Hallo alle..
Geminiden 14.-15.12.2006
Nachdem sich die 8/8 Bewölkung fast vollständig verzogen hatte, herrschten nahezu ideale Bedingungen. Nur in N vereinzelte Wolkenfetzen, ansonsten war auch der Horizont rundum Wolkenfrei. Beobachtet habe ich von ca. 21:30 Uhr bis 24:05 Uhr MEZ. In dieser Zeit gab es noch ungezählte Schnuppen, können 60, 70, 80 auch etwas weniger oder mehr gewesen sein. Auffällig war, dass ein großer Teil in Horizontnähe niederging und in der Nähe zum Radianten eigentlich die wenigsten. Darunter waren auch einige wenige „Andere“. An besonders helle, grün-bläulich leuchtende Geminiden, konnte ich in dieser Zeit zwei sichten. Die Erste zog Richtung Heck des Großen Wagens, Schweif mehr oder weniger 20° lang. Die Zweite ging links des Kleinen Wagens nieder, Schweif ebenfalls um die 20° lang, gering schwächer in der Farbe als die Erste. Die dritte Auffällige war unter den Zwillinge, ca. 10° über Horizont zu sehen, allerdings ohne Schweif, dafür war eindeutig ein Auseinanderbrechen zu sehen, visuell in mehre bunte (?) Teile, die aber sogleich erloschen. Hatte meine Cam dabei und konnte so wenigstens die Zeit der Sichtungen in etwa festhalten. Besonders aufgefallen ist mir eine Stille, die irgendwann zu einem „wahrnehmen“ führte, und in W vermeinte ich eine sehr sehr schwache Verfärbung des Sternklaren Himmels zu erkennen, nichts genaues, aber es veranlasste mich an meinem Standort ein wenig auf und abzugehen, mit dem Ergebnis, dass ich meinte, mich doch getäuscht zu haben (PL?). Noch eine Auffälligkeit: die grün-bläulich leuchtenden Geminiden, in zwei Nächten 4 Stück, zogen allesamt in grobe Richtung NO-NNO, Zufall?
Gruß und einen schönen Tag noch... Werner
Geminiden 14.-15.12.06
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Geminiden 14.-15.12.06
Gruß und bis später...
Hallo Werner , ich hänger meine Beobachtung hier mal dran in der Hoffnung dass sie gelesen wird , sie beinhaltet nämlich eine Frage an alle.
Letzte Nacht hatte ich Langzeitbelichtungen vom Westlichen Himmel gemacht und so um 2 Uhr gabs einen unglaublich hellen blauen Meteor,Flugrichtung ungefähr Zenith nach Norden der Schweif zog sich über den halben Himmel.Der Schweif war gelb bis weiss,die Helligkeit des Meteors nam immer mehr zu,die Farbe wurde immer intensiver.Man muss sich das so vorstellen wie so ne Rakete an Sylvester.Richtige helles krasses Blau. - Während des Geschens war die Blende zwar offen,aber leider hat das Objektiv ein paar Grad falsch gestanden
Naja aber dafür hab ich noch schön PL geknipst.
Zu meiner Frage : Nen blauen Meteor habe ich noch nie gesehen.War das was besonderes ? Grüsse Rolf
Letzte Nacht hatte ich Langzeitbelichtungen vom Westlichen Himmel gemacht und so um 2 Uhr gabs einen unglaublich hellen blauen Meteor,Flugrichtung ungefähr Zenith nach Norden der Schweif zog sich über den halben Himmel.Der Schweif war gelb bis weiss,die Helligkeit des Meteors nam immer mehr zu,die Farbe wurde immer intensiver.Man muss sich das so vorstellen wie so ne Rakete an Sylvester.Richtige helles krasses Blau. - Während des Geschens war die Blende zwar offen,aber leider hat das Objektiv ein paar Grad falsch gestanden

Zu meiner Frage : Nen blauen Meteor habe ich noch nie gesehen.War das was besonderes ? Grüsse Rolf
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Jul 2004, 23:45
- Wohnort: Utting am Ammersee (40km westl. München)
- Kontaktdaten:
Hallo @all.
Hatte gestern Abend/Nacht auch Sichtungen von bläulich strahlenden Meteore. Habe auch generell schon oft welche gesehen.
Generell war gestern noch viel los am Himmel. Fast jede Minute 1 Meteor zwischen 22 und 23 Uhr. Einige waren kaum 5 - 10 Sekunden auseinander.
Hatte gestern Abend/Nacht auch Sichtungen von bläulich strahlenden Meteore. Habe auch generell schon oft welche gesehen.
Generell war gestern noch viel los am Himmel. Fast jede Minute 1 Meteor zwischen 22 und 23 Uhr. Einige waren kaum 5 - 10 Sekunden auseinander.

BIG-PL am 30.10.2003 - ich war dabei!!! =)
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Richtungsdreher und Zeit
Hallo...
Die Flugrichtung der Blaugrünen war nicht wie angegeben, sonder nach
W bis NW.
Hier noch die passenden Zeiten dazu:
1. Sichtung 21:48 Uhr MEZ
2. Sichtung 23:00 Uhr MEZ
3. Sichtung 23:47 Uhr MEZ
Nix für ungut und einen schönen Tag noch...Werner
Die Flugrichtung der Blaugrünen war nicht wie angegeben, sonder nach
W bis NW.
Hier noch die passenden Zeiten dazu:
1. Sichtung 21:48 Uhr MEZ
2. Sichtung 23:00 Uhr MEZ
3. Sichtung 23:47 Uhr MEZ
Nix für ungut und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste