Hallo zusammen,
damit es nicht untergeht: Gestern Abend habe ich auf mehreren Kanälen von Meldungen fotografischen Polarlichts gelesen.
Ein exemplarischer Beleg: https://kap-arkona.panomax.com/peilturm, 21.04.2025 - frame von 22:40 MESZ
Gruß
Jørgen
Polarlicht 2025-04-21/22
Moderator: StefanK
- Jørgen K
- Beiträge: 619
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2025-04-21/22
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 2. Aug 2022, 21:43
Re: Polarlicht 2025-04-21/22
Das habe ich gestern Abend auch gesehen, da ca. 20 Uhr UTC ein großer Beamer bei der Polarlichtwahrlichkeit zu sehen war, dann hab ich schnell einige Nordwebcams angeschaut und hier https://www.foto-webcam.eu/webcam/falke ... 04/21/2130 gab es bei 2 nachfolgenden Fotos einen violetten Himmel durch die Wolkenlücken scheinen.
Insgesamt war es wieder sehr wolkig.
Ingrid
Insgesamt war es wieder sehr wolkig.
Ingrid
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Polarlicht 2025-04-21/22
Link von Jørgen: https://kap-arkona.panomax.com/peilturm ... =119&tl=90 (PM Kap Arkona, Peilturm: 22:20 - 23:00 MESZ)
Die TerraHD-Cam auf dem Hochwald mit Nord-Ausrichtung hatte das schwache PL in Form eines rot-violetten, flächigen Glühens auch drauf:
https://www.terra-hd.de/hochwald/#202504212200 (THD Hochwald Nord: 22:00 - 22:10 MESZ)
Direktverlinkung zu den Einzelframes funktioniert bei Terra-HD übrigens immer (noch) auf diese Weise:
Link zur Kamera/#yyyymmddtttt (y=Jahr, m=Monat, d=Tag, t=Uhrzeit in ME(S)Z)
, auch bei älteren Aufnahmen! Auf den IAP-Kameras am Collm war das Glühen ebenfalls zu sehen. Strahlenaktivität war dort allerdings auch nicht auszumachen. Der Substorm kam, sofern es denn überhaupt Strahlen gab, dafür wahrscheinlich etwas zu spät bzw. war die Dämmerung noch nicht weit genug fortgeschritten, um die Polarlichtaktivität eindeutig fotografisch nachweisen zu können.
Die TerraHD-Cam auf dem Hochwald mit Nord-Ausrichtung hatte das schwache PL in Form eines rot-violetten, flächigen Glühens auch drauf:
https://www.terra-hd.de/hochwald/#202504212200 (THD Hochwald Nord: 22:00 - 22:10 MESZ)
Direktverlinkung zu den Einzelframes funktioniert bei Terra-HD übrigens immer (noch) auf diese Weise:
Link zur Kamera/#yyyymmddtttt (y=Jahr, m=Monat, d=Tag, t=Uhrzeit in ME(S)Z)
, auch bei älteren Aufnahmen! Auf den IAP-Kameras am Collm war das Glühen ebenfalls zu sehen. Strahlenaktivität war dort allerdings auch nicht auszumachen. Der Substorm kam, sofern es denn überhaupt Strahlen gab, dafür wahrscheinlich etwas zu spät bzw. war die Dämmerung noch nicht weit genug fortgeschritten, um die Polarlichtaktivität eindeutig fotografisch nachweisen zu können.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste