2015-04-10 Polarlichtsichtung
Moderatoren: StefanK, Ulrich Rieth
- Andreas Abeln
- Beiträge: 452
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
2015-04-10 Polarlichtsichtung
Guten Morgen,
hier leider zu diesig um rauszufahren.
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... latest.jpg
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... /last0.jpg
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... latest.jpg
verfällt
Gruß Andreas
hier leider zu diesig um rauszufahren.
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... latest.jpg
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... /last0.jpg
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... latest.jpg
verfällt
Gruß Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo,
mein Spektrograf hat das Polarlicht auch registriert. Leider momentan nur im Testbetrieb, bald werden die Daten aber live ins Internet hochgeladen. Das könnte ja tatsächlich zur Vorwarnung taugen
So sieht der zeitliche Verlauf der Helligkeit verschiedener Spektrallinien aus:


Maximum war um 2:40 MESZ.
Gute Nacht!
Michael
mein Spektrograf hat das Polarlicht auch registriert. Leider momentan nur im Testbetrieb, bald werden die Daten aber live ins Internet hochgeladen. Das könnte ja tatsächlich zur Vorwarnung taugen

So sieht der zeitliche Verlauf der Helligkeit verschiedener Spektrallinien aus:


Maximum war um 2:40 MESZ.
Gute Nacht!
Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Aktivität steigt gerade erneut an! Allerdings ist es hier für Aufnahmen viel zu dunstig...
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2548
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Aus Irland und Wales sind auf Twitter einige schöne Aufnahmen zu sehen.
Es hätte sicherlich auch für Norddeutschland gereicht.
Wir sind eben immer noch im besten Fenster für Aurorae, nahe am Equinox.
Gruß!
Ulrich
Es hätte sicherlich auch für Norddeutschland gereicht.
Wir sind eben immer noch im besten Fenster für Aurorae, nahe am Equinox.
Gruß!
Ulrich
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Ich habe die Diagramme noch schnell aktualisiert. Da ist nun auch das zweite Aktivitätsmaximum kurz vor Beginn der nautischen Dämmerung zu sehen. Danach lassen sich die Spektren nicht mehr sinnvoll auswerten, und Fotografieren geht dann wohl auch kaum noch.
Beim zweiten Maximum ist gut zu erkennen, dass da ein viel höherer Anteil blaues PL dabei war. Typisches Dämmerungspolarlicht durch N2+.
Viele Grüße
Michael
Beim zweiten Maximum ist gut zu erkennen, dass da ein viel höherer Anteil blaues PL dabei war. Typisches Dämmerungspolarlicht durch N2+.
Viele Grüße
Michael
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2868
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo ihr lieben. Bitte schickt doch das nächste Mal eine Warnung an die Liste.
Hat jemand die IAP-Bilder gespeichert?
Viele Grüße,
Andreas
Hat jemand die IAP-Bilder gespeichert?
Viele Grüße,
Andreas
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo allerseits,
mir kam nur folgende (off-topic?) Idee - wir "kennen" doch die IAP-Bilder ganz gut. Man könnte versuchen, eine automatische spektrale Bildanalyse über relevante Bildteile laufen zu lassen, und diese bei "grün" oder "rot" Alarm schlagen zu lassen (oder/und eben auch die Bilder wegzuspeichern). Sowas hab ich auch schon früher mal angedacht, siehe: viewpost.php?p=195266
Viele Grüße,
Robert
PS. Stockholm gegen 23:00 UTC leider 8/8 dicht und ich war dann auch zu müde
mir kam nur folgende (off-topic?) Idee - wir "kennen" doch die IAP-Bilder ganz gut. Man könnte versuchen, eine automatische spektrale Bildanalyse über relevante Bildteile laufen zu lassen, und diese bei "grün" oder "rot" Alarm schlagen zu lassen (oder/und eben auch die Bilder wegzuspeichern). Sowas hab ich auch schon früher mal angedacht, siehe: viewpost.php?p=195266
Viele Grüße,
Robert
PS. Stockholm gegen 23:00 UTC leider 8/8 dicht und ich war dann auch zu müde

Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo,Andreas Möller hat geschrieben:Hallo ihr lieben. Bitte schickt doch das nächste Mal eine Warnung an die Liste.
Hat jemand die IAP-Bilder gespeichert?
Viele Grüße,
Andreas
habe mich gleich mal bei der Warnliste angemeldet.
Ich hoffe, dass ich es in den nächsten Tagen schaffe, die Daten meines Spektrografen auf meine Homepage hochzuladen. Da wäre auch eine Textdatei mit den Linienhelligkeiten verfügbar. Die könnte vermutlich problemlos für eine Ampelfunktion oder sogar automatische Warnmails genutzt werden. So etwas könnten sich auch andere zusammenbasteln. Ist nicht so ganz schwierig. Es wäre durchaus möglich ein "Spektrografenwarnnetz" aufzubauen.
Viele Grüße
Michael
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo Michael,
ich finde die Idee sehr spannend, man müsste halt eine robuste und gleichzeitig sensitive Kamera finden, die sich idealerweise via USB/Ethernet bedienen und auslesen lässt. Ich bin beruflich mit AVT-Kameras vertraut, vielleicht kann man die verwenden. Und/oder, für ein Netzwerk, müsste man überlegen wie man das Setup günstig realisieren kann.
Viele Grüße,
Robert
ich finde die Idee sehr spannend, man müsste halt eine robuste und gleichzeitig sensitive Kamera finden, die sich idealerweise via USB/Ethernet bedienen und auslesen lässt. Ich bin beruflich mit AVT-Kameras vertraut, vielleicht kann man die verwenden. Und/oder, für ein Netzwerk, müsste man überlegen wie man das Setup günstig realisieren kann.
Viele Grüße,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Uwe Freitag
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
- Wohnort: Lübeck
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Moin
Auf der Büdelsdorfer Cam ist möglicherweise was zusehen gewesen (2:39 Uhr)
http://www.buedelsdorfwetter.de
wer kann das auch bestätigen ?
Uwe
Auf der Büdelsdorfer Cam ist möglicherweise was zusehen gewesen (2:39 Uhr)
http://www.buedelsdorfwetter.de
wer kann das auch bestätigen ?
Uwe
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 2. Okt 2013, 17:21
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
In Sonderburg, Dänemark - gab es auch Nordlicht - https://vimeo.com/124603150 - insbesonders ab 18 sek . 

-
- Beiträge: 2426
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Moin moin,
schönes PL in DK. Ich bin gegen Mitternacht ins Bett. Wäre nicht Sommerzeit, hätte ich es vielleicht erlebt. Mist!
Grüße wolfgang
schönes PL in DK. Ich bin gegen Mitternacht ins Bett. Wäre nicht Sommerzeit, hätte ich es vielleicht erlebt. Mist!
Grüße wolfgang
- Andreas Abeln
- Beiträge: 452
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Die Bilder vom IAP hab ich nicht gespeichert , war leider noch nicht richtig wachAndreas Möller hat geschrieben:Hallo ihr lieben. Bitte schickt doch das nächste Mal eine Warnung an die Liste.
Hat jemand die IAP-Bilder gespeichert?
Viele Grüße,
Andreas

Für die Warnliste habe ich mich jetzt auch angemeldet.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo Forenfreunde,
Meine Cam hat mal wieder zuverlässig das PL der vergangenen Nacht aufgezeichnet:
@Uwe: Kann deine Beobachtung also defintiv bestätigen!
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL_10.04.2015_02.mp4 (6MB)
Höhepunkt war gegen 02:38 Uhr MESZ, da lag ich tief schlummernd im Bett...
Beste Grüsse
Michael
Meine Cam hat mal wieder zuverlässig das PL der vergangenen Nacht aufgezeichnet:
@Uwe: Kann deine Beobachtung also defintiv bestätigen!

http://www.buedelsdorfwetter.de/PL_10.04.2015_02.mp4 (6MB)
Höhepunkt war gegen 02:38 Uhr MESZ, da lag ich tief schlummernd im Bett...
Beste Grüsse
Michael
Wetterhomepage:
http://www.buedelsdorfwetter.de/css
http://www.buedelsdorfwetter.de/css
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: 2015-04-10 Polarlichtsichtung
Hallo zusammen,
auch aus Süderlügum an der dänischen Grenze liegen eindeutige Videos vor, sie wurden in der Zeit von 1 bis 4 Uhr MESZ aufgenommen.
Grüße, Thomas Sävert
auch aus Süderlügum an der dänischen Grenze liegen eindeutige Videos vor, sie wurden in der Zeit von 1 bis 4 Uhr MESZ aufgenommen.
Grüße, Thomas Sävert
Polarlichter und Polarlicht-Galerie
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste