Saisonerøffnung nun auch in Bodø

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Katja Gottschewski
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jan 2004, 15:57
Wohnort: Bodø, Norwegen N67,31 E14,45
Kontaktdaten:

Saisonerøffnung nun auch in Bodø

Beitrag von Katja Gottschewski » 25. Aug 2004, 23:23

Hallo,

nach den Webcam-PL-Saisonerøffnungen von Ulrich und Daniel kann ich nun endlich auch aus Bodø das erste Polarlicht melden. Nach meiner Nachricht an Heiko ueber den ersten schwachen Schimmer habe ich noch einen richtigen Vorhang gesehen, zwar auch schwach, aber deutlich heller als der erste Schimmer und mit deutlicher Struktur.

Gruss,
Katja

Joann S.
Beiträge: 40
Registriert: 4. Aug 2004, 10:08
Wohnort: Bremen

Beitrag von Joann S. » 27. Aug 2004, 12:32

Hi Katja,

wir hier oben im Norden müssen noch ein bischen länger auf die ersten Polarlichter warten. Momentan ist es Nachts immer noch viel zu hell, aber das wird sich in den nächsten Wochen schnell ändern...

Grüße in den Süden
Joann

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 27. Aug 2004, 13:36

Hi Joann,

herzlichen Glückwunsch für das mit Abstand 'nördlichste Posting', das jemals hier im PL-Forum erschienen ist. :D Der Rekord wird wohl schwerlich zu toppen sein. :wink:

Wenn ich fragen darf, was machst Du in Ny-Ålesund? Bist Du Polarforscher auf einer Station? Kann man bei Euch dort oben eigentlich noch von Nordlicht sprechen, oder tummelt es sich doch eher schon am südlichen Himmelsabschnitt?

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Katja Gottschewski
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jan 2004, 15:57
Wohnort: Bodø, Norwegen N67,31 E14,45
Kontaktdaten:

Gruesse in den Norden

Beitrag von Katja Gottschewski » 27. Aug 2004, 14:31

Hallo Joann,

wow, Dich hat's ja wirklich weit noch Norden verschlagen! Nach Svalbard møchte ich auch irgendwann mal reisen, wobei Ny-Ålesund wohl fuer Touristen unerreichbar ist, soweit ich das gelesen habe. Bist Du schon længer dort? Eine Kollegin von mir hat einige Jahre auf Svalbard gewohnt und erzæhlte, dass das Polarlicht dort sehr eindrucksvoll - viel eindrucksvoller als hier in Bodø - gewesen sei. Das hat mich eigentlich etwas ueberrascht, denn ich dachte, so weit nørdlich vom Polarlichtoval sei dann auch nicht mehr so viel los. Aber der dunklere Himmel hat da sicher auch viel zu sagen.

Gruesse in den Norden,
Katja

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 27. Aug 2004, 16:09

PeterKuklok hat geschrieben:Kann man bei Euch dort oben eigentlich noch von Nordlicht sprechen, oder tummelt es sich doch eher schon am südlichen Himmelsabschnitt?
O-ha, hab mir eben nochmal den Abstand des Standard-Polarlichtovals zu Spitzbergen angeschaut. Sind ja doch einige hunderte Kilometerchen *g*
Von daher sollte man wohl "Südlicht" erwarten, jedenfalls nachts. Mmmh, aber wie schaut es denn tagsüber im Winterhalbjahr aus? Dann könnte sich das Polarlichtoval doch soweit zurückgezogen haben, dass es vielleicht für (schwaches?) nördliches Polarlicht reicht, oder?
Ich glaub, ich muss mir das unbedingt mal selber anschauen, ...vorher aber lieber noch das Fell bleichen, schon wegen der Eisbären. :roll:

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Jetzt schöne Aurora über der Poker Flat Research Range

Beitrag von Ulrich Rieth » 30. Aug 2004, 08:52

Hallo!

Auch wenn es wohl mindestens Cirrusbewölkung oder Nebel gibt, kann man doch sehr schön das PL auf der Webcam in Alaska sehen
http://salmon.nict.go.jp/live/aurora_ca ... cam_e.html
Hier mal ein gespeichertes Bild von 08:44 UTC
Bild
Leider reicht die Kamera nicht hoch genug, um eine Corona sehen zu können, aber bis vor ein paar Minuten gab es fast nur "Südlicht" und die unteren Enden der Corona Strahlen waren das einzige, was man nach Norden noch sehen konnte.
Viel Spaß noch mit den Bildern, hoffe mal, dass es für Heiko auch klappt mit dem Wetter.
Gruß

Ulrich

Joann S.
Beiträge: 40
Registriert: 4. Aug 2004, 10:08
Wohnort: Bremen

Beitrag von Joann S. » 30. Aug 2004, 19:41

moin,
Peter Kuklok hat geschrieben: Kann man bei Euch dort oben eigentlich noch von Nordlicht sprechen, oder tummelt es sich doch eher schon am südlichen Himmelsabschnitt?
Also die Kollegen hier haben das "Nordlicht" bislang wohl meisstens im Süden, Ost und West beobachtet, im Norden nicht. Ich bin mal gespannt, wann ich mein erstes "Südlich" sehen werde. Habe letztes Jahr in "good old Germany" das erste mal ein PL gesehen und fand das ganze schon recht spannend. Das ich jetzt vom AWI dafür bezahlt werde, hier in Ny-Ålesund an der Koldewey-Station mal ab und zu in den Himmel zu schauen (...das ist natürlich nicht meine Hauptbeschäftigung...) ist natürlich noch besser :-)

Ha det bra
Joann

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste