Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Severin Sadjina
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Apr 2010, 08:26
- Wohnort: Ålesund, Norwegen (62°28′40″N)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Severin Sadjina » 3. Mär 2011, 21:26
Hier wie versprochen ein paar Schnappschüsse vom PL in Trondheim in der Nacht vom 1. auf den 2. März. Man sieht, es war teils schon sehr schön hell!
...und da is wer ins Zimmer gelaufen
Belichtungsdaten waren: 1/10s, ISO12800, f/1.4, 24mm
Zuletzt geändert von
Severin Sadjina am 3. Mär 2011, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 3. Mär 2011, 22:09
Severin Sadjina hat geschrieben:
Belichtungsdaten waren: 1/10s, ISO12800

Es kam mir bisher gar nicht so vor, dass ich hinterm Mond leben würde... aber diese Daten lassen mich einfach staunen.
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Severin Sadjina
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Apr 2010, 08:26
- Wohnort: Ålesund, Norwegen (62°28′40″N)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Severin Sadjina » 3. Mär 2011, 22:23
Da sind die neuen (Vollformat)kameras schon sehr toll, ja! Wobei ISO12800 bei meiner (Canon 5D Mark II) doch schon grenzwertig ist oft.
Aber grad für solche Sachen echt brauchbar. Da muss man auch oft noch kein Stativ aufbauen und kann aus der Hand photographieren um zu überprüfen ob PLs sichtbar sind!
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 4. Mär 2011, 21:01
Hallo Zusammen,
dertzeit sind immer noch Restwirkungen des CH aktiv, und die Magnetometer registrieren aktuell recht starke Aktivität.
Dies soll keine weitere Warnung für hier darstellen!
Ich wollte es nur bemerken, da dies ein schönes beispiel ist, wie allein bei längerem Süd-Bz wie heute, ausreichend Energie in die Magnetosphäre gelangt, welche sich derzeit entlädt.
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html
Wie man sieht ist die Dichte nahe Null, Speed um 550, Bz in langen Phasen heute um -2 bis -4 nT.
Kiruna sowie auch mein SAM hier (K5) zeigen entsprechende Aktivität.
http://www.irf.se/maggraphs/rtplot_flux2_abs.png
http://www.lutz-schenk.de/sam/index_sam.html
Gruß Lutz
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 7. Mär 2011, 21:04
Heute wieder das gleiche Spiel, dauerhaftes -Bz bei weiterhin so gut wie Null Dichte allein brachte eben wieder mal einen K5 hier am SAM, und auch an den nordischen MM wie Kiruna Bx-Werte bis -650 nT.
Schon sehr erstaunlich, wie lange dieses große CH nachwirkt.
Gruß Lutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste