2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hallo,
Aktuell südwestlich von Cuxhaven fotografisch PL. Rot bis 10° darunter grün. Jetzt auch ein Paar Beamer.
Viel Erfolg an alle!
Michael
Aktuell südwestlich von Cuxhaven fotografisch PL. Rot bis 10° darunter grün. Jetzt auch ein Paar Beamer.
Viel Erfolg an alle!
Michael
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Harz ist dicht, tiefe Wolken überall.
Detmold,Bielefeld,Minden haben eine Chance etwas zu sehen, aber das ist mir zu weit - viel Erfolg allen, die draussen sind.
Detmold,Bielefeld,Minden haben eine Chance etwas zu sehen, aber das ist mir zu weit - viel Erfolg allen, die draussen sind.
Farben sind das Lächeln der Natur
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hallo,
noch ein paar Bilder, gab eigentlich die ganze Nacht hindurch PL. Sichtbedingungen waren perfekt, sehr klare Luft, sehr dunkler Himmel. PL war zum hier gezeigten Maximum, um 1:45 MESZ, deutlich visuell. Am Morgen dann schwach visuell.
Bilddaten: Canon 6D, Walimex 24mm@f/2, ISO 6400, t=10s, Didymfilter.
Beobachtungsort: Spieka-Neufeld
1:44 MESZ:

1:46 MESZ:

4:44 MESZ:

Mehr dann heute Abend.
Gute Nacht.
Michael
noch ein paar Bilder, gab eigentlich die ganze Nacht hindurch PL. Sichtbedingungen waren perfekt, sehr klare Luft, sehr dunkler Himmel. PL war zum hier gezeigten Maximum, um 1:45 MESZ, deutlich visuell. Am Morgen dann schwach visuell.
Bilddaten: Canon 6D, Walimex 24mm@f/2, ISO 6400, t=10s, Didymfilter.
Beobachtungsort: Spieka-Neufeld
1:44 MESZ:

1:46 MESZ:

4:44 MESZ:

Mehr dann heute Abend.
Gute Nacht.
Michael
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hach, sehr schön...ich war um 2.00MEZ nochmal wach und habe geschaut: der Himmel war dicht...
Glückwunsch zur Sichtung.
Glückwunsch zur Sichtung.

Farben sind das Lächeln der Natur
- Stefan Gerlach
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:34
- Wohnort: Büchen
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Mist, ich war zu faul gestern Nacht meine Kamera zu holen und mal nachzusehen ob bei uns was geht... Tolle Bilder Michael! 

- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1194
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Glückwunsch Michael, ja das sieht doch super aus.
Gruß Jörg

Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Klasse Michael,
bei mir war leider nichts zu sehen, war bis 23:50 MESZ draußen.
Gruß Andreas
bei mir war leider nichts zu sehen, war bis 23:50 MESZ draußen.
Gruß Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hallo,
freut mich, dass euch die Bilder gefallen!
Gestern Abend war ich dann nicht mehr in der Lage, noch Bilder zu bearbeiten. Nach komplett schlafloser Nacht und anstrengendem Arbeitstag ging dann gar nichts mehr
Entsprechend also heute Abend noch ein paar Fotos und ein Zeitraffer fast der ganzen Nacht.
Ich war vorgestern zunächst an den Deich bei Oxstedt gefahren und hatte gleich im ersten Bild schon Polarlicht drauf. Das war um 21 MESZ. Recht schnell begann auch der erste Substorm. Da von diesem Standort aus die Lichtglocke von Sahlenburg/Döse doch etwas doll störte, beschloss ich nach einem besseren Standort zu suchen und landete am Kutterhafen von Spieka-Neufeld. Dort war es deutlich besser.
Das Polarlicht machte nur nach Mitternacht für ca. eine Stunde Pause. Meine letzte Aufnahme nahm ich in der einsetzenden Dämmerung um 5:12 MESZ auf. Auch da war noch PL drauf.
Viele Grüße,
Michael
freut mich, dass euch die Bilder gefallen!
Gestern Abend war ich dann nicht mehr in der Lage, noch Bilder zu bearbeiten. Nach komplett schlafloser Nacht und anstrengendem Arbeitstag ging dann gar nichts mehr

Entsprechend also heute Abend noch ein paar Fotos und ein Zeitraffer fast der ganzen Nacht.
Ich war vorgestern zunächst an den Deich bei Oxstedt gefahren und hatte gleich im ersten Bild schon Polarlicht drauf. Das war um 21 MESZ. Recht schnell begann auch der erste Substorm. Da von diesem Standort aus die Lichtglocke von Sahlenburg/Döse doch etwas doll störte, beschloss ich nach einem besseren Standort zu suchen und landete am Kutterhafen von Spieka-Neufeld. Dort war es deutlich besser.
Das Polarlicht machte nur nach Mitternacht für ca. eine Stunde Pause. Meine letzte Aufnahme nahm ich in der einsetzenden Dämmerung um 5:12 MESZ auf. Auch da war noch PL drauf.
Viele Grüße,
Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hallo,
hier noch ein Nachtrag. Bilddaten: Canon 6D, Walimex 24mm@f/2, ISO 6400, t=10s, Didymfilter.
Beginn der Beobachtung war 20:53 MESZ. Zunächst bei Oxstedt. Schon im ersten Bild Polarlicht - aber eben auch viel Lichtverschmutzung durch Sahlenburg.

Erster Aktivitätshöhepunkt um 21:08 MESZ:

Danach Standortwechsel auf eine Wiese hinterm Deich von Spieka-Neufeld. Praktisch mit Ankunft Beginn eines weiteren Substorms (22:01 MESZ).
Was ich bei dem Bild bemerkenswert finde, ist, dass der Erdschatten einen "Schatten" ins Polarlicht wirft! Denn nur dort, wohin in der oberen Atmosphäre noch Sonnenlicht kommt, entsteht blaues Polarlicht (N2+). Darunter, im Schatten, aber nicht!

Weitere Bilder dazu: Bild 2, Bild 3
Nach weiterer Aktivitätspause der dritte Substorm der Nacht. Diesmal vor dem Deich am Wasser (22:54 MESZ):

Danach kam ab etwa 0:00 MESZ bis 1:15 MESZ eine Phase ganz ohne Polarlicht. Dafür mit etwas Airglow und hellem Meteor (0:29 MESZ):

Nach 1:15 kam das Polarlicht zurück. Bild von 1:29 MESZ:

Und der größte Substorm der Nacht begann. "Was ist denn nun los?" dachte ich, als es hinter der Wolke auf einmal hell wurde (1:37 MESZ):

1:46 MESZ:

Dieser Substorm dauerte bis etwa 2:00 MESZ. Danach dümpelte die Aktivität so vor sich hin mit ab und zu schwachen Strahlen und helleren Abschnitten.
Bild von 3:26 MESZ:

Ein kleines Bisschen blau dabei (3:50 MESZ):

So ging es weiter, bis die Aktivität des ca. 5. Substorms begann (4:42 MESZ):

Es zogen immer wieder Nebelfelder durch (4:57 MESZ):

Letztes Bild von 5:12 MESZ, immer mehr Nebel:

Viele Grüße,
Michael
hier noch ein Nachtrag. Bilddaten: Canon 6D, Walimex 24mm@f/2, ISO 6400, t=10s, Didymfilter.
Beginn der Beobachtung war 20:53 MESZ. Zunächst bei Oxstedt. Schon im ersten Bild Polarlicht - aber eben auch viel Lichtverschmutzung durch Sahlenburg.

Erster Aktivitätshöhepunkt um 21:08 MESZ:

Danach Standortwechsel auf eine Wiese hinterm Deich von Spieka-Neufeld. Praktisch mit Ankunft Beginn eines weiteren Substorms (22:01 MESZ).
Was ich bei dem Bild bemerkenswert finde, ist, dass der Erdschatten einen "Schatten" ins Polarlicht wirft! Denn nur dort, wohin in der oberen Atmosphäre noch Sonnenlicht kommt, entsteht blaues Polarlicht (N2+). Darunter, im Schatten, aber nicht!

Weitere Bilder dazu: Bild 2, Bild 3
Nach weiterer Aktivitätspause der dritte Substorm der Nacht. Diesmal vor dem Deich am Wasser (22:54 MESZ):

Danach kam ab etwa 0:00 MESZ bis 1:15 MESZ eine Phase ganz ohne Polarlicht. Dafür mit etwas Airglow und hellem Meteor (0:29 MESZ):

Nach 1:15 kam das Polarlicht zurück. Bild von 1:29 MESZ:

Und der größte Substorm der Nacht begann. "Was ist denn nun los?" dachte ich, als es hinter der Wolke auf einmal hell wurde (1:37 MESZ):

1:46 MESZ:

Dieser Substorm dauerte bis etwa 2:00 MESZ. Danach dümpelte die Aktivität so vor sich hin mit ab und zu schwachen Strahlen und helleren Abschnitten.
Bild von 3:26 MESZ:

Ein kleines Bisschen blau dabei (3:50 MESZ):

So ging es weiter, bis die Aktivität des ca. 5. Substorms begann (4:42 MESZ):

Es zogen immer wieder Nebelfelder durch (4:57 MESZ):

Letztes Bild von 5:12 MESZ, immer mehr Nebel:

Viele Grüße,
Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hallo,
hier noch der Zeitraffer fast der ganzen Nacht mit den diversen Substürmen:
Viele Grüße,
Michael
hier noch der Zeitraffer fast der ganzen Nacht mit den diversen Substürmen:
Viele Grüße,
Michael
- Mathias Levens
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Hallo Michael,
toller Zeitraffer den man unbedingt in HD genießen sollte.
Besonders schön sind die Spiegelungen der Sterne auf dem Wasser.
Beste Grüße
Mathias
toller Zeitraffer den man unbedingt in HD genießen sollte.
Besonders schön sind die Spiegelungen der Sterne auf dem Wasser.
Beste Grüße
Mathias
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1194
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
So etwas kann ich mir immer wieder anschauen. Ist ja genial wie der Himmel kurz vor 02:00 MESZ geradezu explodiert.
Toll sind auch die Blau-Anteile zu Beginn und zum Ende der Sichtungen.
Gruß Jörg
Toll sind auch die Blau-Anteile zu Beginn und zum Ende der Sichtungen.
Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
wunderbar, danke für's Zeigen.
Farben sind das Lächeln der Natur
- Henning Untiedt
- Beiträge: 522
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Es sind solche Momente, für die wir uns die Nächte um die Ohren schlagen. Nicht immer erfolgreich, aber das ist vielleicht auch gerade der Reiz!
Schliesse mich an: Danke Michael für's zeigen!!
Gruss
Henning
Schliesse mich an: Danke Michael für's zeigen!!
Gruss
Henning
- Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 689
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: 2016-09-26/27: Polarlichtsichtungen
Toller Film Michael, Dankeschön fürs Zeigen!
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste