gestern Abend - 20.04.20 - zwei Beispiele auf meiner Meteorcam.
19:29 UTC:

19:33 UTC:

@Wolfgang
Ich gebe Dir recht - das wird eine Katastrophe. Irgendwann sind die Meteore nicht mehr von den Starlinks zu unterscheiden.
Moderatoren: Claudia Hinz, Ulrich Rieth, StefanK
Hm, interessant! Ich stand zur selben Zeit nur wenig südlich von Dresden bei Königstein und konnte keine Flares beobachten!Steffen Hildebrandt hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 05:57gestern Abend - 20.04.20 - zwei Beispiele auf meiner Meteorcam.
Danke Micha!Michael Großmann hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 06:36PS: trotz der ganzen Kritik bez. der Satelliten.....klasse Aufnahmen Andy und Kevin
Moin,@Wolfgang
Ich gebe Dir recht - das wird eine Katastrophe. Irgendwann sind die Meteore nicht mehr von den Starlinks zu unterscheiden.
Auf meiner Kamera in 01833 Wilschdorf war auch wieder ein flare mit drauf: https://www.youtube.com/watch?v=V0Nh5X5jAJkKevin Förster hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 12:43Hm, interessant! Ich stand zur selben Zeit nur wenig südlich von Dresden bei Königstein und konnte keine Flares beobachten!
Ein Summenbild aus 46 Aufnahmen á 20s Belichtung, aufgenommen zwischen 21:29Uhr und 21:45Uhr MESZ:
Stimmt live kann man das immer unterscheiden, aber wer will und kann:definitiv NEIN
(das gilt aber nur, wenn man seinen Arsch mal rausträgt und nicht die Kamera die Arbeit machen läßt!)
Hallo Wolfgang,wolfgang hamburg hat geschrieben: ↑22. Apr 2020, 07:00die Starlink-5 s´Sats sind ja noch im Transfer, die Starlink-0 bis Starlink-4 sind ja schon ein bissel unauffälliger. Man sieht sie aber immer noch auf Sternfeldaufnahmen, mit bloßem Auge ist es schwieriger.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste