frühzeitiger Watch für kommendes coronal hole - 31.05.2013

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

frühzeitiger Watch für kommendes coronal hole - 31.05.2013

Beitrag von Ulrich Rieth » 27. Mai 2013, 09:44

Hallo zusammen!

Am 31.05. erwartet das WSA-Enlil Modell das Eintreffen eines Hochgeschwindigkeitssonnenwindes aus einem zentralen coronal Hole.
Die Geschwindigkeiten des Sonnenwindes aus diesem coronalen Loch wurden von STEREO-B mit über 700km/s gemessen.
Weitaus wichtiger für uns, die Anfangsphase weist sehr hohe Dichten von über 30 Partikeln pro cm³ auf und besonders interessant, das IMF ist für über 15 Stunden mit fast -20nT sehr stark nach Süden ausgerichtet.
Diese Werte stammen alle von STEREO-B vom 23.05.2013 http://stereo.gsfc.nasa.gov/browse/2013 ... situ.shtml
Sie sollten sich wohl 1 Woche lang erhalten haben, so dass wir für den 31.05. mit ähnlichen Verhältnissen rechnen können.
Wenn das tatsächlich der Fall ist und das Timing des Sonnenwindstromes auch noch stimmt, dass die Phase mit negativem Bz hier am späten Nachmittag beginnt, sollten am Abend des 31.05. Polarlichtsichtungen auch visuell möglich sein.
Einzig das Wetter ist wieder eine offene Frage.
Gruß und klaren Himmel!

Ulrich

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 27. Mai 2013, 10:42

Hi,

hier die relevanten STEREO-Plots in der ACE typischen Farbgebung.
Dort kann man auch gut das mit einhergehende HCS-Crossing (Phi-Plot) erkennen, das den CH-Effekt nochmal verstärkte.

STEREO A (CH-Effekt 16.-17.05.)
Bild

STEREO B (CH-Effekt 21.-24.05.)
Bild

Anmerkung: Das WSA-Enlil Modell hat das Eintreffen des CH-Effekts für STEREO A und B nicht punktgenau vorhersagt. Genau genommen lag es teilweise sogar 1-2 Tage daneben. Man sollte daher im Hinterkopf behalten, dass der CH-Effekt auch bei uns etwas später eintreten kann.

Grüße
Peter

Edit: Anmerkung hinzugefügt (27.05., 12:25 UT)

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 30. Mai 2013, 06:53

Das Wetter sieht für die Nacht vom 31. zum 01.06. für N-DE sogar sehr gut aus!

http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html

Grüße, Andreas

Angelika Wöhler-Geske
Beiträge: 56
Registriert: 20. Apr 2012, 17:08

Beitrag von Angelika Wöhler-Geske » 31. Mai 2013, 11:00

Wie schätzt Ihr die Lage für heut nacht ein? Lohnt es sich rauszufahren?
Die für heut nacht vorgesagten Kp-Werte sind ja ziemlich niedrig, wenn ich nach denen gehen würde, würd ich eher zuhause bleiben... Oder werden die Kp-Werte bei einem CH-Effekt irrelevant?

Beste Grüße,
Angelika

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlichtchancen

Beitrag von StefanK » 31. Mai 2013, 14:24

Hallo Angelika,

die Kp-Werte sind ein Maß für die geomagnetische Aktivität hier auf der Erde.
Das von Dir zitierte Vorhersagemodell geht offenbar davon aus, dass der Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind ausdem Coronal Hole (CH 571) kommende Nacht noch NICHT wirksam wird. Bei den im Zusammenhang mit diesem großen CH zu erwartenden Sonnenwind-Werten wird es zu einem geomagnetischen Sturm kommen, d.h., der globale Kp-Wert steigt mindestens auf 5, vielleicht sogar höher.
Für uns wichtig ist, wann der Sonnenwind eintrifft. Ab diesem Zeitpunkt werden wir für 3 - 4 Tage erhöhte Sonnenwind-Geschwindigkeiten messen. Allerdings ist es bei einem CH fast immer so, dass Polarlichter in unseren Breiten in der initialen Phase auftreten, wenn die Dichte stark erhöht ist. Trifft der Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind also z.B. morgen um 04:00 MESZ bei der Erde ein, so sieht es für uns schlecht aus, denn es wird dann erst 19 Stunden später wieder dunkel genug. Kommt er schon heute gegen 23:00 Uhr an, so stehen unsere Chancen hervorragend - vorausgesetzt das IMF ist dann nach Süden ausgerichtet.
Es bliebt also nichts anderes übrig, als die Sonnenwindwerte auf dem ACE-Plot ( http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html ) und ggf. dann sofort rauszugehen.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Aktuelle Werte

Beitrag von StefanK » 31. Mai 2013, 14:38

Hallo zusammen,

mit dem Eintreffen des Hochgeschwindigkeits-Sonnenwinds aus dem CH 571 ist jetzt bald zu rechnen. Das CH befindet sich seit über 48 Stunden in eine geoeffektiven Position. Ulrich erwähnte, dass mit dem CH-Sonnenwind ein Sektorcrossing im HCS einhergeht. Letzterer scheint bereits begonnen zu haben, wenn ich den ACE-Plot richtig interpretiere: http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html . Bei Eintreffen des Hochgeschwindigkeits-Sonnenwinds wird zunächst die Dichte (orange Kurve) drastisch ansteigen, auf jeden Fall deutlich über 10; danach geht die Sonnenwind-Geschwindigkeit hoch (gelbe Kurve). Je höher beide Werte umso besser - aber, um es noch einmal zu betonen: die Bz-Komponente (rote Kurve) des IMF muss irgendwann in den ersten 12 - 18 Stunden des Events entweder längere Zeit deutlich nach Süden ausgerichtet sein oder zumindest mehrfach in rascher Folge die Ausrichtung ändern - andernfalls bringt uns auch das schönste CH nichts.
Stellt sich die Frage, wieviel es uns im günstigsten Fall bringen kann. Das bislang "beste" ausschließlich durch ein CH verursachte Polarlicht in Mitteleuropa trat am 14.10.2003 auf und war ganz ordentlich, aber nicht mit den wirklich großen CME-getriggerten Aurorae des 23. Zyklus vergleichbar. Im aktuellen Zyklus würden wir ein solches Event allerdings schon als herausragend empfinden. Fotos und (z.T. nach der langen Zeit tote) Links zu dem PL vom 14.10.2003 findet Ihr in Thomas Säverts Chronik: http://www.saevert.de/aurorapics2003.htm (runterscrollen).

Immerhin bestünde diesmal saisonal bedingt eine gewisse Chance PL und NLCs gemeinsam zu beobachten bzw. abzulichten.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 31. Mai 2013, 15:43

Würd sagen der CH ist da.
Erstmal ein (noch) bescheidener Aussschlag. Warten wir ab. Am Stereo B ging es ja auch erst langam Bergauf/ab.

Zeit ist ja perfekt. Wetter in N-DE auch gut. Wenn die Werte gut werden fahr ich mach hoch ;)

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

CH-Ankunft

Beitrag von StefanK » 31. Mai 2013, 15:57

Hallo zusammen,

m.E. eine eindeutige Signatur (s. http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_6h.html ), Zeitpunkt optimal. Jetzt muss nur noch das IMF nach Süden schwenken.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 31. Mai 2013, 16:14

Ich will ja nicht unken, aber genau so einen Hopser gab es bei STEREO B auch, am 21.5. gegen 13UT. Erst 30h später begann sich Bt dann langsam aufzupumpen - siehe zweiter Plot im zweiten Posting. Bin echt gespannt, ob sich das bei ACE auf ähnliche Weise wiederholt

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 31. Mai 2013, 16:42

PeterKuklok hat geschrieben:Ich will ja nicht unken, aber genau so einen Hopser gab es bei STEREO B auch, am 21.5. gegen 13UT. Erst 30h später begann sich Bt dann langsam aufzupumpen - siehe zweiter Plot im zweiten Posting. Bin echt gespannt, ob sich das bei ACE auf ähnliche Weise wiederholt

Grüße
Peter
Recht hast du, na dann warten wir einfach mal ab und gucken ob die Werte von Stereo mit ACE korrelieren.

Bild
(verfällt)

Lars Maag
Beiträge: 53
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Beitrag von Lars Maag » 31. Mai 2013, 16:47

Starker südlicher Ausschlag und HCS. Jetzt Dichte auf >30 und Geschwindigkeit auf ~700 und alles ist perfekt angerichtet. Ansonsten eben noch 30 Stunden warten und über die Bedingungen dann ärgern^^

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Aktueller ACE-Plot

Beitrag von StefanK » 31. Mai 2013, 17:18

Hallo zusammen,

wenn ich mir den längeren Plot ( http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html ) anschaue, kann es durchaus sein, dass der "Hopser" durch das HCS-Crossing verursacht wird. Wenn dem so ist, wird die Sonnenwindgeschwindigkeit über Nacht eher stabil bleiben. Aber rein von der Laufzeit her müsste der Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind aus dem CH eigentlich in diesen Stunden eintreffen. Warten wir ab ...
Übrigens würden die aktuellen Werte für fotografisches Polarlicht im hohen Norden Deutschlands ausreichen - wenn es denn schon Nacht wäre.

P.S.//Edit: Spaceweather.com interpretiert den "Hopser" als Ankunft einer kleinen CME: http://spaceweather.com/archive.php?vie ... &year=2013 . Ich denke, da liegen sie daneben ...

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Sektorwechsel

Beitrag von PeterKuklok » 31. Mai 2013, 18:43

Hallo Stefan,
StefanK hat geschrieben:wenn ich mir den längeren Plot anschaue, kann es durchaus sein, dass der "Hopser" durch das HCS-Crossing verursacht wird. (...)
Spaceweather.com interpretiert den "Hopser" als Ankunft einer kleinen CME. Ich denke, da liegen sie daneben ...
sehe ich genauso. Das war kein CME-Schockfröntchen, sondern der Start des Sektorwechsels. Bei STEREO A ging dieser Wechsel ratzfatz, bei STEREO B hat er rund zwei Tage (bis 23.5. 7UT) gedauert.

Grüße
Peter

Lars Maag
Beiträge: 53
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Beitrag von Lars Maag » 31. Mai 2013, 18:49

Berichtigt mich, aber ist die Dichte für nen reinen Sektorwechsel nicht zu hoch? Dennoch ist die Geschwindigkeit zu niedrig, der Stream vom CH kommt wohl erst noch. Spaceweather meint ja sogar 2.-3. Juni, das halte ich aber ebenso für Humbug wie das "Mini-CME".

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 31. Mai 2013, 19:05

Hallo Kevin,

ein reiner Sektorwechsel ist das meiner Ansicht nach auch nicht. Da spielt das CH schon mit rein. Der CH-Steam treibt die Dichteteilchen, wie ein Laubbläser das Laub vor sich her. Doch die Teilchen stauen und verfangen sich wiederum im HCS, das wie eine Barriere wirkt. Dadurch können diese starken Dichteanstiege entstehen. Auch das IMF wird durch das HCS verstärkt. Der signifikante Anstieg der Sonnenwindgeschwindigkeit kann, wie STERO B gezeigt hat, durchaus erst am Sonntag, nach dem HCS-Crossing erfolgen.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Sektorwechsel

Beitrag von StefanK » 31. Mai 2013, 19:11

Hallo Kevin,

das ist für einen Sektorwechsel nicht so ungewöhnlich, auch wenn kein CH aktiv ist. Erinnert sei an den 11.10.2010, als die Dichte plötzlich bis auf 50 ging und es danach ein schwaches PL im Norden Deutschlands gab: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=7926 . Ähnliche Events gab es am 08.10.2011 ( http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8888 ) und am 08.08.2012 ( http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=9770 ).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Aktuelle Werte

Beitrag von StefanK » 31. Mai 2013, 22:26

Hallo zusammen,

bei der jetzt erreichten Dichte (ca. 35) wird es, sobald das IMF nach Süden schwenkt, mit ziemlicher Sicherheit fotografisches PL in Norddeutschland geben. Allerdings muss das IMF sich beeilen ... spätestens um 3 UHR MESZ ist es schon wieder zu hell.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Angelika Wöhler-Geske
Beiträge: 56
Registriert: 20. Apr 2012, 17:08

Beitrag von Angelika Wöhler-Geske » 1. Jun 2013, 05:31

Ein kurzer Bericht der vergangen Nacht an der Ostsee:
Wir haben die gesamte Nacht am Schwedeneck verbracht, und bis 2:30 Uhr MEZ im Minutentakt Fotos gemacht. Kurz vor 2:30 Uhr ist der Bz ja schön gesunken, aber ohne Smartphone kriegt man davon ja nix mit. Hier ein Foto von 2:33 Uhr:

http://abload.de/image.php?img=dsc09668odk7x.jpg
Sony a37, 30sec, ISO800, F6,3

wie man sieht, sieht man nichts, außer der Lichtverschmutzung durch Dänemark, die auch Stunden vorher schon vorhanden war. Danach bin ich eingeschlafen, aber um 3:07 anscheinend noch einmal aufgewacht und konnte den Fernauslöser betätigen (selbe Einstellungen wie beim vorherigen Bild). Ergebnis hier:

http://abload.de/image.php?img=dsc09669ipkgo.jpg
Kam da schon die Morgendämmerung?


Grüße,
Angelika

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 1. Jun 2013, 06:24

Toll... die Amis kriegen wieder ne Show...
Ich hoffe es hällt bis heut Abend an!!!!!

Bild

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 1. Jun 2013, 06:58

Moin!

Kurzes Zwischenfazit...
Das Timing war schlecht, aber bei angenommenen 18 Stunden Bz-Wert von -20nT sollte mit steigender Geschwindigkeit heute Abend noch was drin sein.
Mehr dann im Laufe das Nachmittags/Abends.
Gruß!

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste