UTC von ca. 1:00 bis 1:20 UTC
Der Beamer auf dem Bild war schwach visuell zu sehen.
Lumix S5II Sigma 24mm 1.4 DG DN
F1.4 10s iso640 24mm

Mfg
Jan

P.S.: keine Noctilucent Clouds gesehen. Auch darauf geachtet. Ich hoffe andere hatten mehr Erfolg als ich. Auch Aurora -technisch 😉
P.P.S.: Jetzt in Nachbearbeitet doch ganz schön
Dateianhänge
P1525249 CO.jpg
Zuletzt geändert von andersartig am 29. Mai 2025, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Jan R.

Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5578
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von StefanK » 29. Mai 2025, 02:06

Hallo zusammen,

nachstehend ein Belegfoto aus Oberursel (50.2°N), aufgenommen von meiner Gattin um 03:19 MESZ mit einem Huawei P30 pro; Blickrichtung NNW.

IMG_20250529_031947.jpg

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 332
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von Marcel Becker » 29. Mai 2025, 04:01

Beobachtungszeitraum: 0:40 UTC bis 1:29 UTC
Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N)
Helligkeit Polarlicht: deutlich visuell
Kommentar: rot-violettes Polarlicht, von diffuser Fläche (DS) zu strahlenförmiges Band (RB), Strahlen teils deutlich visuell

Hallo zusammen, anbei meine Beobachtung:

Da der Bz-Wert gegen 2 Uhr MESZ teils auf unter -20 nT sank, brach ich zu meinen üblichen Beobachtungsort im Feld auf. Dort konnte ich bei Ankunft schon teils etwas rot-violettes Glimmen festhalten. Wenig später kamen dann einzelne Strahlen dazu:
0:52 UTC, fotografisch
0:52 UTC, fotografisch
Wenig später wurden die Strahlen dann deutlicher:
1:01 UTC, fotografisch
1:01 UTC, fotografisch
Gegen 3:15 MESZ nahm die Strahlenaktivität merklich zu, allerdings wurden die Bedingungen durch die zunehmend hellere Dämmerung schwieriger:
1:12 UTC, fotografisch
1:12 UTC, fotografisch
Kurz danach wurde das Polarlicht dann teils deutlich visuell:
1:15 UTC, deutlich visuell
1:15 UTC, deutlich visuell
Im Anschluss blieb es zumindest dann schwach visuell, ehe es in der Dämmerung verblasste:
1:17 UTC, schwach visuell
1:17 UTC, schwach visuell
Aufnahmedaten: Canon Eos R8 mit 24 mm, F1.8, ISO4000 und 5 sec. Ein Video des Polarlichts gibt es hier: https://www.mbwetter.de/wetter/Polarlic ... 290525.mp4
Zuletzt geändert von Marcel Becker am 29. Mai 2025, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Christoph Braunert
Beiträge: 43
Registriert: 6. Mai 2018, 09:41

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von Christoph Braunert » 29. Mai 2025, 06:39

Ab ca. 2:45 Uhr MESZ ging es langsam los .
Man konnte leichte Beamer auf dem Display erkennen.
Gegen 3:20uhr MESZ war dann der Höhepunkt, was bei mir noch sichtbar war . Danach war die Dämmerung zu stark.

31535 Region Hannover
3:23uhr MESZ
Sony a7r2
18mm
6sek
F3.5
ISO 800
Nur fotografisch nachweisbar
Dateianhänge
DSC06301 (1)_compress96.jpg
DSC06309_compress90.jpg

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1242
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von Thorsten Gaulke » 29. Mai 2025, 09:38

Einen schönen Feiertag wünsche ich...!

Annke war wieder unermüdlich und hat gezeichnet...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 33 | N8 mit NLC 5
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 587
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von Jørgen K » 29. Mai 2025, 10:15

Moin zusammen,

das Dämmerungspolarlicht von heute Morgen war an meinem Standort bei Lübbecke (ca. 52.3°N) nur sehr schwer nachweisbar. Aus nordwestlicher Richtung hielt leider kompakte Bewölkung Einzug, ohne diese wäre es sicher eindeutiger gewesen. So ließ sich lediglich das erfassen, was in nördlicher Richtung und somit weiter im mittlerweile hellen Dämmerungsbogen sichtbar war:

29.05.2025, ca. 02:54 MESZ (18mm, APS-C)
29.05.2025, ca. 02:54 MESZ (18mm, APS-C)

(Siehe linke Bildhälfte, zwischen zentralem Baum (exakt Norden) und linker Baumkrone: ein Polarlichtstrahl. Besser aufgelöstes Bildmaterial befindet sich im Archiv.)

Sonnenstand zu diesem Zeitpunkt: Ca. -13,4 Grad

Schließlich hat es damit zumindest für einen Nachweis und die Statistik gereicht. :lol: "Wenig weiter südlich" und somit etwas tiefer in der Nacht, rund um 50°N/51°N, sah das doch deutlich beeindruckender aus!

Wirklich schade, dass es hier nicht eindeutig für NLCs+PL gereicht hat.

VG
Jørgen
Zuletzt geändert von Jørgen K am 29. Mai 2025, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
andersartig
Beiträge: 28
Registriert: 25. Mär 2024, 16:47

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von andersartig » 29. Mai 2025, 11:16

https://www.instagram.com/reel/DKPDKXys ... Y4emFlNg==

Hier das Video der kurzen 15 Minuten.

MfG
Jan
Liebe Grüße
Jan R.

Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5578
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von StefanK » 29. Mai 2025, 12:58

Hallo zusammen,

ein Foto, das PL & NLC zusammen zeigt, ist in meiner NLC-Gruppe auf Facebook gepostet worden:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10233312646311690 .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Sabine
Beiträge: 64
Registriert: 23. Mai 2020, 18:30

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Beitrag von Sabine » 29. Mai 2025, 15:45

46282 gegen 3.15 Uhr.
Mein Foto mit PL und NLCs ist ja schon weiter oben verlinkt worden.
Dateianhänge
FB_IMG_1748533380786.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste