Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Moderator: StefanK
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hey Leute,
tolle Aufnahmen. Es sind alle zu beneiden, die so eine super Sicht auf die erste Welle hatten, Da hat es bei uns noch geregnet. Nach Mitternacht wurde es immer besser und bis ca. 3 Uhr waren immer mal wieder ein par fotografische Displays sichtbar. Leider konnten wir visuell nichts bestärigen, denn am Horizont wurde durch den Nebel die Stadtbeleuchtung der umliegenden Dörfer ordentlich gestreut. Dennoch gute Bilder entstanden.
Hier ein Bild von einer unserer Schülerinnen, die sich ihre erste PL Show anschauen konnte
Schön, dass viele noch etwas sehen konnten. Mal schauen was noch so kommt.
Beste Grüße
Stefan
tolle Aufnahmen. Es sind alle zu beneiden, die so eine super Sicht auf die erste Welle hatten, Da hat es bei uns noch geregnet. Nach Mitternacht wurde es immer besser und bis ca. 3 Uhr waren immer mal wieder ein par fotografische Displays sichtbar. Leider konnten wir visuell nichts bestärigen, denn am Horizont wurde durch den Nebel die Stadtbeleuchtung der umliegenden Dörfer ordentlich gestreut. Dennoch gute Bilder entstanden.
Hier ein Bild von einer unserer Schülerinnen, die sich ihre erste PL Show anschauen konnte
Schön, dass viele noch etwas sehen konnten. Mal schauen was noch so kommt.
Beste Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Feb 2014, 17:28
- Wohnort: bei Bargteheide
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Das ist ja eine sehr informative Seite - toll!Andreas Möller hat geschrieben:Nö hast schon recht Thomas. Die Wahrscheinlichkeit errechne ich eigentlich nur anhand des Bz-Wertes und der Geschwindigkeit des Sonnenwindes. Also ganz grob stimmt das so schon. Ist ja auch auf meinem Mist gewachsen *grins*
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Neidische Grüße aus dem Tal der Polarlichtlosen,
Gratulation an alle Glücklichen!
Muss in live klasse gewesen sein, die Fotos sind echt großes Kino.
Konnte es leider nur am PC verfolgen.
Hab wohl ne PL-Seuche, seid Juli 2012 nix mehr auf'm Chip gebannt.....heul!
Gratulation an alle Glücklichen!
Muss in live klasse gewesen sein, die Fotos sind echt großes Kino.
Konnte es leider nur am PC verfolgen.
Hab wohl ne PL-Seuche, seid Juli 2012 nix mehr auf'm Chip gebannt.....heul!
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Carsten Jonas hat geschrieben:Hallo Marc,
wenn Du Lust hast, kannst Du gerne zum Mittwochstreffen der http://www.gva-kiel.de kommen. Dann erkläre ich Dir gerne alles vor Ort.
Gruß Carsten
Katrin Boldt hat geschrieben:Hallo an Carsten und alle Anderen. Ich würde auch gern mal Mittwochs vorbei kommen und mir Tipps zur Astrofotografie geben lassen. War vor über 10 Jahren mal in K'hagen bei der Sternwarte, und hatte Diese schon vergessen... Zeit, mal wieder vorbei zu schauen. Liebe Größe Katrin (auch aus Kiel, wie viele Neue hier )Carsten Jonas hat geschrieben:Hallo Marc, wenn Du Lust hast, kannst Du gerne zum Mittwochstreffen der http://www.gva-kiel.de kommen. Dann erkläre ich Dir gerne alles vor Ort. Gruß Carsten
Ich müsste es eigentlich jetzt auch endlich mal schaffen, dort aufzukreuzen... Habs mir schon soo lange vorgenommen.
Sieht so aus als ob wir hier bald ein Kieler Unterforum aufmachen können.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir noch an alle anderen erfolgreichen und vor allem ein ganz großes Lob an Andreas, der du einem das Leben (und das PL-Vergnügen) mit deinen Seiten und der darin steckenden Arbeit echt erleichterst! Einfach klasse!
Von mir gibt's mittlerweile noch ein paar mehr Bilder, da Dropbox nicht so eine gute Idee zu sein scheint, dürft ihr sie hier bewundern:
http://500px.com/chris-c-bird
Da sind auch noch Bilder der ersten und stärksten Aktivitätsphase zu sehen, als das Polarlicht fast bis in den Zenit reichte und auch grüne Flecken recht hoch am Himmel erschienen. Mit der Qualität bzw. dem Rauschen bin ich ein bisschen unzufrieden, wo ich doch nicht höher als ISO2000 gegangen bin, aber naja.. APSC eben.. :/
Viele Grüße aus Kiel,
Chris
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Feb 2014, 20:14
- Wohnort: Kiel
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Wo und Wann genau findet das Treffen denn statt?
Liebe Grüße,
Marc
Liebe Grüße,
Marc
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Vom Pariner Berg aus (bei Lübeck) war das Polarlicht eine beeindruckende Show. Anfangs war es recht dunstig. Die Kamera zeigte einen grünlichen homogenen Bogen. Langsam wurde es darüber rötlich, Beamer tauchten auf, die Kamera zeigte ein Wabern, dann Wolken. Aaaaaaarrrgh! Ein Blick Richtung Südwesten versprach Hoffnung, denn dort kam die nächste Wolkenlücke. Ich nutzte die Zwangspause und wechselte das Objektiv von 17mm auf 10mm. Da hatte die Wolkenücke dann auch schon den Zenit passiert. Plötzlich tauchten rote Beamer in einer Höhe, die ich nicht für möglich gehalten hatte. Die Wolken verzogen sich und es war ein visuell sichtbares sich bewegendes rotes Polarlicht zu sehen! WOW, das ist lange her, dass ich das mal gesehen hab. Die Kamera machte Reihenaufnahmen und dich vergaß, die Belichtungszeit herabzusetezn. Jetzte habe ich teilweise überbelichtete Poarlichtaufnahmen. Je später es wurde, desto klarer wurde es, weil sich der Dunst auflöste. Gegen 00:30 Uhr führ ich dann zurück.
Viele Grüße
Torsten
Viele Grüße
Torsten
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
OK Tschuldigung, wer hat denn ausser mir Macianer ebenfalls dieses einfrieren, bei dem Uploader von Chris?Chris Kranich hat geschrieben:Weiß nicht ob das mit Dropbox so ne gute Idee ist..
Bei mir kam gerade dieses hier an:
"This email is an automated notification from Dropbox that your Public links have been temporarily suspended for generating excessive traffic. Your Dropbox will continue to function normally with the exception of Public links."
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
- Carsten Jonas
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
- Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo Marc und alle Interessierten,
die Sternwarte befindet sich in Kronshagen im Suchsdorfer Weg 33 hinter der Schule. Wenn man auf das Schulzentrum zukommt, muss man links herum um das Gebäude gehen. Es ist aber auch ausgeschildert. Das Treffen findet um 20:00 Uhr statt. Wer Kamera, Fernauslöser und Stativ hat, kann das gerne mitbringen.
Gruß Carsten
die Sternwarte befindet sich in Kronshagen im Suchsdorfer Weg 33 hinter der Schule. Wenn man auf das Schulzentrum zukommt, muss man links herum um das Gebäude gehen. Es ist aber auch ausgeschildert. Das Treffen findet um 20:00 Uhr statt. Wer Kamera, Fernauslöser und Stativ hat, kann das gerne mitbringen.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Jul 2012, 23:47
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Meinen Gruß an alle Fotografen.
Das sind durchweg gute Fotos die ihr aufnehmen konnte. Manche erwecken fast den Eindruck, als hätte man die Regler einfach mal aufs Maximum gestellt
Meinen Glückwunsch an die Sichtungen. Nur der Vollständigkeit halber: wir hatten hier 8/8 und sichtbar waren nur die von unten angestrahlten Wolken.
Maximilian
Das sind durchweg gute Fotos die ihr aufnehmen konnte. Manche erwecken fast den Eindruck, als hätte man die Regler einfach mal aufs Maximum gestellt
Meinen Glückwunsch an die Sichtungen. Nur der Vollständigkeit halber: wir hatten hier 8/8 und sichtbar waren nur die von unten angestrahlten Wolken.
Maximilian
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Ach, ich würde gern mehr von der Theorie verstehen, diese ganzen Diagramme...
Ich kenne mich nur ein bischen mit der Kamera aus. Mache gerne ungewöhnliche Landschaftsaufnahmen, daher meine Jagt auf Polarlichter.
Gibt es vielleicht auch eine Gruppe im Raum Winsen/Luhe-Lüneburg?
Die Astronomiegruppe aus Handeloh kenne ich, da scheint aber im Moment nicht viel los zu sein.
Ich kenne mich nur ein bischen mit der Kamera aus. Mache gerne ungewöhnliche Landschaftsaufnahmen, daher meine Jagt auf Polarlichter.
Gibt es vielleicht auch eine Gruppe im Raum Winsen/Luhe-Lüneburg?
Die Astronomiegruppe aus Handeloh kenne ich, da scheint aber im Moment nicht viel los zu sein.
Farben sind das Lächeln der Natur
- Carsten Jonas
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
- Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Naja, meine schafft nur 1000ASA (EOS 7), was Du mal versuchen kannst JPG und RAW bzw. nur JPG. Die Kamera entrauscht oft besser, aber halt jpg. Mache ich meist jedoch auch an der 5MkIII dann zusammen mit dem 1,4 24mmII. Danke das Du es bei 500px eingestellt hast!Chris Kranich hat geschrieben:Mit der Qualität bzw. dem Rauschen bin ich ein bisschen unzufrieden, wo ich doch nicht höher als ISO2000 gegangen bin, aber naja.. APSC eben.. :/
Viele Grüße aus Kiel,
Chris
Dieter
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Wow, sehr viele wunderschöne Fotos, ich habe mal etwas "rumgespielt" und ein paar Fotos zu einem kurzem Film zusammengefügt.
https://www.dropbox.com/s/yr23ergl18xvd ... _02_27.mp4
Leider habe ich nicht mehr Bilder mit diesem Bildausschnitt.
Schönen Abend noch
Thomas
https://www.dropbox.com/s/yr23ergl18xvd ... _02_27.mp4
Leider habe ich nicht mehr Bilder mit diesem Bildausschnitt.
Schönen Abend noch
Thomas
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hi Dieter!Dieter R hat geschrieben: OK Tschuldigung, wer hat denn ausser mir Macianer ebenfalls dieses einfrieren, bei dem Uploader von Chris?
Hier auch Mac. Aber hier friert irgendwie nichts mit der dropsbox?! Bilder und Videos funktionieren.
Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Feb 2014, 20:14
- Wohnort: Kiel
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Da habe ich leider ein Problem mit aufgrund der Uhrzeit, da ich dann zur später Stunde nicht mehr mit dem Bus wegkomme.
Liebe Grüße,
Marc
Liebe Grüße,
Marc
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Vorerst herzlichen Glückwunsch an alle Bildautoren zu den wunderbaren Aufnahmen, die euch in dieser Nacht gelungen sind!
Zahlreiche Beiträge weiter oben habe ich von meiner erfolgreichen Beobachtung des Nordlichts in Schlägl berichtet. Nun habe ich die besten Bilder herausgesucht und sie auf meine Seite "Atmosphärische Erscheinungen aus Österreich" gestellt.
Nachdem ich gestern abends die Einträge im Forum genau verfolgt habe und die Bilder der Webcam COLM mit rotem Nordlicht gesehen habe, hat es mich zuhause nicht mehr gehalten und bin zu meinem Beobachtungsplatz überm Mühltal gefahren. Ab etwa 22:15 MEZ konnte ich auf meinem Cameradisplay den rötlichen Nordhorizont erkennen, sogar einige intensiver gefärbte Abschnitte waren auszumachen. Am Horizont war es etwas wolkig und vor allem auch recht dunstig. Ab ca 22:45 erreichte die Nordlichtintensität ihr Maximum, auf den Bildern zeigen sich wunderbare Strahlen, teilweise war das Polarlicht sogar schwach freisichtig. Knapp 10 Minuten dauerte die verstärkte Aktivität. Anschließend war wieder, so wie vorher, nur mehr am Display eine leichte Rotfärbung des Horizontes zu sehen. Die Letzten Aufnahmen machte ich um Mitternacht, auf den Bildern ist dann nur mehr nach stärkerer Bearbeitung ein Rotstich zu finden.
Weitere Aufnahmen (bitte auf das Vorschaubild klicken):
Betonen möchte ich, dass meine Aufnahmen nicht bearbeitet wurden, die Helligkeit des Nordlichtes war also wirklich sehr schwach, es war auch bei weitem nicht so deutlich zusehen wie auf den Bildern.
Die Aufnahmen wurden bei ISO 1600, 30 sec., Bl. 5 und 24 mm Brennweite zwischen 22:45 und 22:55 MEZ gemacht.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Zahlreiche Beiträge weiter oben habe ich von meiner erfolgreichen Beobachtung des Nordlichts in Schlägl berichtet. Nun habe ich die besten Bilder herausgesucht und sie auf meine Seite "Atmosphärische Erscheinungen aus Österreich" gestellt.
Nachdem ich gestern abends die Einträge im Forum genau verfolgt habe und die Bilder der Webcam COLM mit rotem Nordlicht gesehen habe, hat es mich zuhause nicht mehr gehalten und bin zu meinem Beobachtungsplatz überm Mühltal gefahren. Ab etwa 22:15 MEZ konnte ich auf meinem Cameradisplay den rötlichen Nordhorizont erkennen, sogar einige intensiver gefärbte Abschnitte waren auszumachen. Am Horizont war es etwas wolkig und vor allem auch recht dunstig. Ab ca 22:45 erreichte die Nordlichtintensität ihr Maximum, auf den Bildern zeigen sich wunderbare Strahlen, teilweise war das Polarlicht sogar schwach freisichtig. Knapp 10 Minuten dauerte die verstärkte Aktivität. Anschließend war wieder, so wie vorher, nur mehr am Display eine leichte Rotfärbung des Horizontes zu sehen. Die Letzten Aufnahmen machte ich um Mitternacht, auf den Bildern ist dann nur mehr nach stärkerer Bearbeitung ein Rotstich zu finden.
Weitere Aufnahmen (bitte auf das Vorschaubild klicken):
Betonen möchte ich, dass meine Aufnahmen nicht bearbeitet wurden, die Helligkeit des Nordlichtes war also wirklich sehr schwach, es war auch bei weitem nicht so deutlich zusehen wie auf den Bildern.
Die Aufnahmen wurden bei ISO 1600, 30 sec., Bl. 5 und 24 mm Brennweite zwischen 22:45 und 22:55 MEZ gemacht.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Guten Abend,
erst einmal auch Glückwunsch nach Oberösterreich. Ich wohne in Duisburg. Was hätte ich gestern Abend bei gutem Wetter für eine Show erleben können, wenn schon in Oberösterreich die Polarlichter schwach visuell erkennbar waren. Leider hatte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wünsche ebenfalls einen schönen Abend!
Liebe Grüße aus Duisburg und Clear Skies,
Anja Verhöfen
erst einmal auch Glückwunsch nach Oberösterreich. Ich wohne in Duisburg. Was hätte ich gestern Abend bei gutem Wetter für eine Show erleben können, wenn schon in Oberösterreich die Polarlichter schwach visuell erkennbar waren. Leider hatte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wünsche ebenfalls einen schönen Abend!
Liebe Grüße aus Duisburg und Clear Skies,
Anja Verhöfen
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo zusammen,
hier drei Fotosammlungen aus dem UK:
- http://www.bbc.com/news/uk-26378027
- http://www.dailymail.co.uk/news/article ... ealis.html
- http://www.universetoday.com/109822/inc ... ass-flare/
Natürlich war gleichzeitig auch die Aurora Australis sichtbar, hier ein Foto vom Mandalay Beach / Western Australia:
https://www.facebook.com/ColinLeggPhoto ... 86/?type=1
Der Standort befindet sich auf 35°S; da der magnetische Nordpol südlich von Australien am Rand der Antarktis liegt, kann man Polarlichter dort bei gleichen geomagnetischen Bedingungen viel weiter äquatorwärts beobachten als in Europa.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier drei Fotosammlungen aus dem UK:
- http://www.bbc.com/news/uk-26378027
- http://www.dailymail.co.uk/news/article ... ealis.html
- http://www.universetoday.com/109822/inc ... ass-flare/
Natürlich war gleichzeitig auch die Aurora Australis sichtbar, hier ein Foto vom Mandalay Beach / Western Australia:
https://www.facebook.com/ColinLeggPhoto ... 86/?type=1
Der Standort befindet sich auf 35°S; da der magnetische Nordpol südlich von Australien am Rand der Antarktis liegt, kann man Polarlichter dort bei gleichen geomagnetischen Bedingungen viel weiter äquatorwärts beobachten als in Europa.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hi Daniel,Daniel Ricke hat geschrieben: Hier auch Mac. Aber hier friert irgendwie nichts mit der dropsbox?! Bilder und Videos funktionieren.
Gruß, Daniel
ich meinte directupload.net
nicht dropsbox aber das mögen die wohl nicht, wenn zuviel darauf geklickt wird, wie bei Chris.
Na egal, gibt ja noch den sofort beenden Befehl.
Gruß Dieter
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
ach so, ich dachte irgendwie an die dropsbox. *konfus*
Sofort beenden. Wo war das noch...? Ach ja, Hauptsicherung im Schalterkasten ziehen.
Sofort beenden. Wo war das noch...? Ach ja, Hauptsicherung im Schalterkasten ziehen.
ja, wir sind Klasse!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste