Gestern Abend fuhren wir an die Ostsee-Steilküste, um dort die Plejadenbedeckung zu beobachten. Normalerweise ist es an der Küste recht stürmisch und kühl, aber davon war nichts zu spüren. Bei nahezu Windstille und T-Shirt-Temperaturen war es eine sehr angenehme Nacht. Während der Dämmerung bauten wir die Teleskope auf und wurden auch immer wieder von vorbeigehenden Passanten darauf angesprochen, was wir da machen würden. Einer war sogar enttäuscht, daß wir nicht vom Fernsehen waren.... naja. Nächstesmal sage ich, daß wir eine Geschwindigkeitskontrolle für Jogger durchführen.
Schließlich ging fast am Horizont tiefrot der von der Atmosphäre völlig verzerrte Mond auf. Nach wenigen Minuten wurde er gelblich und dann immer heller. Langsam wurden auch die Plejadensterne sichtbar.

Alcyone (2,9 mag) taucht in die "blaue Mondatmosphäre" ein. Dieser Blausaum kommt durch die Fernrohroptik zustande und macht sich an starken Kontrasten bemerkbar. Diese Bildsequenz dauerte 44 Sekunden. Beeindruckend, wie man die Mondeigenbewegung live am Fernrohr sehen kann.
Gruß Torsten