2015-11-02
51° 34′ N
, 10° 50′ O 280 mü NHN 21.24-21.53 MEZ
Visuell war nur ein minimaler Helligkeitsunterschied am Horizont und in den Wolken erkennbar. Farben habe ich nicht sehen können.
Pentax K5 16mm f3 ISO 1250 20 sek.

Moderator: StefanK
Für die bessere Ausnutzung des Dynamikumfangs sind Histogrammfunktionen und Überbelichtungswarnungen hilfreich, die auch die meisten DSLR-Kameras haben. Ein Bild sollte im besten Fall so belichtet sein, dass das Histogramm eine möglichst homogene Verteilung der Bildwerte zeigt bzw. sogar eher dass die Mehrzahl der Farbwerte möglichst hohe Werte annimmt ohne an den oberen Rand des Histogramms zu stoßen (=Überbelichtung).BTW wie soll ich denn den Dynamikumfang besser ausnutzen?
Bei höherer ISO gibt es mehr Rauschen, nehme ich bei höherer IS0 eine kürzere Belichtungszeit um das Rauschen zu minimieren, wird's wieder zu dunkel...
Fragen über Fragen...
Was heißt entwickelt?wolfgang hamburg hat geschrieben:Moin Sybille,
wie hast Du die RAW entwickelt? Bitte möglichst genau beschreiben.
Der manuell Weißabgleich wirkt nur bei Aufnahmen in JPEG(Entwicklung in der Kamera)!
Grüße wolfgang
beim normalen Öffnen wird das gleiche passieren wie in Irfanview.Sibylle Lage hat geschrieben:Übrigens, öffne ich diie Bilder in RawTherapee, ist der Farbunterschied genauso vorhanden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste