Partielle SoFi 25.10.2022
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Hallo zusammen,
hier ist mein Video von der heutigen SoFi:
https://www.facebook.com/watch/?v=1205359916743251 .
Aus unerfindlichen Gründen ist es allerdings nur nach Anmeldung auf FB sichtbar.
Alternativ ist es verfügbar unter http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... ueberblick oder direkt via http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... i_2022.mp4 (läuft dann direkt im Browser an).
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
hier ist mein Video von der heutigen SoFi:
https://www.facebook.com/watch/?v=1205359916743251 .
Aus unerfindlichen Gründen ist es allerdings nur nach Anmeldung auf FB sichtbar.
Alternativ ist es verfügbar unter http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... ueberblick oder direkt via http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... i_2022.mp4 (läuft dann direkt im Browser an).
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Henning Untiedt
- Beiträge: 522
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
....und ich werde nach Ísland zum Snæfellsjökull fahren (wenn nichts dazwischen kommt). Das Wetterrisiko ist dort bestimmt höher als in Spanien... Aber wenn‘s nicht klappen sollte, dann eben am 02. August 2027 wieder Spanien;wolfgang hamburg hat geschrieben: ↑24. Okt 2022, 20:15 Moin moin,
das ist mein 68. Geburtstag und ich werde da sein!![]()
Grüße wolfgangAndreas Möller hat geschrieben:Am 12.08.2026 würde ich in Spanien sein

Danke für Eure Bilder/Video. Hier war es leider bewölkt....
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Auch über dem Wiener Becken hatte ich mit den sich langsam aulösenden Wolken gegen Mittag grosses Glück. Mit bis zu 30% waren wir dabei.
Gruss von Anette
Gruss von Anette
- Christel M
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Jul 2022, 04:56
- Wohnort: Hohenfelde bei Kiel
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Hatte hier in Hohenfelde auch Glück, dass der Himmel sich rechtzeitig lichtete, zumindest lückenhaften Durchblick erlaubte.
Grüße aus Hohenfelde bei Kiel
Christel
Christel
- Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Ich werf' auch mal mein Bild in die Runde, absolut perfektes Wetter in Augsburg, BY, gehabt, nicht ein Wölkchen war im Weg.
8H2A6779 by Michael Johler, auf Flickr

-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
da die Uhrzeiteinstellung meiner Kamera nicht richtig funktionierte habe ich die ganze Serie mal hier so einfach reingestellt. Von Anfang bis Ende, aber welche Phase nun wann genau war, kann ich so auf Komma und Punkt nicht mehr ermitteln.
LG von Anette
LG von Anette
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
- Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Hallo zusammen,
ich konnte auch durch Wolkenlücken photographieren:
ich konnte auch durch Wolkenlücken photographieren:
LG
Susanne
Susanne
- StefanK
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Hallo zusammen,
die heutige Sonnenfinsternis bot nahezu eine Wiederholung ihrer Vorgängerin vom 10.06.2021 (Bericht) - fast die selbe Uhrzeit, fast identische Finsternisgröße und fast gleiche Wettersituation. Ein wesentlicher Unterschied war die Jahreszeit - damals Juni, jetzt Oktober. Letzteres bedeutete einen etwa 35 Grad niedrigeren Sonnenstand, sodass eine Beobachtung von der Wohnung aus möglich sein würde, einen halbwegs klaren Himmel vorausgesetzt. Den hatten diverse Wetter-Apps und -Seiten für den späten Vormittag angekündigt. Als es bereits auf 12 Uhr und somit auf die Finsternismitte zuging, hatten sich allerdings nur ein paar winzige Wolkenlöcher gezeigt. Diese belegten zumindest, dass es über den niedrigen Wolken, die in rund 500m Höhe über Grund von West nach Ost zogen, wohl keine weiteren Wolkenschichten gab. Wie im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt bereitete ich mich auf eine Wolkenlücken-Jagd per Auto vor, welche Richtung Süden führen sollte, wo am ehesten mit Auflockerungen zu rechnen war. Doch just in dem Augenblick, als ich die Wohnung verlassen wollte, fiel plötzlich Sonnenlicht durch die Fenster. Wie bei der Mondfinsternis am 16.05.2022 (Bericht) blieb die fertig gepackte Tasche stehen.
Vom Schlafzimmerfenster aus ließ sich die SoFi mit ein paar Unterbrechungen von 12 Uhr bis zum Ende (in Oberursel um 13:09 MESZ) verfolgen. Aufgrund der immer wieder wechselnden Dichte der vorbei ziehenden Wolken entstanden einige Aufnahmen mit Filter, andere ohne. Zwischendurch schaute ich kurz, was sich im Internet tat und setzte hier im Thread eine knappe Statusmeldung ab. Durch den Blog von Daniel Fischer wurde ich auf einen ganz netten Livestream (Replay) einer öffentlichen Beobachtung im Burgenland aufmerksam. Dort endete die Finsternis eine gute viertel Stunde später als im Rhein-Main-Gebiet, sodass ich die letzte Phase der SoFi noch einmal verfolgen konnte.
Nachstehende Fotos wurden mit einer Superzoom-Kamera (Sony DSC-HX400V) aufgenommen. Ein Video findet Ihr wie weiter oben erwähnt unter https://www.facebook.com/watch/?v=1205359916743251 (Anmeldung erforderlich), unter http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... i_2022.mp4 und eingebettet unter http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... ueberblick .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
die heutige Sonnenfinsternis bot nahezu eine Wiederholung ihrer Vorgängerin vom 10.06.2021 (Bericht) - fast die selbe Uhrzeit, fast identische Finsternisgröße und fast gleiche Wettersituation. Ein wesentlicher Unterschied war die Jahreszeit - damals Juni, jetzt Oktober. Letzteres bedeutete einen etwa 35 Grad niedrigeren Sonnenstand, sodass eine Beobachtung von der Wohnung aus möglich sein würde, einen halbwegs klaren Himmel vorausgesetzt. Den hatten diverse Wetter-Apps und -Seiten für den späten Vormittag angekündigt. Als es bereits auf 12 Uhr und somit auf die Finsternismitte zuging, hatten sich allerdings nur ein paar winzige Wolkenlöcher gezeigt. Diese belegten zumindest, dass es über den niedrigen Wolken, die in rund 500m Höhe über Grund von West nach Ost zogen, wohl keine weiteren Wolkenschichten gab. Wie im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt bereitete ich mich auf eine Wolkenlücken-Jagd per Auto vor, welche Richtung Süden führen sollte, wo am ehesten mit Auflockerungen zu rechnen war. Doch just in dem Augenblick, als ich die Wohnung verlassen wollte, fiel plötzlich Sonnenlicht durch die Fenster. Wie bei der Mondfinsternis am 16.05.2022 (Bericht) blieb die fertig gepackte Tasche stehen.
Vom Schlafzimmerfenster aus ließ sich die SoFi mit ein paar Unterbrechungen von 12 Uhr bis zum Ende (in Oberursel um 13:09 MESZ) verfolgen. Aufgrund der immer wieder wechselnden Dichte der vorbei ziehenden Wolken entstanden einige Aufnahmen mit Filter, andere ohne. Zwischendurch schaute ich kurz, was sich im Internet tat und setzte hier im Thread eine knappe Statusmeldung ab. Durch den Blog von Daniel Fischer wurde ich auf einen ganz netten Livestream (Replay) einer öffentlichen Beobachtung im Burgenland aufmerksam. Dort endete die Finsternis eine gute viertel Stunde später als im Rhein-Main-Gebiet, sodass ich die letzte Phase der SoFi noch einmal verfolgen konnte.
Nachstehende Fotos wurden mit einer Superzoom-Kamera (Sony DSC-HX400V) aufgenommen. Ein Video findet Ihr wie weiter oben erwähnt unter https://www.facebook.com/watch/?v=1205359916743251 (Anmeldung erforderlich), unter http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... i_2022.mp4 und eingebettet unter http://www.sonnenfinsternis.org/sofi202 ... ueberblick .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- wolf-peter hartmann
- Beiträge: 243
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
hallo,
nachdem mein beitrag verschwunden ist bzw garnicht angekommen machich ihn halt nochmal...
etwas verspätet noch schnell 2 stark verkleinerte bilder von nahezu dem maximum und kurz vor dem ende der finsternis bei uns, die auf den winzerer höhen nördlich und über regensburg entstanden sind unterr verwendung dem 90/500mmED auf der SolarQuest montierung und einer sony A7RIII, 100ASA 1/1600s. die kleine SolarQuest hat sich sehr bewährt, sie hat die sonne selbständig gefunden und während der 2,5h exakt am selben ort im bildfeld gehalten. allerdings hatte ich den fernauslöser vergessen, was bei der mit 3,6kg belasteten (90er ED mit glassonnenfilter, vixen klappspiegel mit 24mm panoptic dran und A7RIII) und für maximal 4kg ausgelegten monti dann wg direkt auf den auslöser drücken nicht so ideal war... 100ASA, 1/1600s
nachdem mein beitrag verschwunden ist bzw garnicht angekommen machich ihn halt nochmal...
etwas verspätet noch schnell 2 stark verkleinerte bilder von nahezu dem maximum und kurz vor dem ende der finsternis bei uns, die auf den winzerer höhen nördlich und über regensburg entstanden sind unterr verwendung dem 90/500mmED auf der SolarQuest montierung und einer sony A7RIII, 100ASA 1/1600s. die kleine SolarQuest hat sich sehr bewährt, sie hat die sonne selbständig gefunden und während der 2,5h exakt am selben ort im bildfeld gehalten. allerdings hatte ich den fernauslöser vergessen, was bei der mit 3,6kg belasteten (90er ED mit glassonnenfilter, vixen klappspiegel mit 24mm panoptic dran und A7RIII) und für maximal 4kg ausgelegten monti dann wg direkt auf den auslöser drücken nicht so ideal war... 100ASA, 1/1600s
mstfrG
wolf
wolf
- Astrid Beyer
- Beiträge: 569
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Hallo,
in Magdeburg war es auch bewölkt.
Erst ab ca. 12 Uhr MESZ gab es überhaupt Aussicht auf Wolkenlücken - und dann sogar zeitweise richtig blauen Himmel.
So hatte ich doch noch Erfolg in meiner verlängerten Mittagspause.
2022-10-25 12:06 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2022-10-25 12:20 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2022-10-25 12:47 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2022-10-25 12:53 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2022-10-25 13:06 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
So hatte ich zwar den Anfang verpasst und konnte auch nicht bis zum Ende beobachten, aber es war trotzdem eindrucksvoll.
Grüße Astrid
in Magdeburg war es auch bewölkt.
Erst ab ca. 12 Uhr MESZ gab es überhaupt Aussicht auf Wolkenlücken - und dann sogar zeitweise richtig blauen Himmel.
So hatte ich doch noch Erfolg in meiner verlängerten Mittagspause.






So hatte ich zwar den Anfang verpasst und konnte auch nicht bis zum Ende beobachten, aber es war trotzdem eindrucksvoll.
Grüße Astrid
- Marcus Adlung
- Beiträge: 189
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
schöne Bilder von euch allen!
hier war es zwar kurz nach dem Maximum bewölkt, aber ein paar Schnappschüsse konnte ich davor zum Glück machen.
Ich freue mich schon auf 2026 in Spanien
Vielleicht auch schon 2024 in der USA, mal schauen...
hier war es zwar kurz nach dem Maximum bewölkt, aber ein paar Schnappschüsse konnte ich davor zum Glück machen.
Ich freue mich schon auf 2026 in Spanien

Vielleicht auch schon 2024 in der USA, mal schauen...
Viele Grüße aus Freiberg 

- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1194
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Verlauf für Hemmingstedt in MESZ:
Start: 11:07
Maximum 29,4% : 12:08
Ende: 13:11
Wie an vielen anderen Orten war auch bei mir in Norddeutschland der Himmel lange komplett bedeckt. Erst kurz vor Maximum war die Sonne als undeutlicher Fleck durch die Wolken hindurch sichtbar. Erst kurz nach Maximum gelang dann die erste Sichtung und das erste Bild, wobei die Fokussierung wegen der weiterhin durchziehenden Wolken nicht gut war. Zum Ende hin waren nur noch dünne Schleier und Dunst über. Komplett klar war der Himmel nie.
Gruß
Jörg
Start: 11:07
Maximum 29,4% : 12:08
Ende: 13:11
Wie an vielen anderen Orten war auch bei mir in Norddeutschland der Himmel lange komplett bedeckt. Erst kurz vor Maximum war die Sonne als undeutlicher Fleck durch die Wolken hindurch sichtbar. Erst kurz nach Maximum gelang dann die erste Sichtung und das erste Bild, wobei die Fokussierung wegen der weiterhin durchziehenden Wolken nicht gut war. Zum Ende hin waren nur noch dünne Schleier und Dunst über. Komplett klar war der Himmel nie.
Gruß
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Guten Abend,
trotz dass ich Dienst hatte, konnte ich die partielle Sonnenfinsternis beobachten und fotografieren. Ich nahm meine Sonnenfinsternisbrille mit und hielt sie vor der Kamera meines Smartphones. Kein Hochglanzfoto aber immerhin konnte ich die SoFi kurz vor Dienstantritt am Flughafen Düsseldorf erwischen. Das Wetter war besser als vorhergesagt. Zum Maximum war ich im Dienst, der um 12:00 MESZ begann.
Liebe Grüße.
Anja Verhöfen
11:25 MESZ

trotz dass ich Dienst hatte, konnte ich die partielle Sonnenfinsternis beobachten und fotografieren. Ich nahm meine Sonnenfinsternisbrille mit und hielt sie vor der Kamera meines Smartphones. Kein Hochglanzfoto aber immerhin konnte ich die SoFi kurz vor Dienstantritt am Flughafen Düsseldorf erwischen. Das Wetter war besser als vorhergesagt. Zum Maximum war ich im Dienst, der um 12:00 MESZ begann.
Liebe Grüße.
Anja Verhöfen
11:25 MESZ

-
- Beiträge: 144
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Diesmal war es ganz schön tricky einen adäquaten Fotoplatz für mich aufzusuchen, welcher nicht permanent bewölkt war, um die Sofi zu knipsen
Im Bereich des Kisdorferwohld nahe Henstedt-Ulzburg konnte ich ein paar Pics anfertigen


Im Bereich des Kisdorferwohld nahe Henstedt-Ulzburg konnte ich ein paar Pics anfertigen

- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1204
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Hallo zusammen...
Nachtrag aus Lippstadt...
Kamera Sony HX400V...
Sehr beeindruckend... Links - über dem Sonnenfleck - echt krass viele Berge...!
Nachtrag aus Lippstadt...
Kamera Sony HX400V...
Sehr beeindruckend... Links - über dem Sonnenfleck - echt krass viele Berge...!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 21 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 21 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Peter Krämer
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Partielle SoFi 25.10.2022
Ach ja, von mir auch noch 3 Bilder von der Sonnenfinsternis, durch Wolken gemacht, also quasi mit Stratocumulus-Filter
:
11.47 Uhr: 12.07 Uhr, also etwa zur Maximumszeit: und noch eins von 12.52 Uhr: Grüße
Peter

11.47 Uhr: 12.07 Uhr, also etwa zur Maximumszeit: und noch eins von 12.52 Uhr: Grüße
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste