PL 2018-10-13/14
Moderator: StefanK
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
PL 2018-10-13/14
Schwach visueller grüner Bogen in Kiel.
- Christian Ollwig
- Beiträge: 44
- Registriert: 16. Feb 2016, 19:08
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Fotografisches Polarlicht auf den Brohmer Bergen (M-V)..
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Auch in Büdelsdorf schwacher grüner Bogen, siehe auch meine WebCam
http://www.buedelsdorfwetter.de/css/?We ... m_Nord_M15 (ab 19:50 MESZ)
Das komplette Event in Videosequenz:
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL_13.10.18_19.mp4 (53,6MB)
http://www.buedelsdorfwetter.de/css/?We ... m_Nord_M15 (ab 19:50 MESZ)
Das komplette Event in Videosequenz:
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL_13.10.18_19.mp4 (53,6MB)
Zuletzt geändert von Michael Green am 13. Okt 2018, 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterhomepage:
http://www.buedelsdorfwetter.de
http://www.buedelsdorfwetter.de
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Minimale visuelle Aufhellung am Horizont
Fotografisch leicht grünes Band horizontnah und rotvioletter Bogen
von 19.52 MESZ bis 20.08 MESZ
Standort Tettenborn/Südharz 51° 33' Nord , 10 ° 33' Ost
Pentax K5 ISO 6200 35mm f 2,8 8sek.
Bild für A. Möller freigegeben
Fotografisch leicht grünes Band horizontnah und rotvioletter Bogen
von 19.52 MESZ bis 20.08 MESZ
Standort Tettenborn/Südharz 51° 33' Nord , 10 ° 33' Ost
Pentax K5 ISO 6200 35mm f 2,8 8sek.
Bild für A. Möller freigegeben
Zuletzt geändert von Sibylle Lage am 13. Okt 2018, 23:01, insgesamt 4-mal geändert.
Farben sind das Lächeln der Natur
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Fotografisches PL bei Clausthal-Zellerfeld. Unten grüner Bogen, darüber rot bis etwa 10° Höhe.
Michael
Ps.: bin auch gerade im Harz, Sibylle.
Michael
Ps.: bin auch gerade im Harz, Sibylle.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Zum verfolgen der Aktivität hier die Messungen meines Spektrografen:
Michael
Michael
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:41
Re: PL 2018-10-13/14
Steinhuder Meer auch schwach fotografisches Polarlicht 20:06 MESZ
Sony a7r2, 18mm, 30sek, ISO 800
Nachtrag:
Noch einmal kurz die Bilder nach gereicht.
Anbei auch 2 Sternschnuppen die in einen Abstand von 1,5 min über den Himmel zogen
Sony a7r2, 18mm, 30sek, ISO 800
Nachtrag:
Noch einmal kurz die Bilder nach gereicht.
Anbei auch 2 Sternschnuppen die in einen Abstand von 1,5 min über den Himmel zogen
Zuletzt geändert von Christoph Braunert am 14. Okt 2018, 02:02, insgesamt 3-mal geändert.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: PL 2018-10-13/14
Polarlicht aus Oldenburg
ISO: 800
Belichtungszeit: 15 Sekunden
Blende:1,4
Objektiv: Canon Ef Festbrennweite 50mm f1,4
Kamera: Canon EOS 750D
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Kommentar: Farbsättigung wurde erhöht. und Bild wurde geschnitten: Das Polarlicht hatte Ich fotografisch gesichtet. Grüner Bogen gut zu erkennen auf den Bild. Darüber rötlich.
- Tim Peukert
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Feb 2014, 00:24
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Hubertsberg Schönberg SH auch schwach visuell grün. MEZ 20:05 mit rotem Beamer
Zuletzt geändert von Tim Peukert am 13. Okt 2018, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Jan 2018, 09:40
Re: PL 2018-10-13/14
Das ist so schön geworden
Dieser Bild ist ein deutlich zu sehen ein bisen grüne und rote Polarlicht zu erkennen Herzlichen Glückwunsch zur deine Polarlichter 2018
Ich habe micht gans gesehen ich wache nicht Gans forbereitet
Dieser Bild ist ein deutlich zu sehen ein bisen grüne und rote Polarlicht zu erkennen Herzlichen Glückwunsch zur deine Polarlichter 2018
Ich habe micht gans gesehen ich wache nicht Gans forbereitet
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: PL 2018-10-13/14
Michael Brockmann
Danke für die gute Nachricht.
Ich hatte mich auch sehr gefreut dass Ich heute Polarlichter fotografieren konnte.
Danke für die gute Nachricht.
Ich hatte mich auch sehr gefreut dass Ich heute Polarlichter fotografieren konnte.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1163
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: PL 2018-10-13/14
Moin zusammen,
meinen Glückwunsch zu den erfolgreichen Sichtungen.
Ich wäre sicherlich auch auf PL-Pirsch gegangen, hatte aber eine Einladung zur Geburtstagsfete und war erst spät nach Mitternacht wieder zu Hause.
Gruß Jörg
meinen Glückwunsch zu den erfolgreichen Sichtungen.
Ich wäre sicherlich auch auf PL-Pirsch gegangen, hatte aber eine Einladung zur Geburtstagsfete und war erst spät nach Mitternacht wieder zu Hause.
Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: PL 2018-10-13/14
Moin moin,
ich habe von ca. 19:50Uhr bis kurz nach 22Uhr beobachtet und fotografiert.
Schon die ersten Bilder zeigten grünes PL mit rötlichen Glühen darüber. Gegen 20:05Uhr bis 20:10Uhr konnte man das PL als schwachen gräulichen Schimmer visuell sehen, besonders an der Kante neben der Baumgruppe genau in Nordrichtung. (also schwach visuell)
Nach 20:20Uhr lies die Aktivität immer mehr nach.
Die Werte und das sehr ruhige Mag ließen mich gegen 22:10Uhr die Beobachtung beenden.
20:02Uhr MESZ:
Nikon D750 20mm F2.0 ISO3200 6s
Alle Bilder(438; 4Bilder/min(ab etwa 21Uhr 2Bilder/min) -> 10fps; 6s später 8s belichtet, 720p MP4, 26,4MByte; 19:54-22:10Uhr MESZ):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20181013/ ... 2010UT.mp4
Grüße wolfgang
ich habe von ca. 19:50Uhr bis kurz nach 22Uhr beobachtet und fotografiert.
Schon die ersten Bilder zeigten grünes PL mit rötlichen Glühen darüber. Gegen 20:05Uhr bis 20:10Uhr konnte man das PL als schwachen gräulichen Schimmer visuell sehen, besonders an der Kante neben der Baumgruppe genau in Nordrichtung. (also schwach visuell)
Nach 20:20Uhr lies die Aktivität immer mehr nach.
Die Werte und das sehr ruhige Mag ließen mich gegen 22:10Uhr die Beobachtung beenden.
20:02Uhr MESZ:
Nikon D750 20mm F2.0 ISO3200 6s
Alle Bilder(438; 4Bilder/min(ab etwa 21Uhr 2Bilder/min) -> 10fps; 6s später 8s belichtet, 720p MP4, 26,4MByte; 19:54-22:10Uhr MESZ):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20181013/ ... 2010UT.mp4
Grüße wolfgang
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Moin, hat jemand noch Bilder von den zwei Draconiden?
Muß so gegen 23.30 gewesen sein, kam unterhalb der Deichsel vom Großen Wagen durch und ca. eine Stunde später noch eine, oberhalb der Deichsel?
Muß so gegen 23.30 gewesen sein, kam unterhalb der Deichsel vom Großen Wagen durch und ca. eine Stunde später noch eine, oberhalb der Deichsel?
Farben sind das Lächeln der Natur
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Moin!
Hier sind ein paar Bilder. Ein paar Schnuppen habe ich auch zufällig erwischt, gesehen habe ich manche mehr.
Recht stark war auch wieder das Airglow, je weiter sich das Polarlicht zurückzog, desto stärker wurde es. Mit bloßem Auge war es nur als Aufhellung des Himmels an diesem dunklen Ort auszumachen. Die Qualität der Sicht war hervorragend, die Milchstraße stach förmlich ins Auge. Nur horizontnah war der Dunst der Inversion deutlich. Durch den großen Unterschied von Wasser- (12°C) und Lufttemperatur (20°C) konnte man anfangs die über 50 km entfernte dänische Küste sehen und zwar auf Meereshöhe, was ja eigentlich wegen der Erdform nicht möglich ist. Zeiten in MESZ.
20:12, 20 mm KB
35 mm KB
23:23
23:30
00:05
00:19
00:25
01:07
01:30
Hier sind ein paar Bilder. Ein paar Schnuppen habe ich auch zufällig erwischt, gesehen habe ich manche mehr.
Recht stark war auch wieder das Airglow, je weiter sich das Polarlicht zurückzog, desto stärker wurde es. Mit bloßem Auge war es nur als Aufhellung des Himmels an diesem dunklen Ort auszumachen. Die Qualität der Sicht war hervorragend, die Milchstraße stach förmlich ins Auge. Nur horizontnah war der Dunst der Inversion deutlich. Durch den großen Unterschied von Wasser- (12°C) und Lufttemperatur (20°C) konnte man anfangs die über 50 km entfernte dänische Küste sehen und zwar auf Meereshöhe, was ja eigentlich wegen der Erdform nicht möglich ist. Zeiten in MESZ.
20:12, 20 mm KB
35 mm KB
23:23
23:30
00:05
00:19
00:25
01:07
01:30
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Hallo,
hier noch ein Bild des Polarlichts aus dem Harz. War an meinem Standort nicht einfach, einen Ort mit Blick auf den Nordhorizont zu finden. Standort schließlich auf einer Lichtung bei Dammhaus zwischen Clausthal und Braunlage. Foto von 20:14 MESZ. Danach wurde das PL schnell schwächer. Bei mir war die Sichtung rein fotografisch. Beobachtet habe ich ab 20:12 bis 20:42 MESZ. Ab 20:30 war aber kein PL mehr in den Aufnahmen erkennbar.
Canon 6D, Walimex 24mm@f/2, ISO 6400, t=10s, Didymfilter.
Michael
hier noch ein Bild des Polarlichts aus dem Harz. War an meinem Standort nicht einfach, einen Ort mit Blick auf den Nordhorizont zu finden. Standort schließlich auf einer Lichtung bei Dammhaus zwischen Clausthal und Braunlage. Foto von 20:14 MESZ. Danach wurde das PL schnell schwächer. Bei mir war die Sichtung rein fotografisch. Beobachtet habe ich ab 20:12 bis 20:42 MESZ. Ab 20:30 war aber kein PL mehr in den Aufnahmen erkennbar.
Canon 6D, Walimex 24mm@f/2, ISO 6400, t=10s, Didymfilter.
Michael
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Michael,ich sag ja immer wieder,es ist hier nicht einfach einen guten Platz zu finden...
Farben sind das Lächeln der Natur
- Christian Ollwig
- Beiträge: 44
- Registriert: 16. Feb 2016, 19:08
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Hallo,
hier nun meine Sichtungen noch von Samstagabend.
Ich konnte in der Zeit von 20 Uhr - ca. 20:30 Uhr fotografisches Polarlicht nachweisen. Ein wandernder grüner Bogen mit violetten Beamern darüber.
Ort: Borhm 53.604458, 13.619540
Kamera: Nikon D5100 mit Nikkor 18-55mm; f/ 3,5, ISO 3200, 30 sec.
20:01 Uhr 20:08 Uhr
hier nun meine Sichtungen noch von Samstagabend.
Ich konnte in der Zeit von 20 Uhr - ca. 20:30 Uhr fotografisches Polarlicht nachweisen. Ein wandernder grüner Bogen mit violetten Beamern darüber.
Ort: Borhm 53.604458, 13.619540
Kamera: Nikon D5100 mit Nikkor 18-55mm; f/ 3,5, ISO 3200, 30 sec.
20:01 Uhr 20:08 Uhr
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: PL 2018-10-13/14
Ja, das habe ich gemerkt . Ich war schließlich an der B242 bei Dammhaus auf einer Lichtung. Google Maps hat da sehr geholfen.Sibylle Lage hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 18:37 Michael,ich sag ja immer wieder,es ist hier nicht einfach einen guten Platz zu finden...
Viele Grüße
ps.: Im Norden sind ja einige schöne Bilder entstanden, Laura und Christian!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste