Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moderator: StefanK
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2019-01-31/02-01
Schwedeneck schwach visueller Vorhang.
Fotografisch grüne und rote Strahlen.
Fotografisch grüne und rote Strahlen.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Hier ebenso! Standort Köhlen, 25km östlich von Bremerhaven. Grüner Bogen sogar deutlich erkennbar. Ganz klare Horizontsicht heute.
Viel Erfolg an alle!
Michael
Viel Erfolg an alle!
Michael
- Christian Ollwig
- Beiträge: 44
- Registriert: 16. Feb 2016, 19:08
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Naturschutzgebiet Galenbecker See (M-V) fotografisches Polarlicht.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin,
Auch in Seth ein schwaches visuelles Polarlicht. Bilder kommen morgen ...
Gute Nacht
Thomas
Auch in Seth ein schwaches visuelles Polarlicht. Bilder kommen morgen ...
Gute Nacht
Thomas
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin moin,
auf die Schnelle drei Bilder:
23:11 Uhr MEZ:
23:17 Uhr MEZ:
23:23 Uhr MEZ:
Später leider zunehmend Nebel!
Gute Nacht,
wolfgang
auf die Schnelle drei Bilder:
23:11 Uhr MEZ:
23:17 Uhr MEZ:
23:23 Uhr MEZ:
Später leider zunehmend Nebel!
Gute Nacht,
wolfgang
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2624
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin!
Dann pack ich hier auch noch die Meldung rein.
Handeloh in der Nordheide.
Fotografisch grüner Bogen mit einzelnen Strahlen.
Da Hamburg und Buchholz im Norden liegen, leider nicht wirklich visuell. Ggf. der Bogen schwach visuell.
Nebenbei, ich hab mein altes Sigma 28/1,8er aus der Diafilmzeit wieder repariert und es hat prompt wieder PL Photonen gefunden.
Klaren Himmel!
Ulrich
Dann pack ich hier auch noch die Meldung rein.
Handeloh in der Nordheide.
Fotografisch grüner Bogen mit einzelnen Strahlen.
Da Hamburg und Buchholz im Norden liegen, leider nicht wirklich visuell. Ggf. der Bogen schwach visuell.
Nebenbei, ich hab mein altes Sigma 28/1,8er aus der Diafilmzeit wieder repariert und es hat prompt wieder PL Photonen gefunden.
Klaren Himmel!
Ulrich
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Hier auch von mir noch ein Bild, oder zwei..
Am Ende wurde es auch bei mir von Wolken verschluckt, aber zum Glück erst als es sowieso schwächer wurde. Bis dahin war die Sicht aber außergewöhnlich klar, die Milchstraße war bombastisch!
Das PL war deutlich visuell, von den roten Strahlen hab ich allerdings mit bloßem Auge nicht so viel gesehen. Trotzdem ein sehr schönes Polarlicht, habe noch nicht viele von der Qualität gesehen. Der grüne Bogen war deutlich vom Horizont abgesetzt und für einen Moment meinte ich auch die grüne Farbe zu erkennen.
Die Objektivheizung hat sich einmal mehr bewährt, am Ende war alles dick von Reif überzogen, bis auf das Objektiv.
Am Ende wurde es auch bei mir von Wolken verschluckt, aber zum Glück erst als es sowieso schwächer wurde. Bis dahin war die Sicht aber außergewöhnlich klar, die Milchstraße war bombastisch!
Das PL war deutlich visuell, von den roten Strahlen hab ich allerdings mit bloßem Auge nicht so viel gesehen. Trotzdem ein sehr schönes Polarlicht, habe noch nicht viele von der Qualität gesehen. Der grüne Bogen war deutlich vom Horizont abgesetzt und für einen Moment meinte ich auch die grüne Farbe zu erkennen.
Die Objektivheizung hat sich einmal mehr bewährt, am Ende war alles dick von Reif überzogen, bis auf das Objektiv.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Hallo,
hier einige Bilder aus der Nähe von Köhlen. Ich war erst ca. 10 Minuten nach Beginn der Aktivität vor Ort und nahm gegen 22:48 MEZ die ersten Fotos auf. Da war natürlich schon horizontnah alles rot im Bild. Danach wurde das PL langsam heller und der grüne Bogen war schließlich eine ganze Weile deutlich visuell sichtbar. Höhepuntk der Helligkeit so gegen 23:15 MEZ. Anschließend wurde es langsam schwächer und war nach 00:30 MEZ selbst fotografisch fast nicht mehr nachweisbar. Um 1:30 MEZ brach ich die Beobachtung ab.
Aufnahmen wir immer mit Canon 6D, Walimex 24mm@f/2.8 und Didymfilter. ISO 6400 und Belichtungszeit von 6 Sekunden.
23:08 MEZ
23:11 MEZ
23:12 MEZ
23:13 MEZ
Panorama von 23:29 MEZ
Beste Grüße
Michael
hier einige Bilder aus der Nähe von Köhlen. Ich war erst ca. 10 Minuten nach Beginn der Aktivität vor Ort und nahm gegen 22:48 MEZ die ersten Fotos auf. Da war natürlich schon horizontnah alles rot im Bild. Danach wurde das PL langsam heller und der grüne Bogen war schließlich eine ganze Weile deutlich visuell sichtbar. Höhepuntk der Helligkeit so gegen 23:15 MEZ. Anschließend wurde es langsam schwächer und war nach 00:30 MEZ selbst fotografisch fast nicht mehr nachweisbar. Um 1:30 MEZ brach ich die Beobachtung ab.
Aufnahmen wir immer mit Canon 6D, Walimex 24mm@f/2.8 und Didymfilter. ISO 6400 und Belichtungszeit von 6 Sekunden.
23:08 MEZ
23:11 MEZ
23:12 MEZ
23:13 MEZ
Panorama von 23:29 MEZ
Beste Grüße
Michael
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1163
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Uhrzeit: 21:39 - 22:45 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: deutlicher visueller grüner Bogen , darüber rote diffuse Flächen kurzzeitig schwach visuell, vereinzelt deutlich visuelle weiße Beamer
Hallo zusammen,
endlich mal wieder PL!
Da die Wettervorhersagen für meinen Landkreis recht unterschiedlich ausfielen, habe ich den Standort später doch noch Richtung Nordseeküste verschoben. Diesmal hatte ich meinen Sohn mit. Für ihn war es das erste sichtbare PL überhaupt. Der grüne Bogen bildete einen scharf abgegrenzten Bogen und für meinen Sohn sah er auch zwischenzeitig grünlich aus. Mit meinem Alter konnte ich das leider nicht sehen. Dafür habe ich auf die Beamer gewartet. Das klappt noch ganz gut.
Ich bin mal auf die anderen Sichtungen gespannt. Da kommt bestimmt was Schönes zusammen.
Viele Grüße Jörg
alle Bilder 20mm; f/1.4 ; ISO1600; 6 Sek; Didymfilter (nicht bearbeitet,nur verkleinert für das Forum)
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: deutlicher visueller grüner Bogen , darüber rote diffuse Flächen kurzzeitig schwach visuell, vereinzelt deutlich visuelle weiße Beamer
Hallo zusammen,
endlich mal wieder PL!
Da die Wettervorhersagen für meinen Landkreis recht unterschiedlich ausfielen, habe ich den Standort später doch noch Richtung Nordseeküste verschoben. Diesmal hatte ich meinen Sohn mit. Für ihn war es das erste sichtbare PL überhaupt. Der grüne Bogen bildete einen scharf abgegrenzten Bogen und für meinen Sohn sah er auch zwischenzeitig grünlich aus. Mit meinem Alter konnte ich das leider nicht sehen. Dafür habe ich auf die Beamer gewartet. Das klappt noch ganz gut.
Ich bin mal auf die anderen Sichtungen gespannt. Da kommt bestimmt was Schönes zusammen.
Viele Grüße Jörg
alle Bilder 20mm; f/1.4 ; ISO1600; 6 Sek; Didymfilter (nicht bearbeitet,nur verkleinert für das Forum)
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Ich hab auch bei Hauptaktiviatät bißchen von den grünen Bogen erwischt. Auch schwach Visuell gesehen als leicht Aufhellung Ich sah wie diese Aufhellung schwächer wurde und nicht mehr zu sehen war. Diese Aufhellung war sehr tief. Kontrast und Farbsättigung hatte Ich erhöht. Bilder folgen noch.
- Henning Untiedt
- Beiträge: 507
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin-Moin,
ja, endlich wieder Polarlicht!! Eine kleine Dosis konnte ich mir auch abholen.
Nachdem es bis ca. 22:30 total klar geblieben war, zogen ausgerechnet zum Substorm Wolken auf. Tolles Timing !
Aber immerhin noch 'was gesehen. Man wird bescheiden in Zeiten des Minimums.....
Standort: 54.38N; 10,55O Ostseeküste Kreis Plön; Steilküste Hubertsberg;
Beobachtungszeit: 21:00 MEZ-23:00 MEZ
ab ca. 22:32 fotografisches PL (siehe Beispiel IMG-1238)
ab ca. 22:45 schwach visuell (siehe 1335)....
...und dann zugezogen.
Herzliche Grüsse in die Runde und hoffentlich bis bald
Gruss
Henning
ja, endlich wieder Polarlicht!! Eine kleine Dosis konnte ich mir auch abholen.
Nachdem es bis ca. 22:30 total klar geblieben war, zogen ausgerechnet zum Substorm Wolken auf. Tolles Timing !
Aber immerhin noch 'was gesehen. Man wird bescheiden in Zeiten des Minimums.....
Standort: 54.38N; 10,55O Ostseeküste Kreis Plön; Steilküste Hubertsberg;
Beobachtungszeit: 21:00 MEZ-23:00 MEZ
ab ca. 22:32 fotografisches PL (siehe Beispiel IMG-1238)
ab ca. 22:45 schwach visuell (siehe 1335)....
...und dann zugezogen.
Herzliche Grüsse in die Runde und hoffentlich bis bald
Gruss
Henning
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Henning Untiedt am 1. Feb 2019, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Laura Kranich hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 01:50 Hier auch von mir noch ein Bild, oder zwei..
Am Ende wurde es auch bei mir von Wolken verschluckt, aber zum Glück erst als es sowieso schwächer wurde. Bis dahin war die Sicht aber außergewöhnlich klar, die Milchstraße war bombastisch!
Das PL war deutlich visuell, von den roten Strahlen hab ich allerdings mit bloßem Auge nicht so viel gesehen. Trotzdem ein sehr schönes Polarlicht, habe noch nicht viele von der Qualität gesehen. Der grüne Bogen war deutlich vom Horizont abgesetzt und für einen Moment meinte ich auch die grüne Farbe zu erkennen.
Die Objektivheizung hat sich einmal mehr bewährt, am Ende war alles dick von Reif überzogen, bis auf das Objektiv.
Tolle Bilder!
Vielleicht hätte ich einfach mal rausgehen sollen
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Ihr Glücklichen! Herzlichen Glückwunsch zu euren Sichtungen!
Auch hier bei mir war es nach 22 Uhr wieder etwas aufgeklart, aber ich war zu müde zum rausgehen. Hatte auch meinen PC am Abend nicht mehr an, so dass mich keine Hinweise oder PL-Warnungen erreichten. So ein Schiet!
Vielleicht hätte das fotografisch ja sogar auch noch bis nach OWL gereicht.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Auch hier bei mir war es nach 22 Uhr wieder etwas aufgeklart, aber ich war zu müde zum rausgehen. Hatte auch meinen PC am Abend nicht mehr an, so dass mich keine Hinweise oder PL-Warnungen erreichten. So ein Schiet!
Vielleicht hätte das fotografisch ja sogar auch noch bis nach OWL gereicht.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 11. Sep 2015, 15:26
- Wohnort: Kiel
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin,
wir waren ab 23 Uhr am Leuchturm Bülk (Bei Kiel). Da war das Spektakel gerade wieder am abflauen und es zog sich direkt zu.
Dennoch sehr lohnenswert gewesen. Es war noch ein deutliches helles Band am Horizont zu sehen und die Sicht war außergewöhnlich gut.
Nachtrag: Das Foto ist um 23:20 entstanden.
wir waren ab 23 Uhr am Leuchturm Bülk (Bei Kiel). Da war das Spektakel gerade wieder am abflauen und es zog sich direkt zu.
Dennoch sehr lohnenswert gewesen. Es war noch ein deutliches helles Band am Horizont zu sehen und die Sicht war außergewöhnlich gut.
Nachtrag: Das Foto ist um 23:20 entstanden.
Zuletzt geändert von Hans Bargmann am 2. Feb 2019, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Glückwunsch allen erfolgreichen
In 37445 Südharz war nichts, außer Kälte.
In 37445 Südharz war nichts, außer Kälte.
Farben sind das Lächeln der Natur
- Georg van Druenen
- Beiträge: 146
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Auch meinen Glückwunsch an alle Erfolgreichen Polarlichtjäger. Mir war das gestern zu spät geworden aus der Stadt rauszufahren, darum hatte ich versucht von der obersten Etage eines Hochhauses ein paar Bilder zu machen. Zu sehen war erstmal nichts mit ein bisschen raufdrehen von Kontrast konnte man immerhin einen grünlichen Schimmer am nördlichen Horizont sehen. Wenn man diese klasse Bilder hier sieht, ärgert man sich ein bisschen nicht doch rausgefahren zu sein. Aber vielleicht gibts ja noch ein paar Chancen nächste Zeit bei etwas angenehmeren Temperaturen.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28. Feb 2014, 12:20
- Wohnort: Eutin
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin,
meine Ausbeute ist leider bescheiden. Das Maximum des grünen Lichts ist zwar fast genau im Norden, aber leider Lichtschmutz, der grüne Bogen hat sich gut hinter Wolken versteckt. Aber etwas Rot ist dann doch zu sehen
Beobachtet in Eutin auf 54°09', zwischen 22:50 und 23:50 Uhr MEZ, nur fotografisch und ohne wesentliche Helligkeitsunterschiede.
meine Ausbeute ist leider bescheiden. Das Maximum des grünen Lichts ist zwar fast genau im Norden, aber leider Lichtschmutz, der grüne Bogen hat sich gut hinter Wolken versteckt. Aber etwas Rot ist dann doch zu sehen
Beobachtet in Eutin auf 54°09', zwischen 22:50 und 23:50 Uhr MEZ, nur fotografisch und ohne wesentliche Helligkeitsunterschiede.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Mensch sollte sich ein Beispiel an dir nehmen!Jörg Kaufmann hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 02:20 Uhrzeit: 21:39 - 22:45 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: deutlicher visueller grüner Bogen , darüber rote diffuse Flächen kurzzeitig schwach visuell, vereinzelt deutlich visuelle weiße Beamer
Auch mit den Strahlen.. wahrscheinlich hab ich zu viel auf Displays geschaut.. sollte ich lassen!
Glückwunsch noch allen erfolgreichen!
Uhrzeit: 20:50 - 21:30 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Schwedeneck 54,5 °
Kommentar: langsam ansteigender, deutlich sichtbarer grüner Bogen, zum Teil mit einzelnen Strahlen und in der hellsten Phase schwach erkennbarer Farbe. Das rote PL habe ich nur diffus und farblos wahrgenommen. Recht schnelles Abflauen und dann von Wolken verschluckt.
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 418
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Hallo!
Auch von Helgoland ein paar Eindrücke vergangener Nacht.
Schwach visuelles helles Band am Horizont.
Fotografisch leider nicht so toll, aber man erkennt's. Leider fiel mir erst ziemlich spät ein, dass ich ja einen Intensifier hab' . . .
Grüße von Brigitte
Auch von Helgoland ein paar Eindrücke vergangener Nacht.
Schwach visuelles helles Band am Horizont.
Fotografisch leider nicht so toll, aber man erkennt's. Leider fiel mir erst ziemlich spät ein, dass ich ja einen Intensifier hab' . . .
Grüße von Brigitte
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin,
Meine Bilder aus Seth sind jetzt auf meiner Homepage http://seth-polarlichter.de/?p=1865 online.
Meine Bilder aus Seth sind jetzt auf meiner Homepage http://seth-polarlichter.de/?p=1865 online.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste