Komet C/2021 A1 (Leonard)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 21. Dez 2021, 16:43

DSC02212grünAusschnittMarkierung klein.jpg
hallo,
ich konnte der versuchung nicht widerstehen und habe mal den grünkanal rausgenommen und den (niedrigen!!!) kometen mit einer markierung eingefasst.
nun hoffe ich, dass auch in der verkleinerten ausgabe der komet zu erkennen ist...
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 21. Dez 2021, 16:44

hallo,

na ja, schön isser nicht - aber da
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 21. Dez 2021, 16:45

und noch was: die uhr in der kamera ist noch auf eine stunde länger gestellt
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
Michael Johler
Beiträge: 207
Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Michael Johler » 21. Dez 2021, 17:56

Hallo Wolf-Peter,

bezogen auf die gerade schwierigen Beobachtungsbedingen ist's doch super, Glückwunsch zur "Sichtung".

Und dein Zitat: find ich genial. :D Passt auf so viele Situationen im Leben :D
wolf-peter hartmann hat geschrieben: 21. Dez 2021, 16:44 hallo,

na ja, schön isser nicht - aber da

Grüße Michael

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 695
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Jan Hattenbach » 23. Dez 2021, 11:24

wolf-peter hartmann hat geschrieben: 21. Dez 2021, 16:44 hallo,

na ja, schön isser nicht - aber da
Hallo,

eine Frage der Horizonthöhe und des Himmels 8)

Meine Aufnahme von gestern, 22.12. 20:16 UT ist nicht so schön und leider mit 200mm aufgenommen, weniger wäre besser gewesen. Der Schweif ist riesig, er geht noch weit über die 6,5 Grad hinaus, die man auf dem Foto sieht. Immerhin ist der "Knubbel" im Schweif zu erkennen, der am gleichen Tag in Australien entdeckt worden war. Hängt mit einem Schweifabriss zusammen. Auf der stark bearbeiteten invertierten Version kommt er besonders gut raus (die "Ringe" kommen vom Versuch, den Horizontgradienten zu reduzieren).

Visuell war der Schweif im 10x50 über knapp 4° zu verfolgen. Hätte ich nach dem Knoten bei ca. 6° gewusst, hätte ich vielleicht gezielt danach gesucht, so ist er mir nicht aufgefallen (erst hinterher auf dem Foto).

Im Vergleich zum 20.12. ist die Koma aber meiner Meinung nach deutlich schwächer geworden. Sie war zwar mit bloßem Auge zu sehen (auf 2300 Meter Meereshöhe), ich schätze sie aber nur noch auf 4,5mag im Vergleich zu Alpha und Gamma Microscopii (das erste Mal glaube ich, dass ich in diesem Sternbild etwas beobachtet habe).

cs,
Jan
Dateianhänge
C/2021 A1 am 22.12., 20:16 UTC, 200mm, f/4, ISO12800, 60s
C/2021 A1 am 22.12., 20:16 UTC, 200mm, f/4, ISO12800, 60s
C/2021 A1 am 22.12., 20:16 UTC
C/2021 A1 am 22.12., 20:16 UTC

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 695
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Jan Hattenbach » 24. Dez 2021, 09:31

Guten Morgen,

der Komet hat kein Herz für Nordhalbkugelbewohner, die interessanteste Phase kommt zu spät. Gestern Abend (23.12.) konnte ich den Beginn eines neuerlichen Helligkeitsschubs beobachten: Leonard war mit 4,0mag wieder deutlich heller als am Abend zuvor. Problemlos mit bloßem Auge zu sehen (bei SQM 21,5, 1000 Meter über dem Meer und von La Palma, also 28° Nord). Ich meinte sogar, einen Schweifansatz mit bloßem Auge zu sehen. Im 10x50 war der Schweif rund 2° lang.

Später an diesem Tag berichteten Beobachter auf COBS auch von 3,7 bis 3,2mag. Mal sehen, was in den kommenden Tagen passiert.

Anbei ein Bild von gestern Abend, 20:05 UTC mit dem Kometen noch 5,5° hoch über den Küstenwolken.

Frohe Weihnachten!
Jan
Dateianhänge
C/2021 A1 am 23.12., 20:05 UTC. 50mm (crop), f/2, ISO 3200, 8s.
C/2021 A1 am 23.12., 20:05 UTC. 50mm (crop), f/2, ISO 3200, 8s.

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 25. Dez 2021, 10:32

hallo Kometerer...

heute APOD, von Hakos aus aufgenommen. Soll von dort aus auch visuell prächtig sein mit ~3,4m
https://apod.nasa.gov/apod/astropix.html
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2096
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Elmar Schmidt » 26. Dez 2021, 08:26

Wolf,

Dein APOD-Link ist flüchtig und zeigt (noch) die ebenso sensationelle Separation des Webb Space Telescope von der Oberstufe der Ariane 5 ECA. Das war in der ganzen nun schon bald zweijährigen Misere endlich mal etwas aufbauendes.

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Vide ... n_Ariane_5

Man muß sich zum aktuellen APOD selber aus dem Vortagsdatum einen Permalink basteln. Meintest Du das, und ist das von der IAS oder robotisch gemacht oder beides?

https://apod.nasa.gov/apod/ap211225.html

LG, Elmar

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 26. Dez 2021, 14:37

@ elmar,

ja, das letzte meine ich.
das ist zwar von einer remote stw (=RS) auf hakos, aber nicht von der IAS sondern von einer RS die lukas demetz von skygems dort betreibt, mit einem RH 8" f3. lukas ist übrigens auch mitglied bei der IAS.
die IAS betreibt dort auch eine RS für mitglieder, aber mit was kleinerem: 160mm takahashi epsilon f3,3. das bild damit von leonard ist nicht so filigran, aber auch recht gut, finde ich. ich bemühe mich um die freigabe und stell´s dann hier ein
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 26. Dez 2021, 20:12

hallo,
nun folgt das bild der IAS - Internationale Amateuersternwarte e.V. - Hakos Observatory, Namibia, vom
Remote team: F. Hund, J. Obstfelder, L. Demetz, M. Mushardt, T. Klemmer, T. Winterer, M. Junius,
bearbeitet von M.Junius
1dcd2ae7-ca2a-4c6a-b27f-f99ab4fe2cc5-1640124589IAS RS.jpg
mit dem Takahashi Epsilon 160 3,3
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 223
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von wolf-peter hartmann » 26. Dez 2021, 20:16

HIV= habe ich vergessen: das bild ist vom 20.
mstfrG

wolf

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 695
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Jan Hattenbach » 27. Dez 2021, 13:14

Hallo Kometenfreunde,

gestern abend (26.12.) war Leonard auf La Palma (2300m, SQM 21,5) wieder ein Genuss! Einfach für das bloße Auge, ein 3,9mag helles, leicht elongiertes Wölkchen südlich von Epsilon Mic, dem man schon mit bloßem Auge klar ansieht, dass es kein Stern ist. Im 10x50 ein 2,5° langer Schweif, der nach etwa 4° wieder erscheint, das ist wohl das disconnection event von gestern. insgesamt konnte ich den Schweif noch gut 6° von der Koma entfernt verfolgen. Im 400mm Newton fiel mir ein besonders heller, fast sternförmiger Kernbereich auf. Das Auffächern des Schweifes ist visuell im Teleskop gut zu sehen.

Schon am Kameradisplay fiel mir auf, dass der Schweif über das Gesichtfeld des 50mm Objektivs hinausging. Also habe ich ein Mosaik aus zwei Bildern gemacht: Der Schweif ist bis 36° zu verfolgen!

cs,
Jan
C/2021 A1 am 26.12. 20:25 UTC
C/2021 A1 am 26.12. 20:25 UTC

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 742
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard) + Komet 1964c

Beitrag von Christoph Gerber » 28. Dez 2021, 11:28

Hallo Jan,

ein spektakuläres Bild! Ohne weitere Worte. Aber es weckt Erinnerungen...

Leonard erinnert mich sehr an den 1964 von meinem Vater –seinerzeit in Argentinien– mitentdeckten Kometen (1964 L1 = 1964c Tomita-Gerber-Honda), der auch so einen ganz ähnlichen Schweif zeigte. Hier einige Bilder dazu, die die frappierende Ähnlichkeit zeigen – auch hinsichtlich der Länge des (photographischen) Schweifes, der fast 30° lang dokumentiert wurde. Zu diesem wilden verwehten Schweif hatte ich bisher keinen Vergleich. 57 Jahre später kommt Leonard (2021 A1), fliegt auch zwischen Sonne und Erde hindurch, und auch die Bahn-Geometrie dürfte sehr ähnlich gewesen sein: wir blicken praktisch senkrecht auf den Schweif, weshalb er so lang am irdischen Himmel erscheint. Auch er war ein Komet der Südhalbkugel.
Ich bin gespannt, ob sich der Schweif von Leonard in den nächsten Tagen so ähnlich entwickelt.
Komet 1964c Entwicklung 3.–6. Juli 1964
Komet 1964c Entwicklung 3.–6. Juli 1964
Hinweis zu den Fotos: die einzige Angabe die ich habe: sie stammen von McClure.
Komet 1964c Entwicklung 3.–6. Juli 1964 (maßstabgerecht kombiniert)
Komet 1964c Entwicklung 3.–6. Juli 1964 (maßstabgerecht kombiniert)
Komet 1964c Entwicklung 3.–6. Juli 1964 (Situation am Abendhimmel über Argentinien, mit stellarium erstellt)
Komet 1964c Entwicklung 3.–6. Juli 1964 (Situation am Abendhimmel über Argentinien, mit stellarium erstellt)
LG Christoph

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Andreas Möller » 28. Dez 2021, 12:23

Hallo Jan,
dein Foto geht gerade auf Facebook viral. Irre und herzlichen Glückwunsch!

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 695
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard) + Komet 1964c

Beitrag von Jan Hattenbach » 28. Dez 2021, 13:31

Christoph Gerber hat geschrieben: 28. Dez 2021, 11:28 Leonard erinnert mich sehr an den 1964 von meinem Vater –seinerzeit in Argentinien– mitentdeckten Kometen (1964 L1 = 1964c Tomita-Gerber-Honda), der auch so einen ganz ähnlichen Schweif zeigte.
Genial, danke für diesen Hinweis! Besonders die Zeichnungen zur Schweifform sind beeindruckend, wie sich der Schweif von einem Tag zum nächsten geändert hat!

Das kann ich nun bestätigen: Gestern habe ich wieder ein Mosaik gemacht (s.u.), genau mit der gleichen Technik. Man sieht, wie sich der Schweif in nur 24h dramatisch verändert, gestern war er insgesamt schwächer, diffuser im Außenbereich. Man kann auch dem innersten "Knoten" vom 26. auf den 27. folgen, wie er sich nach außen bewegt hat!

cs,
Jan
C/2021 A1 am 27.12., 20:10 UTC
C/2021 A1 am 27.12., 20:10 UTC

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 742
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Christoph Gerber » 28. Dez 2021, 18:52

Hallo Jan,
ich habe mal versucht, die beiden Schweife nachzuzeichnen und auf stellarium zu übertragen. Das Ergebnis ist zwar alles andere als sauber (die Verzerrungen sind zu stark, um die Bilder einfach überlagern zu können) – Profis werden das viel besser können. Ist das "S" am Ende des Schweifes vom 27.12. wirklich etwa so oder doch nur eine Täuschung? Aber es ergibt schon mal einen ersten Eindruck – und das was ich noch viel faszinierender finde, sind Ausdehnung und Parallelität des Kometenschweifes in Bezug auf die Planetenkette (Merkur)–Venus–Saturn–Jupiter!
Der Schweif des Kometen<br />(Hintergrund: stellarium)
Der Schweif des Kometen
(Hintergrund: stellarium)
Gruß, Christoph

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 695
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Jan Hattenbach » 28. Dez 2021, 21:58

Hallo Christoph,

klasse! Das "S" ist real, es ist kein Artefakt der Bearbeitung.

Komme gerade vom Berg zurück mit neuen Fotos, die gibt es aber erst morgen.

Der Komet ist deutlich schwächer geworden, 4,8mag schätze ich mit bloßem Auge, aber immer noch ein schöner Schweif (oder besser -ansatz) im 10x50!

cs,
Jan

Karl Kaiser
Beiträge: 861
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Karl Kaiser » 29. Dez 2021, 19:18

wolf-peter hartmann hat geschrieben: 21. Dez 2021, 16:43 DSC02212grünAusschnittMarkierung klein.jpg

hallo,
ich konnte der versuchung nicht widerstehen und habe mal den grünkanal rausgenommen und den (niedrigen!!!) kometen mit einer markierung eingefasst.
nun hoffe ich, dass auch in der verkleinerten ausgabe der komet zu erkennen ist...
Lieber Wolf-Peter,

am 20. Dezember hatte ich die gleichen Gedanken wie du: Komet Leonard sollte in der Dämmerung knapp überm Horizont noch für uns Mitteleuropäer auffindbar sein!
Das Wetter war abends zumindest für einen Versuch ideal. Den Aufsuchkarten nach sollte er etwa mit Venus und Saturn ein gleichschenkeliges Dreieck bilden. Feldstecher habe ich leider keinen mitgenommen. Am Kameradisplay habe ich Leonard nicht ausmachen können, erst zuhause am PC bin ich fündig geworden. Gott sei Dank ist an der Stelle, wo er sich aufhalten sollte, bei Stellarium auch kein Stern verzeichnet! :-)

Leider sind unsere Bilder mit denen aus südlicheren Gefilden nicht vergleichbar (ich gratuliere an dieser Stelle ganz besonders Jan zu seinen unglaublichen Aufnahmen! :wow: ), aber freuen können wir uns doch auch über unsere bescheidenen Erfolge!

4 Aufnahmen habe ich zur Erstellung des Bildes verwendet: f = 60 mm, Bl. 4.5, 1000 ASA, Bel. 2 x 1s, 2 x 1,6s

Bild

Bessere Auflösung: https://karlkaiser-nature.at/forum/2021 ... -leon1.jpg

Bild

Bessere Auflösung: https://karlkaiser-nature.at/forum/2021 ... -leon2.jpg

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 742
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Christoph Gerber » 30. Dez 2021, 09:28

Hallo Kometeninteressierte,

auf SpaceWeather ist heute (und auch auf APOD) der Komet Leonard mit einem Schweif von 60° Länge abgebildet (29.12.2021, 1h30m UT):
Leonard mit 60°-Schweif (Foto: D. Gasparri)
<Hinweis: Auf dem Bild ist auch das Zodiakallicht schwach abgebildet (am rechten Rand unten, der Jupiter "sitzt" mittendrin).>

Die Vorstellung fällt nicht schwer, diesen Schweif mit einem Flugzeug-Kondenstreifen zu vergleichen, bei dem das Flugzeug bereits horizontnah ist: je weiter weg der Schweif vom Kometenkern (bzw. der Kondensstreifen vom Flugzeug), desto näher ist er am Beobachter.

Die Bahngeometrie ist so gelagert, dass der Komet zur Stunde (Vormittag des 30.12.2021) den Phasenwinkel von genau 90° durchläuft – dann blicken wir senkrecht (und damit unverkürzt) auf den Kometenschweif (Gasschweif!) und dann dürfte er auch seine größte Länge erreichen. Bei sich verkleinerndem Phasenwinkel entfernt sich das Ende des Schweifes immer schneller von der Erde und wir sehen diesen zunehmend verkürzt.

Gruss aus Heidelberg,
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph Gerber am 1. Jan 2022, 12:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 695
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Beitrag von Jan Hattenbach » 31. Dez 2021, 12:39

Hallo,

hier nun meine Mosaikbilder vom 28. und 29. 12., aufgenommen wieder gegen 20 Uhr UTC. Aufnahmedaten wie vorher, also 50mm, jeweils 180s mit f/4 und 3200 ISO.

Damit sind habe ich den Schweif an vier aufeinanderfolgenden Nächten fotografiert (gestern und heute nur visuelle Beobachtung). Wenn ich die unterschiedlichen Bildverzerrungen in den Griff bekomme, mache ich noch eine Zusammenstellung der vier Bilder.

cs, und frohes Neues!
Jan
Dateianhänge
C/2021 A1 am 29.12., 20h UTC
C/2021 A1 am 29.12., 20h UTC
C/2021 A1 am 28.12., 20h UTC
C/2021 A1 am 28.12., 20h UTC

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste