Hallo,
hier (Link oben links) könnt ihr neuere Lichtverschmutzungskarten von Mitteleuropa herunterladen. Sie basieren auf den Messungen der amerikanischen DMSP-Satelliten. Es sind also echte Messungen und keine Simulationen. Wegen Kalibrierungsproblemen der 2003er Daten wurden hier die 2002er Daten für den Vergleich der Messungen von 1992 herangezogen. Die Zunahme gerade in Peripheriegebieten ist teilweise dramatisch. Auch muss man bedenken, dass die aktuellsten hier verwendeten Daten bereits kanpp 5 Jahre alt sind. Die dunklen Fleckchen werden immer kleiner.
Gruß,
Jan
Lichtverschmutzungskarten (DMSP)
Moderator: StefanK
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 745
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Wir sind reich und können jede Nacht Abermillionen an Licht in die dunklen unbenutzen Strassen blasen. Wir haben ja genug Behinderte und Arme denen wir für ordentlich belechtete Strassen die Zuwendungen kürzen können.
HIER http://www.bmu.de/service/gaestebuch/co ... =&start=25
hat es jedenfalls keinen Zweck nur irgendeinen Beitrag zu posten.
GRUSS
HIER http://www.bmu.de/service/gaestebuch/co ... =&start=25
hat es jedenfalls keinen Zweck nur irgendeinen Beitrag zu posten.
GRUSS
- Tobias F.
- Beiträge: 594
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo!
Das Schlimme daran ist, das sich ein Großteil der Bevölkerung nicht mal ansatzweise Gedanken über Lichtverschmutzung macht bzw. überhaupt etwas von Lichtverschmutzung weis. Seit 2 Jahren wird hier die Straßenbeleuchtung ab 22 bzw. 0 Uhr auf 50 % reduziert. Ich habe den Eindruck, daß ich hier in meiner Gegend der Einzige bin der sich darüber freut. Reaktionen die man immer wieder hört:
-"Das ist ja finster wie im Mittelalter......"
-"Wir bezahlen Steuern, also hat die Straße auch beleuchtet zu sein......."
-"Wie im Krieg......"
Oder am Ortrand wo es zum Glück gar keine Lampen gibt :
-"Hier fehlt mal ne Straßenbeleuchtung,...das ist ja wie am Ende der Welt!"
BITTE ??????
Ich finde da fehlt noch eine ganze Menge Aufklärung, aber selbst dann wird das die Meisten nicht interessieren..... "Interessiert ja nur paar Sterngucker"
Gruß Tobi
Das Schlimme daran ist, das sich ein Großteil der Bevölkerung nicht mal ansatzweise Gedanken über Lichtverschmutzung macht bzw. überhaupt etwas von Lichtverschmutzung weis. Seit 2 Jahren wird hier die Straßenbeleuchtung ab 22 bzw. 0 Uhr auf 50 % reduziert. Ich habe den Eindruck, daß ich hier in meiner Gegend der Einzige bin der sich darüber freut. Reaktionen die man immer wieder hört:
-"Das ist ja finster wie im Mittelalter......"
-"Wir bezahlen Steuern, also hat die Straße auch beleuchtet zu sein......."
-"Wie im Krieg......"
Oder am Ortrand wo es zum Glück gar keine Lampen gibt :
-"Hier fehlt mal ne Straßenbeleuchtung,...das ist ja wie am Ende der Welt!"
Ich finde da fehlt noch eine ganze Menge Aufklärung, aber selbst dann wird das die Meisten nicht interessieren..... "Interessiert ja nur paar Sterngucker"
Gruß Tobi
-
Michael Bücking
- Beiträge: 81
- Registriert: 10. Jan 2004, 12:02
- Wohnort: Essen
Lichtverschmutzung
Hallo zusammen,
dieses Thema ist immer mal wieder an der Tagesordnung. Wir können uns dazu wohl genauso immer mal wieder äußern, aber Astronomie-Interessierte sind irgendwie eine Minderheit, auf die sonst niemand hören muss.
Wobei es in "zivilen" Kreisen wegen gesundheitlicher Probleme wohl auch schon hier und da eine gewisse Sensibliltät für Lichtverschmutzung gibt. Vor einiger Zeit sah ich im Fernsehen mal einen Beitrag, dass es so was wie offizielle Lichtmesser gibt, die auf Anfrage gesundheitsschädliche Lichtquellen vermessen und nötigenfalls lichtmindernde Maßnahmen veranlassen.
Wobei - ein dunkler Himmel und zahlreiche Sterne ist ja nicht nur was für wissenschaftlich Interessierte, sondern auch "Romantiker" finden ihn auch ganz reizvoll. Ich persönlich würde es hier über der Stadt lieber auch wieder etwas dunkler haben. Aber das Ruhrgebiet bleibt für die Satelliten nachts noch lange sichtbar.
dieses Thema ist immer mal wieder an der Tagesordnung. Wir können uns dazu wohl genauso immer mal wieder äußern, aber Astronomie-Interessierte sind irgendwie eine Minderheit, auf die sonst niemand hören muss.
Wobei es in "zivilen" Kreisen wegen gesundheitlicher Probleme wohl auch schon hier und da eine gewisse Sensibliltät für Lichtverschmutzung gibt. Vor einiger Zeit sah ich im Fernsehen mal einen Beitrag, dass es so was wie offizielle Lichtmesser gibt, die auf Anfrage gesundheitsschädliche Lichtquellen vermessen und nötigenfalls lichtmindernde Maßnahmen veranlassen.
Wobei - ein dunkler Himmel und zahlreiche Sterne ist ja nicht nur was für wissenschaftlich Interessierte, sondern auch "Romantiker" finden ihn auch ganz reizvoll. Ich persönlich würde es hier über der Stadt lieber auch wieder etwas dunkler haben. Aber das Ruhrgebiet bleibt für die Satelliten nachts noch lange sichtbar.
Leuchtende Grüße,
Michael
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste