Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderatoren: Claudia Hinz, Ulrich Rieth, StefanK
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 1869
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 15. Okt 2019, 16:13
Hallo zusammen,
gestern abend gelang es mir endlich dank klarem Himmel bis zum Horizont (vom üblichen Dunst abgesehen), die Venus erstmals am Abendhimmel zu sichten. Auf dem Foto befindet sie sich in der Mitte zwischen dem Hochspannungsmast und dem Schornstein. Zum Aufnahmezeitpunkt befand sie sich nur 1.0° über dem Horizont und leuchtete mit einer Helligkeit vom -3.8 mag. Die östliche Elongation von der Sonne betrug 16.4° bei einem scheinbaren Durchmesser von nur 10.27".
Canon EOS 6D, Pentacon 4/200 (F5.6), ISO 200, 1/15s, 18:41 Uhr MESZ
Viele Grüße,
Heiko
-
Helmut Hoffmann
- Beiträge: 84
- Registriert: 3. Jul 2017, 13:24
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Helmut Hoffmann » 27. Okt 2019, 22:01
Auf diese kommende Abendsichtbarkeit freue ich mich schon, es ist die schönste im 8-Jahres-Zyklus.
Hanseatische Grüße
Helmut
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 1869
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 11. Nov 2019, 01:37
Gestern abend am 10.11. ein neuer Blick auf den Abendstern, deutlich weiter im Südwesten und markant heller, langsam löst sie sich aus den Fängen der Sonne…
Canon EOS 6D, Pentacon 4/200 (F5.6), ISO 200, 1/10s, 16:55 Uhr MEZ
Viele Grüße,
Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste