Hallo Leute,
herzlichen Glückwunsch, ich bin im Urlaub auf Rügen und hab leider
keine Sichtung bzw. fotografische Sichtung.
Vielleicht haben wir ja nochmal Glück in den nächsten beiden Tagen.
denn das Wetter hält hier auf rügen noch bis Donnerstag.
Viele Grüsse,
Oswald
PL-Sichtung 10./11. Juli (fotografisch)
Moderatoren: StefanK, Ulrich Rieth
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 422
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
- Thorsten Schipmann
- Beiträge: 299
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
- Kontaktdaten:
Moin,
habe gerade meine Fotoserie von gestern Nacht durchgeschaut, und festgestellt, daß auf den frühen Bildern (vor MESZ-Mitternacht) tatsächlich ein schwaches, diffuses PL drauf ist, das gegen die Lichtverschmutzung von Wolfsburg kämpft.
Entgegen meinen ersten Erwartungen hilft der Weißabgleich auf Kunstlicht nicht beim Hervorheben eines schwachen PL, das Gegenteil ist der Fall, die zarte Violettfärbung geht im dann recht gesättigten Himmelsblau unter.
Hätte ich nicht RAW+JPEG fotografiert, wäre also nix zu erkennen gewesen,
hier das "entwickelte" RAW-Bild, das Foto entstand am 10.07. um 23:53 MESZ:

Achja, der "Beamer" direkt links vom Giebel des rechten Reihenhauses ist keiner, sondern ein Reflex im Objektiv, hervorgerufen durch eine sch*** helle Stehlampe
in einem Fenster im 2.Stock des mittleren Hauses genau darunter.
Schöne Grüße,
Thorsten
habe gerade meine Fotoserie von gestern Nacht durchgeschaut, und festgestellt, daß auf den frühen Bildern (vor MESZ-Mitternacht) tatsächlich ein schwaches, diffuses PL drauf ist, das gegen die Lichtverschmutzung von Wolfsburg kämpft.

Entgegen meinen ersten Erwartungen hilft der Weißabgleich auf Kunstlicht nicht beim Hervorheben eines schwachen PL, das Gegenteil ist der Fall, die zarte Violettfärbung geht im dann recht gesättigten Himmelsblau unter.
Hätte ich nicht RAW+JPEG fotografiert, wäre also nix zu erkennen gewesen,
hier das "entwickelte" RAW-Bild, das Foto entstand am 10.07. um 23:53 MESZ:

Achja, der "Beamer" direkt links vom Giebel des rechten Reihenhauses ist keiner, sondern ein Reflex im Objektiv, hervorgerufen durch eine sch*** helle Stehlampe

Schöne Grüße,
Thorsten
- Michael Heiß
- Beiträge: 164
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Re: PL-Sichtung 10./11. Juli (fotografisch)
Hallo zusammen,
dem Hinweis folgend (siehe Gemeinsames Auftreten von NLCs und Polarlichtern), dass meine NLC-PL-Fotos von damals (10. Juli 2005!!!) in den weiten des World Wide Webs verloren gegangen sind, hab ich die entsprechenden Fotos erneut in den hiesigen Thread geladen.

23:51 MESZ, ISO200, 18 Sekunden

23:52 MESZ, ISO400, 18 Sekunden
Viele Grüße
Micha
dem Hinweis folgend (siehe Gemeinsames Auftreten von NLCs und Polarlichtern), dass meine NLC-PL-Fotos von damals (10. Juli 2005!!!) in den weiten des World Wide Webs verloren gegangen sind, hab ich die entsprechenden Fotos erneut in den hiesigen Thread geladen.

23:51 MESZ, ISO200, 18 Sekunden

23:52 MESZ, ISO400, 18 Sekunden
Viele Grüße
Micha
- StefanK
- Beiträge: 5201
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: PL-Sichtung 10./11. Juli (fotografisch)
Worauf ich im betreffenden Thread die Verlinkung auf die erfreulicherweise wieder vorhandenen Fotos verlinkt habe ..
Viele Grüße und Dank fürs Einstellen,
Stefan
Viele Grüße und Dank fürs Einstellen,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste