2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Hallo,
Aktuell schwaches, fotografisches Polarlich bei Stadland. Rotes Glimmen mit gelegentlichen Strukturen über störender Wolkenbank. Höhe bis Deneb.
Gruß, Michael
Aktuell schwaches, fotografisches Polarlich bei Stadland. Rotes Glimmen mit gelegentlichen Strukturen über störender Wolkenbank. Höhe bis Deneb.
Gruß, Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Bisher gab es drei Altivitätsphasen, bei denen sich das Glimmen beim Durchscrollen der Bilder verstärkte und deutlich verlagerte. Dazwischen war es auch mal ganz weg. Nichts Aufregendes und weiterhin schwach fotografisch.
Michael
Michael
- Andreas Abeln
- Beiträge: 454
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Moin,
bin mir noch nicht 100% sicher , ob ich hier in Oldenburg auch schwaches fotografisches Polarlicht festhalten konnte. Muss ich erst mal morgen am PC betrachten
Gruß Andreas
bin mir noch nicht 100% sicher , ob ich hier in Oldenburg auch schwaches fotografisches Polarlicht festhalten konnte. Muss ich erst mal morgen am PC betrachten
Gruß Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Eben der bisher kräftigste Substorm mit einigen, fotografischen Beamern.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Hallo,
Hier noch schnell zwei Bilder vom wahrscheinlichen Höhepunkt der Aktivität.
Wegen der Wolkenbank bin ich dieses Mal nach Südwesten ausgewichen und war knapp westlich von Stadland bei Schwei. Auch hier störte die Wolkenbank noch ziemlich, so dass ca. die unteren 6 Grad des Polarlichts verdeckt blieben. Das rote Glimmen war schon in der ersten Aufnahme von 23:23 MEZ sichtbar. Es verschwand gegen 3:45 MEZ. Zwischendurch, wie schon geschrieben, wechselnde Intensität. Grüner Airglow war auch noch einiger dabei.
Wie immer mit Canon 6D, Walimex 24mm@f/2.4, ISO 4000, t=13s, mit Didymfilter.
2:51:20 MEZ

2:54:50 MEZ

Gute Nacht,
Michael
Hier noch schnell zwei Bilder vom wahrscheinlichen Höhepunkt der Aktivität.
Wegen der Wolkenbank bin ich dieses Mal nach Südwesten ausgewichen und war knapp westlich von Stadland bei Schwei. Auch hier störte die Wolkenbank noch ziemlich, so dass ca. die unteren 6 Grad des Polarlichts verdeckt blieben. Das rote Glimmen war schon in der ersten Aufnahme von 23:23 MEZ sichtbar. Es verschwand gegen 3:45 MEZ. Zwischendurch, wie schon geschrieben, wechselnde Intensität. Grüner Airglow war auch noch einiger dabei.
Wie immer mit Canon 6D, Walimex 24mm@f/2.4, ISO 4000, t=13s, mit Didymfilter.
2:51:20 MEZ

2:54:50 MEZ

Gute Nacht,
Michael
- Jonas Flodin
- Beiträge: 244
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Das ist genau die Wolken-Suppe, die die gesamte Nacht über in Kiel einmarschiert ist
Euch natürlich Glückwunsch! ^^

Euch natürlich Glückwunsch! ^^
- Sibylle Lage
- Beiträge: 448
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Bei mir keine Chance, bis Mitternacht war es leidlich klar, dann zog Hochnebel auf. Sicht gleich Null.
Farben sind das Lächeln der Natur
- Laura Kranich
- Beiträge: 1519
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Moin Moin und herzlichen Glückwunsch zur Beobachtung! Ich lag (ich weiß, es ist beinahe unglaubwürdig) zu der Zeit schon tief und fest schlafend im Bett, nachdem ich vorher mal die Werte hoffnungsvoll angeschaut hatte, aber das Wetter war ja nach wie vor ziemlich ungnädig.
Vielleicht klappt es ja in den nächsten Tagen hier auch mal wieder...
Vielleicht klappt es ja in den nächsten Tagen hier auch mal wieder...
- Andreas Abeln
- Beiträge: 454
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
Moin zusammen,
wie es aussieht, konnte ich von 01:30-02:30 MEZ doch noch sehr schwaches fotografisches Polarlicht auf den Chip bannen.
hier ein Zeitraffer
PL 11-12.02.2016 by Andreas Abeln, auf Flickr
Gruß Andreas
wie es aussieht, konnte ich von 01:30-02:30 MEZ doch noch sehr schwaches fotografisches Polarlicht auf den Chip bannen.
hier ein Zeitraffer

Gruß Andreas
- Sibylle Lage
- Beiträge: 448
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-11/12: fotografisches Polarlicht
*applaudiert allen erfolgreichen*
Farben sind das Lächeln der Natur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste