Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderatoren: Claudia Hinz, Ulrich Rieth, StefanK
-
Sibylle Lage
- Beiträge: 433
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sibylle Lage » 20. Jun 2018, 07:49
Jörg Kaufmann hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 22:41
Moin Sibylle,
woran erkennst du das? In der zugehörigen Beschreibung ist zwar nur von Neodym die Rede.
Es gab
hier eine lange Diskussion darüber.
Ist zwar ein anderer Händler, aber das gleiche Produkt zu einem ähnlich astronomischen Preis.
Im Nachbarforum ist man dann überein gekommen, daß ein echter Didymfilter genauso gut und preiswerter ist.
Aber ich will niemanden davon abhalten, ihn zu kaufen, es war nur ein Hinweis von mir.
Farben sind das Lächeln der Natur
-
Anke Mo
- Beiträge: 242
- Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
- Wohnort: Gladbeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Anke Mo » 20. Jun 2018, 09:58
Hallo Leute,
ja es ist ein "echter" Didymfilter. Man muss bedenken dass wir hier bei Explore Scientific über kleinere Stückzahlen reden als bei den großen Fotoherstellern.
Ich hab mir damals auch diverse Restposten von anderen Herstellern (Tiffen, Hoya, No Name) gekauft, die auch funktionieren, aber teilweise keine Vergütung oder eine sehr hohe Fassung haben. Und da war es eben auch Glückssache, ob man die passende Größe überhaupt bekommt.
Gruß,
Anke
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2155
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 20. Jun 2018, 14:54
Moin moin,
eine Vergütung ist beim Fotografieren von Polarlicht nicht hilfreich. Dünne Schichten können da sehr unschöne Interferenzmuster erzeugen.
Grüße wolfgang
-
Anke Mo
- Beiträge: 242
- Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
- Wohnort: Gladbeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Anke Mo » 20. Jun 2018, 18:35
Hallo Wolfgang,
hast du da (Bild-) Beispiele von solchen Effekten? Kann mir das theoretisch durchaus vorstellen, da PL ja monochromatisch ist. Höre aber zum ersten Mal davon.
Gruss, Anke
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2155
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 20. Jun 2018, 22:04
Moin Anke,
leider keine, hatte nie einen Filter drauf bei PL bisher. Mein Dydim hat keine Vergütung und es braucht wohl auch relativ helles grünes PL.
War aber mal Thema hier, vor ca. 14 Jahren. Die damaligen Bilder sind 404!
viewtopic.php?f=1&t=129
Grüße wolfgang
-
Anke Mo
- Beiträge: 242
- Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
- Wohnort: Gladbeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Anke Mo » 21. Jun 2018, 08:15
Ach schade.
Naja wenn ich wo bin wo helles, grünes PL ist, dann brauch ich den Didym auch nicht

aber bei mir im Ruhrgebiet ist es schon angenehmer mit...
edit: Glasdicke beim Explore Scientific Dark Sky ist 1,1mm.
Gruß,
Anke
-
Andy Eichner
- Beiträge: 175
- Registriert: 4. Nov 2015, 17:39
- Wohnort: Meuselwitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andy Eichner » 8. Jul 2018, 23:46
Ich habe übrigens noch einen 62er Hoya zu verkaufen. Wer also Interesse hat, darf sich gerne per PN melden.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste