Polarlicht 2023-11-04/05
Moderator: StefanK
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Polarlicht 2023-11-04/05
Hallo zusammen....
Seit ca. 10 Minuten schwaches Überwachungskamera-Polarlicht in Geseke...
Visuell nix, nur mit der Nachtsicht der Cam sichtbar... Über der Straße... In der Wolkenlücke...
Mal sehen, ob da heute noch mehr kommt...!
Seit ca. 10 Minuten schwaches Überwachungskamera-Polarlicht in Geseke...
Visuell nix, nur mit der Nachtsicht der Cam sichtbar... Über der Straße... In der Wolkenlücke...
Mal sehen, ob da heute noch mehr kommt...!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Hallo in die Runde. 
Am Nordkap müsste man jetzt sein. Da geht's scheinbar seit 16:45 schon rund.
https://nordkapp.panomax.com?t=2023-11- ... z=100&tl=0
Seit dem starken PL am 24.Sep. fragen mich meine zwei Kinder ständig nach neuem Polarlicht - so bin ich über euer Forum und über die https://www.polarlicht-vorhersage.de gestolpert. Die Werte sehen ja seit UTC 16:00 recht optimistisch aus.
Aber hier bei München stehen die Karten generell eher schlecht. Und heute ist's hier völlig bewölkt.

Am Nordkap müsste man jetzt sein. Da geht's scheinbar seit 16:45 schon rund.
https://nordkapp.panomax.com?t=2023-11- ... z=100&tl=0
Seit dem starken PL am 24.Sep. fragen mich meine zwei Kinder ständig nach neuem Polarlicht - so bin ich über euer Forum und über die https://www.polarlicht-vorhersage.de gestolpert. Die Werte sehen ja seit UTC 16:00 recht optimistisch aus.
Aber hier bei München stehen die Karten generell eher schlecht. Und heute ist's hier völlig bewölkt.
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Moin!
Um 22.07 MEZ riss der Himmel nach Regen etwas auf, sodass tatsächlich ein annehmbarer Blick gen Norden möglich wurde.
Alles nur fotografisch, nichts visuell.
Der grüne Bogen war offensichtlich noch zu weit nördlich, nur ein paar schwache Beamer zeigten sich auf dem Display.
So weit, so "normal". Was nicht ganz so normal für mich war, ist der mehr oder weniger statische rote Bogen über dem großen Wagen.
Statisch - rot - Bogen? Handelt es sich dabei um einen stable auroral red (SAR) Bogen?
Wobei die Beamer da scheinbar irgendwie mit reinspielen, oder irgendwie involviert sind. Denn der zweite höhere Bogen intensiviert sein rot direkt über den Beamern, wie es scheint.
16 mm, F2.0, ISO 6400, 6 Sek
etwas östlich von Hannover Viele Grüße
Daniel
Um 22.07 MEZ riss der Himmel nach Regen etwas auf, sodass tatsächlich ein annehmbarer Blick gen Norden möglich wurde.
Alles nur fotografisch, nichts visuell.
Der grüne Bogen war offensichtlich noch zu weit nördlich, nur ein paar schwache Beamer zeigten sich auf dem Display.
So weit, so "normal". Was nicht ganz so normal für mich war, ist der mehr oder weniger statische rote Bogen über dem großen Wagen.
Statisch - rot - Bogen? Handelt es sich dabei um einen stable auroral red (SAR) Bogen?
Wobei die Beamer da scheinbar irgendwie mit reinspielen, oder irgendwie involviert sind. Denn der zweite höhere Bogen intensiviert sein rot direkt über den Beamern, wie es scheint.
16 mm, F2.0, ISO 6400, 6 Sek
etwas östlich von Hannover Viele Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:57
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Standort: 06780 Zörbig (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt)
Aufnahmezeit: 21.26 Uhr
Sichtbarkeit: fotografisch
Aufnahmezeit: 21.26 Uhr
Sichtbarkeit: fotografisch
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Geseke 00 Uhr 18 gaaaanz schwach visuell...
00:21 bislang Maximum...
Bild 2 quadratisch: Handy 30 sec. Belichtung... 00:18
Bild 1: Annke Überwachungskamera 00:21
00:21 bislang Maximum...
Bild 2 quadratisch: Handy 30 sec. Belichtung... 00:18
Bild 1: Annke Überwachungskamera 00:21
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Rainer Timm
- Beiträge: 536
- Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: Haar bei München
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Das Polarlicht reicht aktuell bis in die Alpen:
https://grindelwald.roundshot.com/mitte ... =125280281 (verfällt)
https://grindelwald.roundshot.com/mitte ... =125280281 (verfällt)
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Zwei Ausschnitte von 30s-Einzelaufnahmen aus Idstein (50,22° N). Nur Weißabgleich und Kontrast wurden angepaßt (auf identische Weise in beiden Bildern):
00:14 MEZ. Der mittlere Stern, an dem die Polarlichter ungefähr nach oben hin enden, ist 12 Drache. Er stand zu dem Zeitpunkt 19,5° über dem Nordhorizont.
00:21 MEZ (Ausschnitt etwas weiter rechts als im ersten Bild)
Viele Grüße, Carl
00:14 MEZ. Der mittlere Stern, an dem die Polarlichter ungefähr nach oben hin enden, ist 12 Drache. Er stand zu dem Zeitpunkt 19,5° über dem Nordhorizont.
00:21 MEZ (Ausschnitt etwas weiter rechts als im ersten Bild)
Viele Grüße, Carl
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Nov 2023, 08:40
Re: Polarlicht 2023-11-04/05

Leider erkennt man nur den Schimmer hinter den dünnen Wolken.
4.11.2023
22:45-23:00 Uhr
Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen
Fotografisch bis Schwach Visuell
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Hallo Zusammen, meinen Glückwunsch zu den Sichtungen!
Ich war leider anderweitig beschäftigt und habe es erst sehr spät mitbekommen, wo hier schon wieder alles dicht war.
Heute morgen schein eine weitere Welle eigelaufen zu sein, mit aktuell recht guten Werten:
Fraglich ob es bis zum Abend durchhält.
VG Lutz
Ich war leider anderweitig beschäftigt und habe es erst sehr spät mitbekommen, wo hier schon wieder alles dicht war.
Heute morgen schein eine weitere Welle eigelaufen zu sein, mit aktuell recht guten Werten:
Quelle: ips.gov.auMODERATE SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 05 11 2023 0810UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Density part/cc 4.0 18.4 14.3
Velocity km/sec 327.4 416.8 89.4
Temp Degree K 47188.2 230285.7 183097.5
Bt nT 15.0 23.6 8.7
Bz nT 1.4 -2.6 -4.0
Fraglich ob es bis zum Abend durchhält.
VG Lutz
- Tobias F.
- Beiträge: 568
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Meine Kamera konnte letzte Nacht ebenfalls PL hinter extrem aufgehellten Wolken aufzeichnen.
Als es ganz aufklarte war es leider schon vorbei.

Bildlink

Bildlink
Als es ganz aufklarte war es leider schon vorbei.


Bildlink

Bildlink
es grüßt
Tobias

Tobias


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste