Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 23. Apr 2006, 21:54
Hallo,
die Sprite-Saison steht bevor und ich habe heute zwei meiner Kameras von Meteorbeobachtung auf Spritebeobachtung umgerüstet. Bei der Farbmintron habe ich den IR-Sperrfilter entfernt. Der lässt sich recht einfach losschrauben. Man muss nur darauf achten, dass man anschliessend wieder alle Teile richtig zusammensetzt. Ich verspreche mir davon eine bessere Empfindlichkeit für Sprites, die ja im tiefen Rotbereich leuchten. Der Sperrfilter musste auch deshalb entfernt werden, damit man lichtstarke Objektive nah genug an den CCD bringen kann. Sonst wäre z.B. das Fujinon f0.85/25mm gar nicht verwendbar.
Hier ein Bild mit 128fach Integration (Sternbild Krone mit Schwassmann Wachmann 3, f0.85/25mm):
Die Watec habe ich jetzt mit einem f0.95/50mm Schneider-Kreuznach Objektiv ausgestattet. Ich möchte damit Datailaufnahmen von Sprites machen.
Ich hab eben mit der Konfiguration auf Schwassmann-Wachmann gehalten und ihn durchs Bildfeld laufen lassen. Hier ein kurzer Raffer:
http://www.parhelia.de/storm/2006/komet_sw20060423x.avi (XVid, 3mb)
Grüsse,
Mark
-
Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten Schipmann » 23. Apr 2006, 23:23
Hallo Mark,
besonders das Video von der Watec finde ich überzeugend.

Die Farbmintrons haben ja leider ziemlich viele und heftige Hotpixel und die lästigen Schärfungshalos, aber bei den Farbvideokameras sind die wohl nach wie vor ohne wirkliche Alternative...
Das Gespann Watec + Schneider-Kreuznach 50mm sieht schon ziemlich heftig aus, ein Riesenobjektiv an der kleinen Watec...
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Sprite-Jagd und bin schon gespannt auf Deine nächsten Bilder von diesen faszinierenden Entladungen.
Gruß,
Thorsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste