POLARLICHTVORWARNUNG - 1.1 EARLY WATCH 16./17.3.2013

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Großmann » 17. Mär 2013, 19:43

doch der funzt Thomas, nur is da grad wahrscheinlich jede Menge Zugriff drauf. :)

Benutzeravatar
Yvonne Kleinfeld
Beiträge: 112
Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E

Beitrag von Yvonne Kleinfeld » 17. Mär 2013, 19:45

geht wieder nach 3 sek wartezeit....
Schöne Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 17. Mär 2013, 19:45

kann bitte jemand die iap rügen frames speichern?

Benutzeravatar
Thomas Niedorf
Beiträge: 45
Registriert: 21. Nov 2012, 18:14
Wohnort: Neugalmsbüll

Beitrag von Thomas Niedorf » 17. Mär 2013, 19:53

soooooooooooorry :) sehr schön


die iap rügen, gibt es sowas auch als live-cam ??
Hubraum statt Spoiler :)

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 17. Mär 2013, 20:14

Hier in Nordvorpommern/Darß leider wegen Wolken kein Polarlicht zu sehen. Hatte nur ein Zeitfenster von 30 Minuten (20.00 - 20.30 Uhr) für meine Jagd.
Kurz vor Ende eine kleine Wolkenlücke.. leider nicht dort, wo ich sie gebraucht hätte. Zum Trost gab es einen schwachen Mondhalo.

Die Wolkenlücke zieht nun nordwärts... vielleicht noch eine Chance für Nordvorpommern/Rügen/Hiddensee in der nächsten halben Stunde.


Bild



LG
total enttäuschte Nadja

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 691
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 17. Mär 2013, 20:19

Es ist 21.19Uhr.
Von Mittelschweden aus sieht man durch Wolken hindurch klar Nordlicht auf ca. 60° südlicher Höhe. Das ist auf jeden Fall von Deutschland aus sichtbar (von da wo ich bin ist NL bei 90° Höhe, also im Zenit, mindestens fotografisch von Deutschland aus sichtbar, 60° südlich von hier aus sollte visuell kein Problem sein)!
Hier habe ich schon in der Dämmerung bei noch klarer Sicht bis zur beginnenden Dunkelheit unglaubliche Koronen zu Gesicht bekommen. Dann zog es zu. Ich hoffe, dass es wieder aufklart, denn die Show scheint noch lange nicht beendet.
Bilder folgen später.....
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de

Johannes Rüttermann
Beiträge: 7
Registriert: 2. Jul 2012, 07:29
Wohnort: Südliches Münsterland

Beitrag von Johannes Rüttermann » 17. Mär 2013, 20:25

Ich habe soebend die show meines Lebens erlebt. Das polarlicht hier hatte eine Intensität, wie ich es mir nicht hätte erträumen können. Obwohl es zu Anfang noch nicht ganz dunkel war, konnte man deutliche Beamer und mehrere Bänder sehen. Zeitweise war das Polarlicht im Zenit und sogar etwas südlich. Draußen auf dem Feld war es wirklich überwältigend. Ich wusste garnicht, dass es im Zenit wie Flammen lodern kann und so stark flackert. Die Beamer waren grün, rot und blau-violett.
Auf einigen Fotos, die ein freund gemacht hat, ist an der Unterseite der grünen Bänder mit stärkster Intensität eine orange-rötliche Färbung zu sehen. Woher kommt dieses orange?

Grüße aus Schweden
Johannes

Johannes Rüttermann
Beiträge: 7
Registriert: 2. Jul 2012, 07:29
Wohnort: Südliches Münsterland

Beitrag von Johannes Rüttermann » 17. Mär 2013, 20:30

Hier sind einige Fotos:
http://imgur.com/a/XevS6#bjk39pl

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 17. Mär 2013, 20:46

Zu Juliusruh... Ich hab mal die erste Frame bearbeitet. Noch Fragen?

Bild

Zu den jetzigen Frames: Sicher, dass das in Rügen PL ist und keine Wolke? KBorn ist auch wolkenfrei und dort gibt es nicht dieses Band.

PS: Bin zurück. Ist zwecklos. Mond sieht man, ein-zwei Sterne auch, aber alles nur durch einen dünnen Wolkenschleier. Der Schleier ist dennoch so dick, dass er keinerlei Blick auf den Horizont und deren Sterne bietet.
Johannes Rüttermann hat geschrieben:Hier sind einige Fotos:
http://imgur.com/a/XevS6#bjk39pl
Wow tolle Farben! Du kannst stolz sein sowas gesehen zu haben. Aber den Fokus musst du noch mal scharfstellen ;)

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 17. Mär 2013, 20:50

Moin Andreas,

Kborn ist nicht wolkenfrei, das sind 2 Tage alte Bilder da!
Sieht man auch an der Allsky Cam von Kborn:
http://www.iap-kborn.de/index.php?id=522

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 17. Mär 2013, 20:52

Wenn die Angaben stimmen, sind die Bilder von der Cam in Kühlungsborn vom Freitag. Solchen Himmel hätte ich hier gerne ;-)
Gerade noch einmal langzeitbelichtet aus dem Küchenfenster... hier (ganz im Norden M-V) ist alles dicht :cry:



Nadja
Zuletzt geändert von Nadja Giesau am 17. Mär 2013, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 17. Mär 2013, 20:53

Tztz, wird Zeit, dass man mal seine eigenen Webcams stationiert. Das IAP ist ja ne Lachnummer in Sachen Aktualität und Qualität.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 17. Mär 2013, 20:59

Tztz, wird Zeit, dass man mal seine eigenen Webcams stationiert. Das IAP ist ja ne Lachnummer in Sachen Aktualität und Qualität.

PS: Wohnt denn keiner Hier?

Bild

Benutzeravatar
Thomas Niedorf
Beiträge: 45
Registriert: 21. Nov 2012, 18:14
Wohnort: Neugalmsbüll

Beitrag von Thomas Niedorf » 17. Mär 2013, 21:03

http://www.dmi.dk/dmi/danmark/regionalu ... ylland.htm

danach richte ich mich hier an der dänischen grenze.. aber da ist nicht eine lücke zu sehen..
Hubraum statt Spoiler :)

Dennis Kaufmann
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mär 2013, 14:10

Beitrag von Dennis Kaufmann » 17. Mär 2013, 21:06

@Andreas: Doch, aktuell fast Wolkenfrei aber nichts zu sehen =/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 17. Mär 2013, 21:11

Moin moin,

in 1/2 bis einer Stunde bekommt wohl Lübeck bzw Wismar eine Chance. Ich kann von hier aus gerade Sirius sehen.

Grüße wolfgang

Thomas Rickert
Beiträge: 38
Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
Wohnort: Seth
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Rickert » 17. Mär 2013, 21:31

Bei uns leider auch alles dicht :-(
Mal sehen ob vorm schlafengehen noch was geht. Allerdings sollen bis morgen noch bis zu 10 cm Neuschnee kommen. Da sind die Hoffnungen auf Polarlichter nicht sehr groß.
Tröste mich solange mit der Webcam vom Þingvellir.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Yvonne Kleinfeld
Beiträge: 112
Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E

Beitrag von Yvonne Kleinfeld » 17. Mär 2013, 21:35

Ich fahr heute auch nicht mehr raus, ichdrücke allen anderen die Daumen das sie ne Lücke finden.
Schöne Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Kittilä 8/8

Beitrag von Robert Wagner » 17. Mär 2013, 21:38

Guten Abend,

ich bin ab heute für 7 Tage 200 km nördlich des Polarkreises. In der Nähe von Kittilä bzw. Muonio. Was soll ich sagen - 8/8, während Bekannte aus Helsinki eine fantastische Show melden...

Na, wir bleiben mal optimistisch.

Viele Grüße,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Benutzeravatar
Sven Aulenberg
Beiträge: 283
Registriert: 8. Mär 2010, 07:27
Wohnort: Saarburg

Beitrag von Sven Aulenberg » 17. Mär 2013, 21:49

Moin,
@Andreas: Doch da wohnt einer :-)
Ich habe aber Woken (wenn auch mit kleinen Lücken)

Gruß
Sven

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste