Sensationelles Panstarrs-Foto

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1311
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Sensationelles Panstarrs-Foto

Beitrag von Thorsten Gaulke » 31. Mär 2013, 23:24

Moin...

heute in der Dämmerung gelang mir folgendes Bild unseres kleinen Freundes Panstarrs....

Das muss Minuten nach den Aufnahmen von Wolfgang Dzieran aus Amrum gewesen sein.... übrigens... tolles Video...!

Panstarrs hat sich wie einst Shoemaker-Levy geteilt in 4 Fragmente....

Sensationell...!!!

Bild
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 691
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 31. Mär 2013, 23:31

Weia; und wieviele davon schlagen jetzt auf der Erde ein???
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1311
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 31. Mär 2013, 23:41

Neee... Namensvetter ohne h....

nicht auf der Erde... Panstarrs soll in 0,2 AE an Mars vorbeifliegen, um dann eventuell - abgelenkt durch die Gravitation des roten Planeten - auf Jupiter oder Saturn einzuschlagen.

Termin der Einschläge sind der 20. - 22. September 2013
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

Beitrag von kerstin schulz » 1. Apr 2013, 05:49

sind die Fragmente nur heute sichtbar oder morgen auch noch ? :D

Anja Verhöfen
Beiträge: 476
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 1. Apr 2013, 09:12

Moin, Thorsten!

Netter Aprilscherz! :wink:


Clear Skies!

Anja Verhöfen

Frank Stocker
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2004, 15:17
Wohnort: 87719 Mindelheim

Beitrag von Frank Stocker » 1. Apr 2013, 16:36

Schade, bei uns ist nach wie vor dichte Bewölkung. Aber, bist du dir sicher, daß es sich bei dem von dir beobachteten Kometen tatsächlich um Panstarrs handelt und nicht um den bisher eher unscheinbaren Kometen C2012 M 08/15 Lirpalirpa, der sich derzeit ebenfalls im Sternbild Andromeda aufhalten sollte und der gerade in der letzten nach einen völlig unerklärlichen Helligkeitsausbruch erfahren haben soll? :wink:
Mit besten Grüßen: Frank

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1311
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 1. Apr 2013, 22:18

Lirpalirpa....

den kannte ich noch nicht.... 8)

Aber hier ---> http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=148670 ging es richtig ab... :P
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste