meine automatische Kamera hat letzte Nacht ein Polarlicht aufzeichnen können, und zwar genau zu der Zeit als auch der Spektrografensystem die Warnung rausgeschickt hat. Ich habe mich leider nicht überwinden können, aufzustehen...
Die Kamera ist in diesem Fall eine Astrolumina ALccd IMG0H-M CCD-Kamera, die ich sonst für andere Astrozwecke einsetze. Zwischen Chip und C-Mount-Objektiv habe ich noch einen 630-nm-Filter gesetzt, den ich vor vielen Jahren mal günstig bekommen hatte. Zufällig passte dieser Filter genau in den C-Mount-Adapter. So kann die Kamera gezielt nach rotem Polarlicht gucken und hat auch nahe Vollmond noch einen ganz guten Kontrast. Das Bildfeld ist nur etwa 12° Hoch, glaube ich.
Leider ist das folgende Video etwas stark komprimiert, sodass das PL nicht gut erkennbar ist. Es kommt kurz nach 1:00 UTC von links ins Bild. Geht recht schnell. Vom Mond beleuchtete Wolken stören zudem. Heute Abend werde ich das nochmal bearbeiten.
(ps: der sich bewegende, dunkle Fleck im Bild ist eine Spinne

Im Zeit-Höhe-Diagramm des Spektrografen ist das PL auch gut zu erkennen, das diffuse Leuchten dauerte offenbar bis 2:30 UTC.

Und hier noch das Intensitätsdiagramm. Auch hier der Beginn der Aktivität ca. 1:05 UTC gut erkennbar:

Ich vermute, dass es wegen des hellen Mondes schwierig gewesen wäre, das fotografisch mit DSLR aufzunehmen. Bei Intensitätswerten von "10" wäre das aber möglich gewesen, denke ich.
Hat sonst noch jemand um die Zeit (3:00-4:30 MESZ) Aufnahmen gemacht?
Viele Grüße,
Michael