CME schon da?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

CME schon da?

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 18. Jan 2005, 22:23

Soho ist ja wieder da mit ner Speedmeldung über 900...von gestern ist das nicht..denk mal das ist schon der unorganisierte aber schnelle CME vom 3,8Xer

sonst keine besonderen Werte

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 18. Jan 2005, 22:26

und die Magnetometer schlagen auch etwas aus...also ich denk mal er ist da...das erklärt auch den erhöhten Energieeintrag

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 18. Jan 2005, 22:36

Nein, der CME vom X3.8 ist definitiv noch nicht da.
Der Speed bei SOHO passt prima noch zum alten CME.
Wenn der "neue" schon da wäre, müsste bei 36 Stunden Reisezeit die Stärke des IMF (Bt) deutlich höher liegen, irgendwo jenseits der 30nT.
Also, weiter warten oder auch ins Bett gehen.
Gruß

Ulrich

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 18. Jan 2005, 22:44

danke an den Experten...deswegen auch das Fragezeichen weil die anderen Werte nicht passten...nur war bei Soho kurrzeitig ein Speed von 93x zu sehen und da dies mit den Ausschlägen an den Magnetometer übereinstimmt.. Daten auf Spacew.com sind wieder da..

P.S. da für mich am wenigsten Aussicht auf gutes Wetter besteht...heute Bett...vorerst...

Oliver Schmidt
Beiträge: 32
Registriert: 10. Jan 2004, 17:41
Wohnort: Hannover

Beitrag von Oliver Schmidt » 19. Jan 2005, 00:01

Draussen sternenklar - aber nix zu sehen - nur Mond (echt hell!) und Industrie und Stadt - morgen arbeit - gehe nun zu Bett :-((

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 19. Jan 2005, 07:34

Hab grade mal die Bilder durchgesehen, die ich heut Nacht (ca. 0:40) durch die Wolkenlücken geschossen hab, da ist definitiv nix drauf.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste