ISS über Old Germany

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Dennis Pelzer
Beiträge: 87
Registriert: 9. Jan 2004, 19:25
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von Dennis Pelzer » 12. Mai 2005, 22:22

Auch ich hab mir heute dieses Wunderwerk der Technik anschauen können. Trotz des doch noch recht hellen Himmels konnte ich den Überflug gut erkennen.
Nach www.calsky.de gab es hier (Osnabrück) sogar einen Saturntransit. Aber Saturn hab ich nicht wirklich gesehen ^^
Schon toll das sowas Menschen hochgeschossen haben.
Da fällt mir ein, ich könnte mal anfangen Iridium-Flares zu fotografieren...

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 425
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Broich » 13. Mai 2005, 17:07

Hi Leute.

Heute war wirklich eine Richtigstellung des Artickels von gestern in unserer
Tageszeitung. Ob dieses durch meinen hinweis geschah, oder ob die selber darauf kamen, kann ich jedoch nicht sagen.

Seht selber unter: http://www.peter-broich.de/issartikel.jpg

Gruß pit03.

Thorsten Falke, Helgoland
Beiträge: 251
Registriert: 9. Jan 2004, 00:47

Lichtschleuder Helgoland!

Beitrag von Thorsten Falke, Helgoland » 13. Mai 2005, 17:42

Hallo!
Ich hab dann auch noch ein Bild vom Überflug der ISS von Helgoland aus.
33 Sekunden bei 35 mm und f2.8
http://www.duene1.de/homepage/bilddesta ... ild315.jpg
Grüße von der Düne
Thorsten

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1231
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Höhe der ISS berechnen?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 13. Mai 2005, 20:08

Hallo,

das Foto von mir
(nochmal der Link: http://www.dzieran.de/diverses/ISS-2005-05-12.jpg und jenes von Lutz mit dem "Streifschuss" http://www.lutz-schenk.de/astro/iss/200 ... 80_800.jpg muss ja wahrscheinlich zur (fast) exakt gleichen Zeit entstanden sein. Wenn man jetzt die Entfernungen unserer beiden Aufnahmeort hat, sollte man aus der verschiebung der Bahnspur doch auch die Höhe der ISS berechnen können?

Hat jemand eine einfache Formel zur Hand? Ich bin heut abend einfach zu müde, um noch in meine Formelsammlung zu schauen :-).

Wolfgang
Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1492
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Re: Höhe der ISS berechnen?

Beitrag von Lutz Schenk » 14. Mai 2005, 00:43

Hallo Wolfgang,
Wolfgang Dzieran hat geschrieben:...

Hat jemand eine einfache Formel zur Hand? Ich bin heut abend einfach zu müde, um noch in meine Formelsammlung zu schauen :-).
dito... ;-)
Und so einfach gehts wohl auch nicht...

Bei Heavens-Above steht doch wie hoch sie ist(war) ;-)

357 km, jedenfals hier.

http://www.heavens-above.com/PassDetail ... .843748041

Nett fand ich auch den Groundtrack:
http://www.heavens-above.com/gtrack.asp ... atid=25544
Der Text Obervorschütz fett über Mitteleuropa, als wärs die Hauptstadt ;-)))

Viele Grüße,

Lutz

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste