Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderatoren: Claudia Hinz, Ulrich Rieth, StefanK
-
Tilo Heidenreich (Manilo)
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
- Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m
Beitrag
von Tilo Heidenreich (Manilo) » 10. Nov 2004, 01:20
Wie würdet ihr das deuten? Gehts jetzt langsam los? Geht deutlich Richtung südl. Komponente.
Hier jetzt starker Wind der hoffentlich die Wolken wegbläst.

-
Steven R.
- Beiträge: 75
- Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
- Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Steven R. » 10. Nov 2004, 01:33
Hallo Manilo...Ich bins schon wieder *g..
.Ja, es könnte durchaus sein, das bald wieder etwas passiert.
Diese Grafik stellt hauptsächlich 2 Werte da...auf der Horizontalen Achse wird die eigentliche Windgeschwindigkeit dargestellt (je weiter rechts desto besser)...auf der Vertilkalen Achse wird die aktuelle Ausrichtung des Megnetfeldes (Bz) angezeigt (Je weiter unten - südlich - desto besser die chancen)...zusätzlich wird die 'Patrikel Dichte' als Farbe inerhalb des Rechtecks am Ende des Zeigers visualisiert....
Wenn ich etwas falsch gesagt habe, möge man mich berichtigen
MfG
Steven
-
Tilo Heidenreich (Manilo)
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
- Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m
Beitrag
von Tilo Heidenreich (Manilo) » 10. Nov 2004, 02:16
Hi,
War nun noch mal draußen. Aber nix zu sehen. Solar-Wind Speed sah kurz recht optimal aus - da bin ich los. Aber den zog wieder fett Stratokumulus auf. Nix wars. Schade.
Ich werde dann auch noch mal 2-3 Stunden an meiner Matraze horschen. G'N8
-
AndreP
- Beiträge: 272
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 10. Nov 2004, 14:10
Und die Dicke des Pfeiles stellt die Stärke des IMF dar ...
Grüße aus dem verregneten Gelsenkirchen,
Andre
-
PeterKuklok
- Beiträge: 938
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Beitrag
von PeterKuklok » 10. Nov 2004, 14:30
Hi Andre,
AndreP hat geschrieben:Und die Dicke des Pfeiles stellt die Stärke des IMF dar
nicht ganz, es sei denn, die haben das inzwschen geändert.
Bisher war die Pfeildicke, ebenso wie dessen farbige Spitze, ein Indikator für die Sonnenwind-Dichte.
Grüße
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste