Mond bei den Plejaden

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Mond bei den Plejaden

Beitrag von Mark Vornhusen » 12. Sep 2006, 21:42

Hallo,
heute gab es eine Plejaden-Bedeckung durch den Mond. Hier zwei Bilder und ein kurzes Video.

Watec f8/500mm
Bild

Nikon D70 70mm (Ausschnitt):
Bild

Video mit 500mm sowie 100mm:
http://www.parhelia.de/storm/2006/pleyaden.avi (DivX, 4mb)

Grüsse,
Mark

Torsten Lohf
Beiträge: 99
Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
Wohnort: Lübeck

Mond bedeckt Alycone

Beitrag von Torsten Lohf » 13. Sep 2006, 15:55

Gestern Abend fuhren wir an die Ostsee-Steilküste, um dort die Plejadenbedeckung zu beobachten. Normalerweise ist es an der Küste recht stürmisch und kühl, aber davon war nichts zu spüren. Bei nahezu Windstille und T-Shirt-Temperaturen war es eine sehr angenehme Nacht. Während der Dämmerung bauten wir die Teleskope auf und wurden auch immer wieder von vorbeigehenden Passanten darauf angesprochen, was wir da machen würden. Einer war sogar enttäuscht, daß wir nicht vom Fernsehen waren.... naja. Nächstesmal sage ich, daß wir eine Geschwindigkeitskontrolle für Jogger durchführen.

Schließlich ging fast am Horizont tiefrot der von der Atmosphäre völlig verzerrte Mond auf. Nach wenigen Minuten wurde er gelblich und dann immer heller. Langsam wurden auch die Plejadensterne sichtbar.

Bild
Alcyone (2,9 mag) taucht in die "blaue Mondatmosphäre" ein. Dieser Blausaum kommt durch die Fernrohroptik zustande und macht sich an starken Kontrasten bemerkbar. Diese Bildsequenz dauerte 44 Sekunden. Beeindruckend, wie man die Mondeigenbewegung live am Fernrohr sehen kann.

Gruß Torsten

Benutzeravatar
Oliver Pomiluck
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jan 2006, 01:08
Wohnort: Riesa
Kontaktdaten:

unglaublich: gefahr durch rowdy-jogger !

Beitrag von Oliver Pomiluck » 13. Sep 2006, 19:09

hahaha ... könnt mich krümmen vor lachen - der is gut !
man müsste glatt aus nem ollen lidl-fernrohr ne art "laser-pistole" baun.

übrigens sehr geniale bilder !

mfg !
denkt immer daran: das Universum wäre ein schrecklich trauriger Raum, wenn wir die Einzigen wären, die Ihn betrachten würden !

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 28. Sep 2006, 19:45

Hallöchen

hier noch verspätet ein Bild der Bedeckung von mir.

Bild

Sah echt schön aus und im Fernglas habe ich ganz langsam den Durschmarsch beobachtet.

Das Bild ist eine Fotomontage aus 2 Bildern. Eines mit 1/60 s bei Iso 100 belichtet und das 2. ist 5 sec bei ISO 400 belichtet. Beide Bilder mit einem 600mm Tele und der Canon EOS 300d ohne Nachführung gemacht.

Mehr Belichtung war leider nicht möglich, da der kleine Trabant leider ein wenig zu hell leuchtete.

Hoffe die Bilder gefallen, auch wenn man bei mir keine Atmosphäre des Mondes erkennen kann :lol:

Beste Grüße

Stefan :P

[/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste