wir waren gestern zu viert ab 22:45 MESZ bei Dornsode (ca. 30 km östl. von Bremerhaven), in der Hoffnung etwas Polarlicht aufnehmen zu können. Zunächst störte der Mond und es war nichts zu sehen. Erst kurz vor Monduntergang war horizontnah eine merkliche Rotfärbung in den Fotos erkennbar (so ab 1:30 MESZ, linke Bildhälfte, rechts stört Licht von Lamstedt). Laut meinen Spektrografenmessungen wurde die rote PL-Linie (630 nm) ab etwa 1:00 MESZ heller, was auch ziemlich genau mit beginnenden Magneteometerausschlägen in Nordskandinavien zusammenfällt. Bis 2:30 MESZ nimmt die erhöhte Rotfärbung wieder ab und es bleibt nur eine leichte Grundaktivität, wie es bei schnelleren Sonnenwindgeschwindigkeiten typisch ist.
Hier ein Bildvergleich von 2:06 MESZ und 3:22 MESZ (nach dem Ende des schwachen Substurms), linke Bildhälfte beachten:


Bilddaten: Canon 6D, 24mm@f/2, ISO 6400, t=15s. Bilder kontrast- und farbverstärkt.
Also außer minimalem, fotografischem PL war es leider nichts.
Viele Grüße,
Michael