Polarlicht 2025-04-04/05
Moderator: StefanK
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1213
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Polarlicht 2025-04-04/05
Hier der eben angesprochene schwache Beamer aus Geseke... Fotografisch, kontrastverstärkt... 21:18 UTC
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1202
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
#133
Uhrzeit: 20:13 - 22:00 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Fläche (DS), grüner gleichmäßiger Bogen (HA), strahlenförmiges Band (SA)
D750, 20mm, f/1.4 , 6sec, ISO1600, mit Didymfilter, bearbeitet
Moin zusammen.
Nach zwei erfolgreichen Beobachtungsnächten hatte ich auf eine dritte, vielleicht noch bessere Nacht gehofft.
Letztlich wurde es nur fotografisch.
Viele Grüße
Jörg
Uhrzeit: 20:13 - 22:00 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Fläche (DS), grüner gleichmäßiger Bogen (HA), strahlenförmiges Band (SA)
D750, 20mm, f/1.4 , 6sec, ISO1600, mit Didymfilter, bearbeitet
Moin zusammen.
Nach zwei erfolgreichen Beobachtungsnächten hatte ich auf eine dritte, vielleicht noch bessere Nacht gehofft.
Letztlich wurde es nur fotografisch.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Sep 2024, 12:24
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
das gestern war ja eine Nacht - tolle Werte, immer besser werdende Prognosen und am Himmel… naja da haben wir alle das Selbe gesehen - also nichts haha. Einzig und alleine gegen ca. 22:30 Uhr war für ein paar Minuten etwas zu sehen. Schönes violett und grün das sich hinter den Wolken versteckte.
Anbei mein fotografischer Nachweis auf +170m über NHN vom Bungsberg aus.
Schönes Wochenende an alle

- Brigitte Rauch
- Beiträge: 439
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
Ich bin heute Nacht nach der Meldung auf den Balkon. Das Polarlicht war äußerst schwach,
aber die Kamera (übrigens die Zeit darin ist noch im Winterschlaf) hat etwas aufgenommen.
Uhrzeit: 22:52 + 22:53 Uhr MEZ
Helligkeit PL: schwach fotografisch
Ort: Helgoland 54° 11′ N, 7° 53′ O
Mir ist wieder ein Meteor durchs Bild gehuscht Sonniges Wochenende
Brigitte
aber die Kamera (übrigens die Zeit darin ist noch im Winterschlaf) hat etwas aufgenommen.
Uhrzeit: 22:52 + 22:53 Uhr MEZ
Helligkeit PL: schwach fotografisch
Ort: Helgoland 54° 11′ N, 7° 53′ O
Mir ist wieder ein Meteor durchs Bild gehuscht Sonniges Wochenende
Brigitte
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:54
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
Moin zusammen,
Ich folge euren Diskssionen jetzt seit längerem und wurde letztes Jahr im Mai infiziert. Jetzt hab ich die letzten Nächte verpasst und hatte gehofft, dass bei klarem Himmel etwas zu sehen sein würde. Hab lange warten müssen, bis sich ein wenig Aurora gezeigt hat:
Uhrzeit: 02:10 - 02:25 Uhr MESZ
Helligkeit: fotografisch
Standort: Heseper Moor im Emsland, 52,61589° N, 7,14237° O
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende,
Beatrice
Ich folge euren Diskssionen jetzt seit längerem und wurde letztes Jahr im Mai infiziert. Jetzt hab ich die letzten Nächte verpasst und hatte gehofft, dass bei klarem Himmel etwas zu sehen sein würde. Hab lange warten müssen, bis sich ein wenig Aurora gezeigt hat:
Uhrzeit: 02:10 - 02:25 Uhr MESZ
Helligkeit: fotografisch
Standort: Heseper Moor im Emsland, 52,61589° N, 7,14237° O
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende,
Beatrice
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Sep 2024, 08:42
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
Anbei meine Sichtung
Beobachtungszeitraum: 05.04.2025 23:18 bis 23:22 MESZ
Beobachtungsort: Ehringshausen (50,60°N, 8,38°E)
Helligkeit Polarlicht: fotografisch
Leider war das Polarlicht selbst fotografisch nur schwach zu sehen, mit der Kontrastverstärkung etwas besser (im Bereich des Schornsteins des rechten Giebels).
Beobachtungszeitraum: 05.04.2025 23:18 bis 23:22 MESZ
Beobachtungsort: Ehringshausen (50,60°N, 8,38°E)
Helligkeit Polarlicht: fotografisch
Leider war das Polarlicht selbst fotografisch nur schwach zu sehen, mit der Kontrastverstärkung etwas besser (im Bereich des Schornsteins des rechten Giebels).
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
Ganz schwach fotografisch
22.45 Uhr MESZ
Der Mond hat das Windrad angeleuchtet
Nähe Sehestedt
22.45 Uhr MESZ
Der Mond hat das Windrad angeleuchtet
Nähe Sehestedt
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
Hallo Forum, Bayern hatte nun doch auch Polarlicht!
Auch dieses mal wieder bei Wien: https://raxalpe.panomax.com/ottohaus findet man den Vergleich. Zeitstempel 2025, Apr, 05.04., 2:20!!!
Ich sollte mich um einen besseren Sensor kümmern, hier der Originalausschnitt...
Martin Kammerloher
Ort: 85395 Wolfersdorf (Freising), 48.48°N, 11.74°E
Zeit: 05.04.2025 00.18UTC
Helligkeit: fotografisch
Auch dieses mal wieder bei Wien: https://raxalpe.panomax.com/ottohaus findet man den Vergleich. Zeitstempel 2025, Apr, 05.04., 2:20!!!
Ich sollte mich um einen besseren Sensor kümmern, hier der Originalausschnitt...
Martin Kammerloher
Ort: 85395 Wolfersdorf (Freising), 48.48°N, 11.74°E
Zeit: 05.04.2025 00.18UTC
Helligkeit: fotografisch
- Uwe Freitag
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
- Wohnort: Lübeck
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
Hallo
Hier meine Fotografische Beobachtung aus Lübeck
Koordinaten:
Breitengrad: 53° 52.18'
Längengrad : 10° 38.93'
Polarlicht: Fotografisch
Uhrzeit: 22:45 bis 23:45 MESZ
LG Uwe
Hier meine Fotografische Beobachtung aus Lübeck
Koordinaten:
Breitengrad: 53° 52.18'
Längengrad : 10° 38.93'
Polarlicht: Fotografisch
Uhrzeit: 22:45 bis 23:45 MESZ
LG Uwe
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2023, 09:59
Re: Polarlicht 2025-04-04/05
19273 Amt Neuhaus, 22:38 Uhr am 04.04.2025
Nachdem der Horizont für mindestens eine Stunde lila eingefärbt war, gab es ab 22:30 Uhr fotografisch Beamer.
Es hielt nur kurz an, anschließend habe ich bis Mitternacht nur noch wie auch am Anfang schwaches Lila gesehen.
Nachdem der Horizont für mindestens eine Stunde lila eingefärbt war, gab es ab 22:30 Uhr fotografisch Beamer.
Es hielt nur kurz an, anschließend habe ich bis Mitternacht nur noch wie auch am Anfang schwaches Lila gesehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste