2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
aktuell schwaches fotografisches Polarlicht. Auch der Spektrograf zeigt die rote PL-Linie.
- Tim Peukert
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Feb 2014, 00:24
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Auch in Heidkarte schwach fotografisches PL violett Beamer .... Bild folgt
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Nördlich von Westerland, viertel nach 3, fotografisch.
Zuletzt geändert von Laura Kranich am 12. Sep 2014, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Moin moin,
ich habe von 3:15 bis 4:00Uhr fotografiert. Am Display hab ich erstmal nichts gesehen. Ich konnte eigentlich nicht länger als 10s belichten. Am Computer habe ich die Bilder noch nicht gesehen. Der Mond wahr bombenhell. Habe aber RAWs mal sehen, ob ich da noch etwas raus kitzeln kann. Bin sofort nach den MM Ausschlägen raus und es gab ja da noch weiter Ausschläge. Aber das PL war wohl schon davor da, hatten wir schon öfters. Das IAP NLC Kameranetzwerk war leider in online. Das nächste Mal gehe ich eher auf Verdacht raus und chatte hier nicht rum.
Fast vergessen: Glückwunsch den erfolgreichen Beobachtern!
Grüße wolfgang
PS: Krasse Hirschbrunft hier z.Z., eigenartig wenn da in 500m Entfernung die Röhre angeht. Ein Viech ist ca. 50m vor meiner Kamera rum gerannt, das war aber eher ein Reh.
ich habe von 3:15 bis 4:00Uhr fotografiert. Am Display hab ich erstmal nichts gesehen. Ich konnte eigentlich nicht länger als 10s belichten. Am Computer habe ich die Bilder noch nicht gesehen. Der Mond wahr bombenhell. Habe aber RAWs mal sehen, ob ich da noch etwas raus kitzeln kann. Bin sofort nach den MM Ausschlägen raus und es gab ja da noch weiter Ausschläge. Aber das PL war wohl schon davor da, hatten wir schon öfters. Das IAP NLC Kameranetzwerk war leider in online. Das nächste Mal gehe ich eher auf Verdacht raus und chatte hier nicht rum.
Fast vergessen: Glückwunsch den erfolgreichen Beobachtern!
Grüße wolfgang
PS: Krasse Hirschbrunft hier z.Z., eigenartig wenn da in 500m Entfernung die Röhre angeht. Ein Viech ist ca. 50m vor meiner Kamera rum gerannt, das war aber eher ein Reh.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Zeitraffer von 2:23 MESZ bis 3:42 MESZ (30 MB):
http://www.theusner.eu/terra/images/aur ... 911-12.avi
Aktivität beginnt um 2:50 MESZ und endet etwa 3:30 MESZ.
Ein Bild alle 10 Sekunden. Belichtungszeit: 8 Sekunden, ISO 3200, f=24 mm @ f/4, Canon 6D.
Im Spektrografen war die rote Linie aber auch nach Ende der fotografischen PL-Aktivität noch gut sichtbar (Ende meiner Beobachtung 4:30 MESZ). Offenbar war da immernoch ein diffuses Glühen vorhanden, dass durch das helle Mondlicht für die Kamera unsichtbar war.
Viele Grüße
Michael
http://www.theusner.eu/terra/images/aur ... 911-12.avi
Aktivität beginnt um 2:50 MESZ und endet etwa 3:30 MESZ.
Ein Bild alle 10 Sekunden. Belichtungszeit: 8 Sekunden, ISO 3200, f=24 mm @ f/4, Canon 6D.
Im Spektrografen war die rote Linie aber auch nach Ende der fotografischen PL-Aktivität noch gut sichtbar (Ende meiner Beobachtung 4:30 MESZ). Offenbar war da immernoch ein diffuses Glühen vorhanden, dass durch das helle Mondlicht für die Kamera unsichtbar war.
Viele Grüße
Michael
- Mathias Levens
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Wunderschöner Zeitraffer. Besonders witzig sind die Boote/Schiffe die auf dem Wasser unterwegs sind.
Gruß
Mathias
Gruß
Mathias
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Bin mir noch nicht ganz sicher, aber im Westen gibt bei 8mm/f3.5, 6400 ISO und 6s eine rote Brühe auf Amrum, die da sonst eigentlich nicht ist
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Apr 2010, 08:26
- Wohnort: Ålesund, Norwegen (62°28′40″N)
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Ein paar schnelle Eindrücke von Westnorwegen (Ålesund, 62°N). Ab 22:45 (MESZ) war's für ca. 15m recht gut. Mal schaun was noch drinnen ist heute nacht
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 13. Apr 2013, 21:44
- Wohnort: Fürstenwalde
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Wow, tolle Fotos, da war ich in der Nähe beim letzten Norge Besuch schon zu lange her
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Apr 2010, 08:26
- Wohnort: Ålesund, Norwegen (62°28′40″N)
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Und noch eine "phönix aurora" zum Abschluss. Gute Nacht!
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Hallo zusammen,
jetzt auch von mir nochmal ausführlicher, habe ja nur eine recht spartanische Sichtungsmeldung abgesetzt.
Hier gibt es ein Zeitraffer, das zeigt, dass die Aktivität auch noch in den frühen Morgenstunden immer wieder aufflammte:
https://dl.dropbox.com/s/mjb1endvtkz6q6 ... 40912m.mp4 (43 MB)
Ich selbst lag allerdings im Bett und habe nichts mitbekommen. Ich war einfach zu ungeduldig gewesen, aber vermutlich hätte man sowieso nichts gesehen.
Das merkwürdige Artefakt um 2:23 ist bereits im Rawfile enthalten, hatte ich noch nie sowas.. War jetzt zu faul es zu entfernen.
jetzt auch von mir nochmal ausführlicher, habe ja nur eine recht spartanische Sichtungsmeldung abgesetzt.
Hier gibt es ein Zeitraffer, das zeigt, dass die Aktivität auch noch in den frühen Morgenstunden immer wieder aufflammte:
https://dl.dropbox.com/s/mjb1endvtkz6q6 ... 40912m.mp4 (43 MB)
Ich selbst lag allerdings im Bett und habe nichts mitbekommen. Ich war einfach zu ungeduldig gewesen, aber vermutlich hätte man sowieso nichts gesehen.
Das merkwürdige Artefakt um 2:23 ist bereits im Rawfile enthalten, hatte ich noch nie sowas.. War jetzt zu faul es zu entfernen.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Jan 2004, 21:25
- Wohnort: Wiedensahl/Niedersachsen 52° 23,56N 009°06,83E
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Hallo,
hier noch ein Bild vom 12.09.14. Besser spät als gar nicht
MfG
Achim
hier noch ein Bild vom 12.09.14. Besser spät als gar nicht
MfG
Achim
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Jan 2004, 21:25
- Wohnort: Wiedensahl/Niedersachsen 52° 23,56N 009°06,83E
Re: 2014-09-11/12: Polarlichtsichtungen
Hallo,
Bild ist im falschen Beitrag. Müsste in die Sichtungen vom 12./13.9.14 Man sollte abends keine Beiträge mehr einstellen.
MfG
Achim
Bild ist im falschen Beitrag. Müsste in die Sichtungen vom 12./13.9.14 Man sollte abends keine Beiträge mehr einstellen.
MfG
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste