PST- Thread ohne Ente

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 17. Jul 2004, 16:36

Hallo Ulrich!

Danke für die Blumen! Hatte gestern unbedingt die Tour gucken müssen, kurz darauf hatte ich schon mit den Bäumen der Nachbarschaft zu kämpfen. Da blieben nur rund 10 Minuten für Aufbau und Bilder. Für genauere, längere Beobachtung blieb dann leider keine Zeit.
Habe auch die große Protuberanz nachmittags verpaßt.
Die Gruppe am Ostrand ist ab heute gut sichtbar, aber es blieben wieder nur ca 10 Minuten. Vielleicht präsentiere ich abends vorm Spechteln noch ein Bild davon.
"Surging", watten datt?
Fachlich kann ich hier im Forum leider nicht mithalten und auch nicht beabsichtigt, da biste bei mir leider verkehrt.

Gruß Eric
Ulrich Rieth hat geschrieben:Moin Eric!

Hast Du zufällig das "surging" am Ostrand beobachten können.
Du solltest, wenn Du Zeit hast, morgen unbedingt einen Blick auf die neu reinrotierende Gruppe am Ostrand haben. Da dürfte einiges an kurzen und schnellen Spray Ereignissen zu sehen sein.
Gruß

Ulrich

PS.: Tolle Bilder bekommt man mit der Kiste hin. Also muss ich nächstes Jahr auch eins haben :-)
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Ulrich Rieth » 17. Jul 2004, 16:45

Hi Eric!

Mhh, hab noch keinen passenden deutschen Begriff für "surging" gefunden.
Man kann es wohl so beschreiben, dass kleine "Fasern" von der Oberfläche wegzuspritzen scheinen bzw. sich über der Oberfläche schnell bewegen. Das ganze ist nicht so hoch wie eine schöne Protuberanz, aber dafür viel aktiver.
Das gleiche gilt so auch für die Spray Ereignisse, nur das hier die "Fasern" gleich weggeschleudert werden.
Vielleicht hast Du das ja doch gesehen.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 17. Jul 2004, 18:38

Moin Ulrich,
danke für die Erklärung. Mal sehen, wie lange ich mir das behalten kann.
Ich denke, daß die Vergrößerung und Auflösung beim PST und den kleinen Solarmaxen vielleicht nicht ausreicht, um surging zu erkennen. Oder man erkennt den Unterschied nicht deutlich genug.
Es sind aber schon mini Protuberanzen (vielleicht doch surging?)sichtbar und es finden auch live deutlich sichtbar Veränderungen u.a. bei den Protuberanzen statt.
Man kann schön sehen, wie sie sich aufbauen, dann auch wieder zerfallen. Da ist dauernd was los und das ist gut so. :D
Ulrich Rieth hat geschrieben:Hi Eric!

Mhh, hab noch keinen passenden deutschen Begriff für "surging" gefunden.
Man kann es wohl so beschreiben, dass kleine "Fasern" von der Oberfläche wegzuspritzen scheinen bzw. sich über der Oberfläche schnell bewegen. Das ganze ist nicht so hoch wie eine schöne Protuberanz, aber dafür viel aktiver.
Das gleiche gilt so auch für die Spray Ereignisse, nur das hier die "Fasern" gleich weggeschleudert werden.
Vielleicht hast Du das ja doch gesehen.
Gruß

Ulrich


Gruß Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 23. Sep 2004, 18:41

Moin,
habe mir mal wieder ein paar Rohbilder vorgenommen und Giotto auf meinem alten Rechner hat sich sogar beim Addieren von 7 Bildern nicht aufgehängt.
Hier das Ergebnis, zwar nicht perfekt, doch wird es immer besser:
PST H-alpha Sonne am 19.07.2004 um 17:10 MESZ
Bild

Gruß Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von CarstenH(carhu) » 23. Sep 2004, 21:35

Hallo Eric,

das wird ja wirklich immer besser!
Eric von der Heyden hat geschrieben: PST H-alpha Sonne am 19.07.2004 um 17:10 MESZ
Langsam kommst Du in die Bereiche der Profis beim Big Bear oder auf der Kanzelhöhe!
Und das sogar noch in Farbe!

Wirklich toll!


Mit besten Grüßen

Carsten

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 25. Sep 2004, 17:00

Moin Carsten!
carhu (Darmstadt) hat geschrieben:
Eric von der Heyden hat geschrieben: PST H-alpha Sonne am 19.07.2004 um 17:10 MESZ
Und das sogar noch in Farbe!
Die Sonne ist aber nicht in Original Farbe, sondern ein eingefärbtes S/W Bild. Habe ich hier nicht erwähnt. Wenn Du auch endlich H-alpha Aufnahmen machen kannst, wirst Du auch herausfinden, warum das so die meisten machen. Erwähnt hatte ich das ja mal mit den S/W Bildern. Hoffentlich kann das Deine Canon, denn es gibt Modelle, die keine S/W Einstellung haben.

Mit allesbesten Grüßen und 'nen runden Tritt wünscht

Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 14. Okt 2004, 19:31

Moin!
PST H-alpha Sonne am 07.09.2004 um 16:36 MESZ
eben gerade frisch bearbeitet, bin aber noch nicht ganz zufrieden mit meinen Ergebnissen.
Bild
Mit allerbesten Grüßen
Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von CarstenH(carhu) » 15. Okt 2004, 12:17

Eric von der Heyden hat geschrieben:...eben gerade frisch bearbeitet, bin aber noch nicht ganz zufrieden mit meinen Ergebnissen...
Hallo Eric,

wenn ich dann, allen Wiederigkeiten zum Trotz, irgendwann (hoffentlich noch vor Antalya am 29.03.2006) auch mal so ein PST bekomme, dann wirst Du mir schon einige Tips zum Thema Bildbearbeitung geben müssen.

Deine Bilder werden immer besser. Bin schon echt auf eines gespannt, mit dem Du zufrieden bist.


Mit besten Grüßen

Carsten

P.S.: OT: Runder Tritt: Kannst Du Dich noch an BIOPACE erinnern?

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 15. Okt 2004, 17:33

Moin Carsten!
carhu (Darmstadt) hat geschrieben:Deine Bilder werden immer besser. Bin schon echt auf eines gespannt, mit dem Du zufrieden bist.
Das vorherige fand ich besser, trotz dem breiten hellen Rand. Aber normal sollte es auch immer besser werden. Man lernt halt immer mehr dazu.
carhu (Darmstadt) hat geschrieben: P.S.: OT: Runder Tritt: Kannst Du Dich noch an BIOPACE erinnern?
Na klar, habe ich sogar noch an meinem Triathlon Rennrad mit dem Vitus Alu Rahmen. (Size=7 hätte ich doch fast übersehen, kann ich kaum lesen.)

Hast Du eigentlich meine letzten 2 Mails gelesen?


Gruß Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von CarstenH(carhu) » 15. Okt 2004, 21:38

Hallo Eric,

heller paßt halt irgendwie besser zur Sonne :D

Mit Biopace und PST bist Du ausrüstungstechnisch klar bevorteilt, kein Wunder, daß die Bilder so gut werden Bild Bild Bild


Mit besten Grüßen

Carsten

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Ein H-alpha Bild mit dem PST von einem Anfänger

Beitrag von Eric von der Heyden » 17. Okt 2004, 12:30

Moin Carhu!
Heute habe ich mal eigenartige Protuberanzen geknipst. Es sind 52 kleine um die Sonne herum und eine sehr große auf knapp15 Uhr,
ein Wahnsinnsteil.
Die große Protuberanz hat die Kategorie Shimano 600/UltegraSPD, kaum zu glauben. :twisted: :shock: :o
.Bild
Gruß Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Neue PST Bilders

Beitrag von Eric von der Heyden » 23. Jan 2005, 21:53

Moin!

Alles Einzelbilder in Originalauflösung und ungeschärft, da ich mit den gestackten, geschärften und verkleinerten Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden war.
Ach ja, astronomisch Seitenverkehrt und Kopfstehend sind die Bilder auch noch:

Künstliche SOFI:
Bild

Für guten Kontrast ohne Farbe:
Bild

Eingefärbte Sonne (für Ostern):
Bild
Hoffe es gefällt.

Gruß Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

Thomas Payer
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2004, 17:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Payer » 23. Jan 2005, 23:10

Hallo Eric,

probiere mal folgendes: mache zwei Bilder direkt nacheinenander, so daß auf dem einen die Sonne und auf dem anderen die Protuberanzen richtig belichtet sind. Dann kopiere die Bilder so ineinander, daß die länger belichtete in der unteren Ebene ist und richte sie aus. Dann füge zur oberen Ebene eine Ebenenmaske hinzu, und kopiere da hinein die untere, länger belichtete Ebene, und wende auf diese Maske den Gaußschen Weichzeichner mit Raduis um 5 an - damit erhältst du ein Bild, in dem die Protuberanzen und die Sonne gleichzeitig gut zu sehen sind und es keine Kringelbildung gibt.

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Re: Neue PST Bilders

Beitrag von Eric von der Heyden » 30. Jan 2005, 15:59

Moin!

Am 29.01. gab es einige schöne Protuberanzen:
Bild

Nachtrag:
Hier noch die Gesamtansicht der Sonne vom 29.01. eben schnell zusammengebastelt:
Bild
Hoffe es gefällt.

Gruß Eric
Zuletzt geändert von Eric von der Heyden am 31. Jan 2005, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 31. Jan 2005, 17:42

Hallo PST Süchtige Freaks 8)

also mit der Sonne das hat sich ja erstmal erledigt, wa?! Denn bei dem besch... Wetter hier draußen, da kann man das PST getrost in die Ecke stellen und es mit Arbeitslosengeld zuschütten.

Wiedermal eine Zeit des Fastens - meinen letzten Blick konnte ich mir vor 10 Tagen ergattern, als ich mal nicht arbeiten war und auch noch die Sonne rauskam.
Ein Ergebnis davon war dies Bild
durchs PST und 9mm TS SW mit Praktica MTL5 auf Kodak 200

Naja abwarten und hoffen, dass das Mistwetter bald vorüber ist

Grüße

Stefan

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Beitrag von Eric von der Heyden » 31. Jan 2005, 20:22

Moin Stefan!
Stefan Schwager hat geschrieben:Hallo PST Süchtige Freaks 8)
also mit der Sonne das hat sich ja erstmal erledigt, wa?! Denn bei dem besch... Wetter hier draußen, da kann man das PST getrost in die Ecke stellen und es mit Arbeitslosengeld zuschütten.
Bei mir klappt es komischerweise dieses Jahr mit der Sonne am Wochenende, zumindest für ein paar Stunden.
Irgendwas mache ich falsch. :?
Immer her mit den H-alpha Bildern, mein Auge ist unersättlich!

Gruß Eric
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 1. Feb 2005, 12:18

Mojn Eric 8)

also paar Bilder kommen später noch hier rein, kein Thema. Leider hat es meinen Laptop letzte Woche plattgeschossen (keine Ahnung was das Teil plötzlich hat, aber ich denke die Dienstzeit von gut 8 Jahren war denn doch einfach zuviel für ihn) und so sind leider auch alle (heul ALLE!!! :cry: ) meine PST Webcamaufnahmen mit ins binäre Jenseits gewandert :cry: da versucht man es schonmal an paar guten Tagen und dann klappt es auch ziemlich gut und dann schmiert einem der Halbleiter ab - naja, nun brauch ich erstmal nen neuen Laptop (hat jemand noch einen arbeitslsen bei sich rummliegen). Aber ich konzentrier mich ja eh auf die Analogen Sachen und da scann ich mal noch paar rein und jage die Aufnahmen mal hier in den Beitrag :wink:

Tja und heute scheint mal wieder den ganzen Tag die Sonne und mein PST liegt 150km von mir entfernt in meinem zu Hause. Es ist zum schreien, wenn man das Teil mal immer bei sich hat, da macht einem das Wetter einen Strich durch die rechnung und jetzt hat man es mal (ausnahmsweise) wieder nicht mit dabei und der Stern strahlt, dass es eine wahre Freude ist. :cry: sooo, wieder ein Taschentuch voll mit Tränen.

Aber Du wirst ja sicher paar aktuelle Eindrücke haben, oder? Deine Aufnahmen sind echt gut. Wenn man sich mal dieses kleine PST Röhrchen so anschaut und dann Deine Bilder dazu, dann kommt man schon ins Grübeln, wie das alles so möglich ist. Vor paar Jahren noch undenkbar. Wie machst Du die Aufnahmen (steht sicher schonmal irgendwo mit drin, aber ich frag trotzdem). Und sind es Rohbilder, oder gestackte Sequenzen?

Beste Grüße

Stefan 8)

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1864
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 1. Feb 2005, 14:59

Hallo Stefan,
Stefan Schwager hat geschrieben:und so sind leider auch alle meine PST Webcamaufnahmen mit ins binäre Jenseits gewandert
das ist wirklich übel! Seit uns der Sasser 18x heimgesucht und aber auch alles niedergemacht hatte , so dass eine komplette Neuinstallation fällig wurde, sind wir doch sehr hinterher, Datensicherung zu betreiben. Das Lehrgeld mussten wir auch schon zahlen!
Grüße von Helga

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenH(carhu) » 1. Feb 2005, 16:00

Hallo PSTler!

@Eric: Wieder tolle Bilder von Dir!

@Stefan: Wenn nur der "Halbleiter" kaputt ist und nicht die Festplatte des Laptop, dann gibt es große Hoffnung für Dich, wieder an die Bilder zu kommen :D :D :D
Schick mir doch mal 'ne Mail oder eine PM mit genauer Beschreibung wie genau der Lapi verstorben ist.


Mit besten Grüßen

Carsten

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 1. Feb 2005, 18:46

Hi Carsten :P

also die Hoffnung auf die verlorenen Bilder muss ich Dir leider wieder nehmen, denn mein Schleppi hatte sich komplett die Systemdateien abgeschossen (wie auch immer) und ich hatte versucht diese über Rescuedisk und cd wieder reinzupacken. Doch der Rechner hat nix mehr hochgefahren und hatte auch die Festplatte immer mal wieder nicht erkennen können. Dann erkannte er sie mal und ich machte (ähm ich konnte zumindest machen) eine komplette scandisk und er zeigte mir einen Fehler nach dem anderen an. Da versuchte ich ein anderes Betriebsystem draufzumachen, hätte auch fast geklappt, aber dort fing er auch an zu spinnen - naja, dann hatte ich es bis zum Format C geschafft, weil gar nix mehr ging und wollte das Teil von Grund auf neu machen. Nun erkennt er C als eine unbekannte Partition und es geht gar nix mehr. Ich werde dem Teil mal ein schönes warmes Bad und einen Magneten gönnen, damit der mal wieder klarkommt mit sich und seinen Schaltkreisen :lol:

Sieht echt schlecht aus.

Hi Helga,

autsch das ist natürlich auch nicht der Besuch, den man öfters haben will. schon ärgerlich, was so ein "Kinderspielzeug" alles anrichten kann.

Beste Grüße an alle

PST Stefan 8)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste