steffi kister hat geschrieben:Ich liebäugel eigentlich gerade mit dem Stausee vor Simmerath, aber auch hier ist kein Standpunkt eingetragen. Ewig Zeit zum umherfahren werde ich nicht haben, falls es gegen 21h losgehen könnte.
Um ca. 21:30 geht der Mond auf, und der ist noch ziemlich voll. Ich würde sagen, dann kommt es nicht mehr so darauf an, den finstersten Ort zu suchen.
Bin selbst Voreifeler (DN)
Oberhalb des Rursees an der B266 bei Herhahn liegt das ehemalige Camp Vogelsang, da gehen zwar abends die Schranken für Autos runter, aber gegenüber gibt es einen Parkplatz und man kann zu Fuß auf das Gelände. Neben der Zufahrtstraße gibt es einen Fußweg und ein viel offenes Feld. Der Ort liegt auch hoch mit weitem Horizont. Dieser Ort soll irgendwann mal Amateurastronomen zur Beobachtung zugänglich gemacht werden, Harald Bardenhagen aus Köln setzt sich maßgeblich dafür ein.
Wie ich gerade sehe hat er sogar schon
eine Sternwarte dort eröffnet. Kommende Woche
veranstaltet er dort eine Sternenwanderung (kostenpflichtig, 10 Euro).
Nach Norden hin könnte da noch ein wenig die Lichtglocke der Kölner Bucht stören, aber wie gesagt, der Mond stört sowieso.
Ansonsten könnte man aus Köln einfach die A1 bis zum Ende bei Blankenheim fahren, da ist man ziemlich schnell, und sich dort einen Wirtschaftsweg suchen. Nettersheim wurde ja schon genannt. Da müsste es eigentlich ziemlich dunkel sein.
Daun mag noch besser sein, ist aber eine halbe Weltreise von Köln, wenn man morgens früh zurück fahren muss.