Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Moderator: StefanK
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 400
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
An 28.10.2023 kann man über Deutschland eine partieller Mondfinsternis beobachten.
Der Mond wird nicht viel in Kernschatten wandern, es werden wenige Prozent in Kernschatten sein.
Maximale Verfinsterung um 22:14 Uhr MESZ.
Der Mond wird nicht viel in Kernschatten wandern, es werden wenige Prozent in Kernschatten sein.
Maximale Verfinsterung um 22:14 Uhr MESZ.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 400
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Heute ist es soweit.
Aber es sind Wolken am Himmel so dass man die Mondfinsternis nicht sehen kann.
Aber Ich werde auf Wolkenlücken hoffen.
Um 22:14 Uhr ist die Maximale Verfinsterung.
Aber es sind Wolken am Himmel so dass man die Mondfinsternis nicht sehen kann.
Aber Ich werde auf Wolkenlücken hoffen.
Um 22:14 Uhr ist die Maximale Verfinsterung.
- StefanK
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo zusammen,
hier sind zwei Livestreams von der aktuell stattfindenden MoFi:
https://www.youtube.com/watch?v=dZSik3vOokY
https://www.youtube.com/watch?v=-YHKrphbKS0
Nachtrag:
https://www.youtube.com/watch?v=xkyaECaULG8 . Freihändig mit Smartphone hinter Teleskop - geht!
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
hier sind zwei Livestreams von der aktuell stattfindenden MoFi:
https://www.youtube.com/watch?v=dZSik3vOokY
https://www.youtube.com/watch?v=-YHKrphbKS0
Nachtrag:
https://www.youtube.com/watch?v=xkyaECaULG8 . Freihändig mit Smartphone hinter Teleskop - geht!
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
- Tobias F.
- Beiträge: 568
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: partielle Mofi 23
hier fand die maximale Phase auch teilweise hinter Wolken statt..

Bildlink
zum Ende gegen 23Uhr, gab es ein größeres Wolkenloch...

Bildlink

Bildlink
zum Ende gegen 23Uhr, gab es ein größeres Wolkenloch...

Bildlink
es grüßt
Tobias

Tobias


Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Moin,
hier eine Aufnahme von ca. 22:30 Uhr. Vorher war es leider ebenfalls bewölkt...
LG,
Carsten
hier eine Aufnahme von ca. 22:30 Uhr. Vorher war es leider ebenfalls bewölkt...
LG,
Carsten
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 400
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023

Ich hatte Glück mit den Wolken rechtseitig zum Mondfinsternis waren Wolkenlücken so dass Ich den Mondfinsternis fotografieren und sehen konnte.
Ein Bild aus Oldenburg.
- Dateianhänge
-
- Mondfinsternis 28.10.2023.jpg (4.17 KiB) 2607 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Jul 2022, 22:06
- Wohnort: Verden
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hier auch meine Sichtung der parz. Mondfinsternis. Den Anfang hatte ich verpasst und das Ende wurde durch die Wolken vereitelt.
Die Bilder sind von 20:26 UTC
Die Bilder sind von 20:26 UTC
- Astrid Beyer
- Beiträge: 569
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo,
im Jerichower Land war tatsächlich genau pünktlich eine große Wolkenlücke, so dass wir von 21:35 MESZ bis kurz vor 23 Uhr bis auf einige durchziehende Wolkenfelder freien Blick hatten.
Jupiter und Mond:
2023-10-28 21:00 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
MOFi 2023-10-28 21:38 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
MOFi 2023-10-28 22:14 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
MOFi 2023-10-28 22:54 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Viele Grüße
Astrid
im Jerichower Land war tatsächlich genau pünktlich eine große Wolkenlücke, so dass wir von 21:35 MESZ bis kurz vor 23 Uhr bis auf einige durchziehende Wolkenfelder freien Blick hatten.
Jupiter und Mond:




Viele Grüße
Astrid
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
- Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo,
als das Maximum vorüber war, zogen einige Wolkenlücken von Nordwesten heran.
Natürlich war keine große Technik mehr aufgebaut.
Trotzdem gelang um 23:45 Uhr dieser Schnappschuss, nur angelehnt an einer Mauer
Schönen Abend und CS
Erich
als das Maximum vorüber war, zogen einige Wolkenlücken von Nordwesten heran.
Natürlich war keine große Technik mehr aufgebaut.
Trotzdem gelang um 23:45 Uhr dieser Schnappschuss, nur angelehnt an einer Mauer
Schönen Abend und CS
Erich
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1204
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo aus Geseke...
Hier mein bester Schnappschuss aus Geseke....
Hier mein bester Schnappschuss aus Geseke....
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 21 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 21 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo Thorsten,
das nenne ich mal einen Schnappschuß! Genau richtig zur Zeit der HalloWien - Feiern.
LG von Anette
das nenne ich mal einen Schnappschuß! Genau richtig zur Zeit der HalloWien - Feiern.
LG von Anette
- StefanK
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo zusammen,
hier in Oberursel war gemäß der Kurzfrist-Vorhersagen und des Wolkenradars kaum mit Wolkenlücken zu rechnen, und wenn überhaupt, dann erst nach Ende der Kernschattenphase. Ergo habe ich das Geschehen online via Livestreams verfolgt und zugleich immer wieder Links auf meiner Webseite zu dieser MoFi ergänzt (s. https://www.mondfinsternis.net/mofi2023p/index.htm). Ziemlich genau um 22:30 bin ich aus einem unbestimmbaren Gefühl heraus dann doch einmal zum nach Osten gerichteten Schlafzimmer-Fenster gegangen. Volltreffer! Da stand der angeknabberte Vollmond völlig klar in einer winzigen Wolkenlücken. Als ich nach gefühlt gequält langen Sekunden endlich die Kamera startklar hatte, war schon alles vorbei. In den nächsten 15 Minuten konnte man - wie auf dem Foto zu sehen - zwar immer wieder mal ahnen, wo der Erdtrabant sich aufhielt, aber zu einem weiteren Blick auf selbigen reichte es nicht mehr. 25 Kilometer weiter südlich gelangen Stephan Heinsius unter ähnlichen Bedingungen ein paar Aufnahmen des Mondes: https://www.eclipseland.com/ple2023.html.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
hier in Oberursel war gemäß der Kurzfrist-Vorhersagen und des Wolkenradars kaum mit Wolkenlücken zu rechnen, und wenn überhaupt, dann erst nach Ende der Kernschattenphase. Ergo habe ich das Geschehen online via Livestreams verfolgt und zugleich immer wieder Links auf meiner Webseite zu dieser MoFi ergänzt (s. https://www.mondfinsternis.net/mofi2023p/index.htm). Ziemlich genau um 22:30 bin ich aus einem unbestimmbaren Gefühl heraus dann doch einmal zum nach Osten gerichteten Schlafzimmer-Fenster gegangen. Volltreffer! Da stand der angeknabberte Vollmond völlig klar in einer winzigen Wolkenlücken. Als ich nach gefühlt gequält langen Sekunden endlich die Kamera startklar hatte, war schon alles vorbei. In den nächsten 15 Minuten konnte man - wie auf dem Foto zu sehen - zwar immer wieder mal ahnen, wo der Erdtrabant sich aufhielt, aber zu einem weiteren Blick auf selbigen reichte es nicht mehr. 25 Kilometer weiter südlich gelangen Stephan Heinsius unter ähnlichen Bedingungen ein paar Aufnahmen des Mondes: https://www.eclipseland.com/ple2023.html.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste