@Kevin betr. Helligkeitsminderung
-------------------------------------------
Das geht (ohne Randabdunklung usw.) im Verhältnis der scheinbaren Raumwinkel also mit den Quadraten des scheinbaren Winkeldurchmessers.
Sonne heute etwa 31,7 Bogenmin.; Merkur etwa 1/5 Bogenminute. Macht eine Abdeckung von (0,2/31,7)^2=4*10^(-5), das nimmt von der Solarkonstante 1000 W nur etwa 40 mW weg. In Magnituden sind das +0,00004 mag., ausgehend von -26,7 mag. Dürfte kaum nachweisbar sein, allein weil es keine vergleichbar hellen Referenzobjekte zur Sonne gibt, während Exoplaneten-Transits stets gegen mehrere nahebei stehende Vergleichssterne referenziert werden können.
Zum Vergleich der Venustransit von 2004: (1/31,5)^2=1*10^(-3), macht immerhin minus 1 W bzw. +0,0011 mag. Das halte ich im Bereich des möglichen, tatsächliche solche Messungen waren mir bis jetzt nicht geläufig. Aber sie wurden gemacht, vgl.
http://www.aanda.org/articles/aa/full_h ... 14/F6.html
Nicht nur aus Jux, sondern um Referenzdaten für die Entdeckung von atmosphärischen Fingerabdrücken bei Exoplaneten-Transits zu bekommen. Hier eine theoretische Betrachtung dazu
https://climatephys.org/2012/06/07/the-venus-transit/
Gruß, Elmar