fotografisches PL 20120423

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Ivan Prakapiuk
Beiträge: 69
Registriert: 1. Mai 2011, 13:13
Wohnort: Belarus - Brest
Kontaktdaten:

Beitrag von Ivan Prakapiuk » 24. Apr 2012, 22:22

Hallo, Daniel.
Die Grafik macht Verschiebung um Mitternacht (Sprünge). Später gibt es eine Restauration.
http://www.astron.kharkov.ua/cgi-bin/so ... mag&lng=en
In der russischen Version der Sprünge ist nicht:
http://www.astron.kharkov.ua/cgi-bin/so ... ame=geomag

http://sw.astron.kharkov.ua/swnow.html

Benutzeravatar
Torsten Menz
Beiträge: 68
Registriert: 14. Jul 2004, 12:30
Wohnort: Klein Trebbow 53,71° N / 11,37° E

PL Klein Trebbow Video

Beitrag von Torsten Menz » 24. Apr 2012, 23:46

So, hier noch das Video, auf dem die Beamer recht schön zu sehen sind.
Die Aufnahmen (40) erfolgten mit einer Canon 550D (8mm Walimex, ISO 3200, je 30s Belichtungszeit) in der Zeit von 1.23 Uhr bis 2.14 Uhr MESZ.

http://www.t-menz.de/PL24042012o.wmv

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 25. Apr 2012, 00:46

Hier war nichts zu sehen, Steffen, hast nix verpasst.... hatte gestern abend zu fraglicher Zeit beobachtet, auch auf Fotos nix...
Viele Grüße,
Heiko

Steffen Hildebrandt
Beiträge: 833
Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen Hildebrandt » 25. Apr 2012, 05:43

Hallo Heiko,

dann bin ich beruhigt.
Vielleicht morgen nochmals eine Chance. Wobei das Wetter nicht so sehr berauschend sein wird.

VG
Steffen

Benutzeravatar
Marco Ludwig
Beiträge: 24
Registriert: 25. Apr 2012, 12:18
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco Ludwig » 25. Apr 2012, 12:45

Moin Polarlichtfreunde,

ich habe mich eben erst angemeldet und möchte mich daher kurz vorstellen:
Mein Name ist Marco Ludwig (29) und ich bin Mitglied der Sternwarte Neumünster. Polarlichter fotografiere ich schon länger und mit stetig wachsender Begeisterung. Bisher war ich jedoch eher im Astrotreff unterwegs. Torsten Lohf aus Lübeck hat mich nur ermutigt auch hier im Polarlichtforum aktiv zu werden.

Zum PL vom Morgen des 24.04. habe ich auch gleich ein paar Bilder:

http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPI ... e=1#554480

Aufgenommen am Einfelder See bei Neumünster.

Wünsche klaren Himmel ;)
Marco

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Apr 2012, 14:57

Moin Marco,

nette Bilder. Das mit dem Stacken funktioniert bei PL nicht wirklich gut. Man sieht zwar das da PL ist. Aber durch die Dynamik des PL wird alles verwaschen, etwa so wie der Vordergrund(da kommt das Verwaschen aber durch die Bewegung der Sterne, es wurde bestimmt auf die Sterne gestackt).

Trotzdem netter Versuch, hab ich so noch nicht gesehen.

Willkommen bei den PLS
wolfgang

Benutzeravatar
Marco Ludwig
Beiträge: 24
Registriert: 25. Apr 2012, 12:18
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco Ludwig » 25. Apr 2012, 15:12

Moin Wolfgang,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, gestackt wurde auf die Sterne (nur ein Test). Auf den Einzelbildern kam mir das rot nicht deutlich genug heraus. Auf meiner Kamera sah das besser aus (Canon EOS 60 D). Woran könnte das liegen?

Ein recht „dynamisches“ Bild ist mir da im letzten Jahr gelungen. Das kennt ihr wohl auch:

http://astronomie-nord.de/images/polarl ... ilweb2.jpg

Das Bild entstand beim AFT (Aschberg Frühjahrs-Teleskoptreffen) 2011. Leider war mein erstes Bild auch das beste Bild mit 6 Sekunden und ISO 4000.

Klaren Himmel wünscht

Marco

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Apr 2012, 17:54

Moin Marco,

das es auf dem Display besser aussah kann folgende Ursachen haben:
- das Kameradisplay hat geringere Auflösung-->das führt meist zu einer höheren Intensität und zu höherem Kontrast(der Abstand zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildes nimmt ab, ein Pixel auf dem Display zeigt 8-24Pixel des Bildes)
- die Nachbearbeitung
- der Monitor wo Du das Bild dann anschaust(auf Arbeit hab ich eine total dunkle Gurke, da würde ich bei deinen Bildern nur den Strauch und die Sterne sehen; zu Hause hab ich einen richtig Guten).

Vielleicht kannst Du etwas zu Deiner Bearbeitung und zu den original Aufnahmedaten sagen, leider sind keine brauchbaren EXIF-Daten mehr an Deinen Bildern. Die Einzelbilder gefallen mir aber recht gut, die zeigen IMHO wie es war. PL in Bonbonfarben sind sehr selten hier in Mitteleuropa. Weniger Bearbeitung ist oft mehr. Ich verkleinere nur meine Bilder und gut ist das.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Carsten Jonas
Beiträge: 255
Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)

kleine Animation

Beitrag von Carsten Jonas » 29. Apr 2012, 12:15

Hallo Zusammen,

durch eine kleine Animation der Aufnahmen kann man jetzt deutlicher die Beamer erkennen.

http://www.balkonsternwarten-netzwerk.d ... ge_id=4680

Schönen Sonntag wünscht

Carsten

Benutzeravatar
Uwe Freitag
Beiträge: 99
Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Uwe Freitag » 7. Mai 2012, 16:00

Hallo Miteinander

Ist schon ein paar Tage her,
aber ich wollte euch nicht die Bilder vom Polarlicht vorenthalten


http://www.astrotreff.de/upload/kleiner ... reitag.jpg

http://www.astrotreff.de/upload/kleiner ... reitag.jpg

Objektiv : 55 mm Blende 1:1,8
Empfindlichkeit: 2500 ISO
Zeit :8 Sek.
Aufnahmezeit: 01:30 Uhr MESZ
Ort: Fliegenfelde bei Lübeck

http://www.astrotreff.de/upload/kleiner ... reitag.jpg

http://www.astrotreff.de/upload/kleiner ... reitag.jpg

Objektiv : 20mm Blende 1:2
Empfindlichkeit: 1600 ISO
Zeit :13 Sek.
Aufnahmezeit: 03:30 Uhr MESZ
Ort: Groß Parin bei Lübeck

PS: wenn der Link nicht direkt geht dann kopieren

Liebe Grüße aus Lübeck

Uwe Freitag

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste