Ich war gestern Abend mit Thomas mal an einem der dunkelsten Orte hier in der Nähe, in Dänisch-Nienhof, obwohl die Wetteraussichten nicht allzu vielversprechend waren und die DSCOVR-Werte auch eher mager ausfielen. Ich war mir jedoch sicher, dass bei einem dunklen Himmel auf jeden Fall etwas zu sehen sein sollte und so war es dann auch. Denn wir hatten Glück und es klarte für etwa eine Stunde tatsächlich weitgehend auf und erst gegen Mitternacht kam wieder ein größerer Schauer, der uns dann abbrechen ließ. Der Sternenhimmel war traumhaft, man sah Strukturen der Milchstraße, die einem sonst verborgen bleiben und unglaublich viele Sterne.
Gen Norden sah man eine über die Zeit stärker werdende schwache Aufhellung in gutem Kontrast zu darunterliegenden dunklen Wolken, es war also visuell eigentlich deutlich wahrnehmbar. Man sah nur keine Strukturen und natürlich auch keine Farbe, sodass es für den ungeübten Beobachter unauffällig gewesen wäre. Wie fast immer bei derart schwachen Polarlichtern war auch deutliches, wenn auch nicht helles, grünes Airglow nachweisbar. Ärgerlich, dass meine gute Kamera diese Woche in Reparatur musste, denn mit der hätten sich sicher ein paar mehr Strukturen herausholen lassen.
Bz war kurz zuvor auf knapp -4nT gefallen bei einer Geschwindigkeit um 600km/s und moderater Dichte. Bei solchen Werten gibt es hier eigentlich immer etwas zu sehen, klares Wetter und ein dunkler Ort vorausgesetzt.
Immerhin hatte ich auch noch das Glück, dass sich eine hellere der zahlreichen Leuchtquallen im Wasser auf einem Bild verewigt hat. Meistens leuchteten sie nur ganz kurz auf und waren auf den Bildern nicht auszumachen, obwohl sie eigentlich fast ständig am ganzen Strand zu sehen waren. Meeresleuchten durch Algen war aber leider nicht wie in der Kieler Innenförde zu sehen, nur die Rippenquallen scheinen sich großflächiger ausgebreitet zu haben. Wenn man sie mit der Hand herausfischt, sieht es übrigens noch eindrucksvoller aus, denn sie haben dünne aber ziemlich helle Leuchtfäden. Damit wirken sie ein wenig wie kleine Diskokugeln.



