Vorerst herzlichen Glückwunsch an alle Bildautoren zu den wunderbaren Aufnahmen, die euch in dieser Nacht gelungen sind!
Zahlreiche Beiträge weiter oben habe ich von meiner erfolgreichen Beobachtung des Nordlichts in Schlägl berichtet. Nun habe ich die besten Bilder herausgesucht und sie auf meine Seite "Atmosphärische Erscheinungen aus Österreich" gestellt.
Nachdem ich gestern abends die Einträge im Forum genau verfolgt habe und die Bilder der Webcam COLM mit rotem Nordlicht gesehen habe, hat es mich zuhause nicht mehr gehalten und bin zu meinem Beobachtungsplatz überm Mühltal gefahren. Ab etwa 22:15 MEZ konnte ich auf meinem Cameradisplay den rötlichen Nordhorizont erkennen, sogar einige intensiver gefärbte Abschnitte waren auszumachen. Am Horizont war es etwas wolkig und vor allem auch recht dunstig. Ab ca 22:45 erreichte die Nordlichtintensität ihr Maximum, auf den Bildern zeigen sich wunderbare Strahlen, teilweise war das Polarlicht sogar schwach freisichtig. Knapp 10 Minuten dauerte die verstärkte Aktivität. Anschließend war wieder, so wie vorher, nur mehr am Display eine leichte Rotfärbung des Horizontes zu sehen. Die Letzten Aufnahmen machte ich um Mitternacht, auf den Bildern ist dann nur mehr nach stärkerer Bearbeitung ein Rotstich zu finden.
Weitere Aufnahmen (bitte auf das Vorschaubild klicken):
Betonen möchte ich, dass meine Aufnahmen nicht bearbeitet wurden, die Helligkeit des Nordlichtes war also wirklich sehr schwach, es war auch bei weitem nicht so deutlich zusehen wie auf den Bildern.
Die Aufnahmen wurden bei ISO 1600, 30 sec., Bl. 5 und 24 mm Brennweite zwischen 22:45 und 22:55 MEZ gemacht.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl