Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Moderatoren: Claudia Hinz, Ulrich Rieth, StefanK
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2842
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Auch ich konnte die Gruppe freisichtig beobachten. Ohne Finsternisbrille, aber mit Sonnenbrille. Die Sonnenflecken waren visuell erahnbar.
Die Aufnahmen entstanden am 08.10.2022 auf der griechischen Insel Kythira zum Sonnenuntergang.
Viele Grüße,
Andreas
Die Aufnahmen entstanden am 08.10.2022 auf der griechischen Insel Kythira zum Sonnenuntergang.
Viele Grüße,
Andreas
- Christoph Gerber
- Beiträge: 668
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Nr. 13131: ab 27.10.2022
Der erste Versuch am 27.10. scheiterte noch (Dm 40", Dm-Umbra 15"); am 28.10. konnte ich den Flecken 2–3x kurz erhaschen – es war eine grenzwertige Sichtung (Dm: ca.45"/ca.20"); am 29.10. habe ich ihn erst dann (gut) erkennen können, als ich für die Beobachtung den Kopf fest an die Wand gelehnt habe (Dm: 45"/15"), und heute ebenso (Dm: 45"/25"). Heute sowie gestern wurde die Beobachtung durch die trübe Luft bzw. sehr leichte Cirrenbewölkung beeinträchtigt – bei klarer Luft wäre der Fleck vermutlich besser sichtbar gewesen.
Gruß aus HD,
Christoph
Der erste Versuch am 27.10. scheiterte noch (Dm 40", Dm-Umbra 15"); am 28.10. konnte ich den Flecken 2–3x kurz erhaschen – es war eine grenzwertige Sichtung (Dm: ca.45"/ca.20"); am 29.10. habe ich ihn erst dann (gut) erkennen können, als ich für die Beobachtung den Kopf fest an die Wand gelehnt habe (Dm: 45"/15"), und heute ebenso (Dm: 45"/25"). Heute sowie gestern wurde die Beobachtung durch die trübe Luft bzw. sehr leichte Cirrenbewölkung beeinträchtigt – bei klarer Luft wäre der Fleck vermutlich besser sichtbar gewesen.
Gruß aus HD,
Christoph
Sonne 2023-01-15
Wieder schön was los auf der Sonne...
Christoph, da ist doch was für Dich dabei?!
Ich habe lediglich in windigen Wolkenlücken mal kurz mit dem gefilterten 6 x 30 geschaut.
Anschließend mußte schnell das kleine Tele her.
Ich bin überrascht, was mit f 200 mm möglich ist.
Gruß, Olaf
Christoph, da ist doch was für Dich dabei?!
Ich habe lediglich in windigen Wolkenlücken mal kurz mit dem gefilterten 6 x 30 geschaut.
Anschließend mußte schnell das kleine Tele her.
Ich bin überrascht, was mit f 200 mm möglich ist.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Tatsächlich ist Fleck 3190 mit Sofibrille bestens sichtbar!
Sonnige Grüße von Karl
Sonnige Grüße von Karl
Sonne 2023-01-16
Schön, Karl,
ich blieb heute wieder bei Schnellblick mit 6 x 30 und experimentierte kurz in der Mittagspause,
wieder mit f 200 mm + Lumix GH6 und Baader Solar Folie.
Uhrzeit 12:08 UT
Gruß, Olaf
ich blieb heute wieder bei Schnellblick mit 6 x 30 und experimentierte kurz in der Mittagspause,
wieder mit f 200 mm + Lumix GH6 und Baader Solar Folie.
Uhrzeit 12:08 UT
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2141
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Sonne 16/01/2023
Hallo zusammen,
heute auch wieder draufgehalten wie schon viele Wochen zuvor…
AR 3190 ist schon ne Nummer. Den Anblick hatte ich gefühlt letztmals im 23. Zyklus…

Refraktor 130/1200 + Baader Solarfolie visuell + Baader Solar Continuumfilter (7 nm/540 nm, 1,25"), ISO 400, 3 x 1/100s, 10:42 Uhr MEZ, Seeing extrem schlecht.
heute auch wieder draufgehalten wie schon viele Wochen zuvor…

AR 3190 ist schon ne Nummer. Den Anblick hatte ich gefühlt letztmals im 23. Zyklus…


Refraktor 130/1200 + Baader Solarfolie visuell + Baader Solar Continuumfilter (7 nm/540 nm, 1,25"), ISO 400, 3 x 1/100s, 10:42 Uhr MEZ, Seeing extrem schlecht.
Zuletzt geändert von Heiko Ulbricht am 19. Jan 2023, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Schöne Bilder, Olaf und Heiko!
Bei uns in Schlägl war die Luftunruhe sehr groß, sonst aber wolkenloser, strahlend blauer Himmel. Erst am späten Nachmittag zogen dann von SW die Wolken auf.
Jetzt heißt es halt auf einen ordentlichen Massenauswurf hoffen. Allerdings schaut das Wetter für die nächste Zeit bei uns gar nicht gut aus.
Schönen Abend noch und beste Grüße,
Karl

Bei uns in Schlägl war die Luftunruhe sehr groß, sonst aber wolkenloser, strahlend blauer Himmel. Erst am späten Nachmittag zogen dann von SW die Wolken auf.
Jetzt heißt es halt auf einen ordentlichen Massenauswurf hoffen. Allerdings schaut das Wetter für die nächste Zeit bei uns gar nicht gut aus.

Schönen Abend noch und beste Grüße,
Karl
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2141
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Sonne heute am 19.01.2023… Leider behinderten erneut dichte Cirruswolken den Blick zur Sonne. Selbst Autostakkert hatte durch den Lichthof um die Sonne Mühe, so dass ich manuell im Programm addieren musste.
AR 3190 erreicht soeben den Meridian der Sonne. Schon ein Monster an Sonnenfleck, geschätzt fünffacher Erddurchmesser…
. Die Abnahme des Kontrastes zur vorhergehenden Aufnahme hier durch die Schleierwolken ist deutlichst zu sehen…

Refraktor 130/1200 + Baader Solarfolie visuell + Baader Solar Continuumfilter (7 nm/540 nm, 2"), ISO 400, 3 x 1/30s (!), 12:42 Uhr MEZ, Seeing mäßig.
AR 3190 erreicht soeben den Meridian der Sonne. Schon ein Monster an Sonnenfleck, geschätzt fünffacher Erddurchmesser…



Refraktor 130/1200 + Baader Solarfolie visuell + Baader Solar Continuumfilter (7 nm/540 nm, 2"), ISO 400, 3 x 1/30s (!), 12:42 Uhr MEZ, Seeing mäßig.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Christoph Gerber
- Beiträge: 668
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Hallo Olaf,
ja, aber mir hat sich erst gestern die erste Gelegenheit zur Beobachtung geboten. Wie bei der vergangenen SoFi konnte ich die Sonne durch tiefe Wolken sehr stark abgeschwächt sehen – und durch die Wolken hindurch war der fast pechschwarze Fleck sehr schön mit bloßem Auge zu erfassen. Gelegentlich war er sogar noch viel auffälliger als auf dem Foto zu erkennen. Es war ein "Augenschmaus"!
Gruß aus HD,
Christoph
ja, aber mir hat sich erst gestern die erste Gelegenheit zur Beobachtung geboten. Wie bei der vergangenen SoFi konnte ich die Sonne durch tiefe Wolken sehr stark abgeschwächt sehen – und durch die Wolken hindurch war der fast pechschwarze Fleck sehr schön mit bloßem Auge zu erfassen. Gelegentlich war er sogar noch viel auffälliger als auf dem Foto zu erkennen. Es war ein "Augenschmaus"!
Gruß aus HD,
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph Gerber am 22. Jan 2023, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Christoph Gerber
- Beiträge: 668
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
... und heute gleich noch einmal. Allerdings waren die Wolken heute dichter und sehr inhomogen, so dass das Erkennen des Flecken äußerst schwierig war. Richtig überzeugend habe ich nicht erfasst, aber ihn dagegen mehrfach "erahnen" können. Fotos lieferten die Bestätigung (der Fleck war tatsächlich dort, wo ihn "erahnte"...). Aber auch hier muss er "gesucht" werden – daher zwei Bilder.
Christoph
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste