1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 696
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Beitrag von Jan Hattenbach » 9. Apr 2024, 21:00

Hallo!

Dank der steilen Ekliptik und klaren Vor-Calima-Himmels auf La Palma war es heute ein leichtes, die nur 1,2 Tage alte Mondsichel zu erwischen. Die Mondscheibe war zu 1,5 Prozent beleuchtet!

Die Aufnahmen wurden mit einem 70-200 f/4 Tele (bei 109mm f/5,6) und Canon EOS 6D sowie einem 70/420mm-Refraktor und Canon EOS 600D geschossen, beschnitten und leicht "aufgebessert".

Morgen stehen Mondsichel, Jupiter und Pons-Brooks übrigens im Dreieck: https://mailchi.mp/oculum/newsletter-2024kw15

cs,
Jan
Dateianhänge
20240409_moon_sw_JanHattenbach-s.JPG
20240409_moon_ww_JanHattenbach-s.JPG

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2096
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Beitrag von Elmar Schmidt » 13. Apr 2024, 13:44

Hallo Jan,

schönes Foto! Ich sah sie etwas später (9. April 2024 23:00 UTC; Mondalter 29 Std.), grenzvisuell am Taghimmel, in 2450 m Höhe in Zacatecas/Mexiko.

Übrigens hatte ich in Durango, während der Totalität, keine Chance, das Erdlicht zu photometrieren. Die innere Sonnenkorona war noch so hell, daß sie ca. 300 cd/m^2 an Vorwärtsstreulicht vor die Mondscheibe legte. Das hat mich angesichts der Fotostacks, welche die Mondtopographie zeigen, sehr verblüfft; denn das Erdlicht wird mit etwa 1000-mal geringerer Leuchtdichte erwartet.

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 696
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Beitrag von Jan Hattenbach » 13. Apr 2024, 14:17

Hallo Elmar,
Verstehe ich dich richtig, du hast den Erdschein fotografiert, aber nicht photometriert? Wie machst du die Photometrie?

Schöne Grüße nach Mejico!
Jan

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2096
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Beitrag von Elmar Schmidt » 14. Apr 2024, 21:29

Weder, noch.

Die Messung (mit einem Leuchtdichtemeßgerät mit 1/3 Grad Blendendurchmesser) scheiterte am Streulicht. Das Fotografieren überließ ich anderen.

Das Erdlicht bei Neumond und sehr schmalen Sicheln hat eine Leuchtdichte bei nur ca. 0,3 cd/m^2. Der Dämmerungshimmel neben schmalen Sicheln ist schon etwa 10 bis 100x heller, aber homogen genug, um abziehbar zu sein.

Bei einer SoFi sitzt aber die Korona als Lichtquelle direkt drumherum und ist zudem inhomogen, so daß das so nicht funktioniert.

Anders gesagt, ist der Neumond integral -3 bis -4 mag hell. Das weiß man (auch ich!) aus Extrapolationen und Abschätzungen. Die Korona liegt eher bei -11 bis -12 mag, ist also fast so hell wie der Vollmond, streut auch so und das am wirkungsvollsten direkt "vorwärts".

Die Finsternis-Photocracks wie Andreas, Maciej u.a. schaffen es aber regelmäßig, die Mondtopographie herauszuarbeiten, obwohl die Kontraste nur im Promillebereich liegen. Sie waren sich auch sicher, das Erdlicht gesehen zu haben. Mir kam es auch so vor, obwohl ich in Mexiko erstmals drauf geachtet habe

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 696
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Beitrag von Jan Hattenbach » 15. Apr 2024, 13:23

Hallo Elmar,

besten Dank für deine Erklärungen. Ich selbst habe das Erdlicht noch nie gesehen, aber auch bei meinen zwei erfolgreichen Sofis (Türkei 2006 und Chile 2019) auch nicht bewusst darauf geachtet. Mich interessiert, wie einfach oder schwierig das ist, vor allem visuell. Das Fotografieren überlass ich auch lieber anderen, dafür ist mir meine knappe Zeit im Mondschatten zu wertvoll :wink:

cs,
Jan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste