SAM-Kits

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Karsten Hansky
Beiträge: 71
Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
Kontaktdaten:

SAM-Kits

Beitrag von Karsten Hansky » 15. Nov 2004, 18:11

Hallo allerseits,

wir werden demnächst wieder einige SAM-Kits zusammenstellen und FGM-3 Sensoren in England bestellen. Wer noch einen Sensor benötigt oder Interesse an einem Bausatz hat kann sich per email bei mir melden.

Schönen Abend

Karsten.

email: hansky@t-online.de

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1019
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 16. Nov 2004, 23:22

Moin Karsten...


...im Augenblick habe ich Systemschwierigkeiten...mein e-mail-Prog läuft nicht...also deswegen auf diesem Wege...Ich hätte gerne einen Bausatz für ein SAM mit Bedienungsanleitung "für Doofe"...ich weiß nicht, ob ich das alles gelötet bekomme 8) ...hatte mich aber schon bei meinem Vater zwecks Zusammenbau gemeldet...Er würde es übernehmen...ist Hobbybastler...und Funker... ...kann er das ??? ist die Frage...und wie bekomme ich das Ganze an den Rechner ??? über COM oder LPT ? (oder USB?)...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
2024: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0

Benutzeravatar
Svend Evertz
Beiträge: 8
Registriert: 15. Nov 2004, 13:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SAM - ?

Beitrag von Svend Evertz » 17. Nov 2004, 08:18

Hi Karsten,

ich bin absoluter Beginner :shock: ...Ich habe Versucht den Bergriff SAM zu entziffern. Ist mir leider nicht gelungen. Welche Literatur kannst Du zum Thema PL empfehlen, die ich als nicht Physiker verstehe :wink:

Viele Grüße
Svend

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 945
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 17. Nov 2004, 10:19

Hallo Thorsten,

hast Du Dich mal bei SAM-Europe umgeschaut? Dort gibt es auch einen Link zu der SAM-Baumappe. Ich denke viele Fragen werden dort bereits beantwortet.

Grüße
Peter

Karsten Hansky
Beiträge: 71
Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
Kontaktdaten:

Beitrag von Karsten Hansky » 17. Nov 2004, 16:45

Hallo Thorsten,

ich habe dich vorgemerkt. Melde dich bitte noch einmal bei mir wenn dein e-mail-Prog wieder läuft.

Viele Grüße

Karsten.
Thorsten Gaulke hat geschrieben:Moin Karsten...


...im Augenblick habe ich Systemschwierigkeiten...mein e-mail-Prog läuft nicht...also deswegen auf diesem Wege...Ich hätte gerne einen Bausatz für ein SAM mit Bedienungsanleitung "für Doofe"...ich weiß nicht, ob ich das alles gelötet bekomme 8) ...hatte mich aber schon bei meinem Vater zwecks Zusammenbau gemeldet...Er würde es übernehmen...ist Hobbybastler...und Funker... ...kann er das ??? ist die Frage...und wie bekomme ich das Ganze an den Rechner ??? über COM oder LPT ? (oder USB?)...

Jörg F (Rostock)
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2004, 10:34
Wohnort: Rostock

Beitrag von Jörg F (Rostock) » 23. Dez 2004, 09:39

Moin, an die 'SAM-Producer',

und nicht nur an die. Wie ist denn der Stand der Dinge, bzgl . der SAM-Kits? Bitte nur als Infobedürfnis, nicht als Drängelei verstehen.

Grüße und ein gesegnetes Fest allen Forumisten
Jörg.

Benutzeravatar
Peter van der Woude
Beiträge: 104
Registriert: 9. Jan 2004, 19:04
Wohnort: Maassluis - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter van der Woude » 23. Dez 2004, 11:39

Jörg F (Rostock) hat geschrieben:Moin, an die 'SAM-Producer',

und nicht nur an die. Wie ist denn der Stand der Dinge, bzgl . der SAM-Kits? Bitte nur als Infobedürfnis, nicht als Drängelei verstehen.

Grüße und ein gesegnetes Fest allen Forumisten
Jörg.
Die sind schon verschickt
SAM-Maassluis, NL
'alle' magnetogrammen weltweit:
http://home.kpn.nl/woude465/pa1six.htm

Jörg F (Rostock)
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2004, 10:34
Wohnort: Rostock

Beitrag von Jörg F (Rostock) » 23. Dez 2004, 13:00

Ooops,

freu :D - dann gibts ja mglw. doch noch ne sinnvolle Beschäftigung bei m angesagten norddeutschen Schmuddelwinterwetter über die Feiertage.

Grüße und Danke
Jörg.

Karsten Hansky
Beiträge: 71
Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
Kontaktdaten:

Korrektur

Beitrag von Karsten Hansky » 23. Dez 2004, 13:47

Hallo,

die Bausätze sind noch nicht verschickt aber Dirk hat seit gestern alle Teile bei sich zu Hause liegen. Ein Elektronikversender hatte den Auftrag als Angebot abgeheftet... Die Bausätze sollten zwischen Weihnachten und Neujahr eintreffen.

Frohe Weihnachten allerseits

Karsten.

Jörg F (Rostock)
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2004, 10:34
Wohnort: Rostock

Beitrag von Jörg F (Rostock) » 23. Dez 2004, 15:22

Auch o.k. - das Wetter wird ja aller Voraussicht nach zum Jahreswechsel nicht besser. :roll:

Bis denne
Jörg.

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1430
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

An die zukünftigen SAM-User

Beitrag von Lutz Schenk » 23. Dez 2004, 16:36

Hallo Zusammen,

ich weiß jetzt nicht, ob ich es richtig rüber bringe, aber mir brennt das an Hand der hier gestellten Fragen (was den Bau und Funktion bertrifft) schon etwas auf den Nägeln.

Ich habe eine große Bitte an alle zukünftigen Erbauer eines SAM:

Bitte lest die im Web stehenden Infos zu SAM am besten schon mal in Vorfeld durch !

Eine 100% Idiotensichere Anleitung gibt es nicht, und einige der erfahrenen SAM-User (mich eingeschlossen) sind bestimmt auch bereit, immer wieder willig über dieses oder jenes Auskunft zu geben.

Aber es gab manches mal auch Fragenzu Sachen, die eigentlich recht gut beschrieben sind, aber mal wieder das "RTFM" nicht beachtet wurde.

RTFM heißt übrigens "Read the fucking manual" ;-)

Also bitte mal einen Blick auf die Seiten von SAM-Europe werfen, und die dort gesammelten Info's und Links, oder die Homepages der SAM-User besuchen. Dort gibt es schon mal Info satt. Vor allem ist da auch die Baumappe zu finden, und es schadet ganz gewiss nicht, die schon mal vorab zu lesen.

Ich möchte hier jetzt nicht alle möglichen Links zu SAM-Seiten angeben.
Alle Online Sams und Links zu den Homepages sind über

http://www.sam-europe.de

zu finden. Dort sind auch Links zum SAM-Chat, wo es sehr speziell um Fragen zu SAM geht, oder auch zur Yahoo-Newsgroup angegeben.
Auch in dieser Newsgroup gibt es sehr viele schon mehrfach beantwortete Themen.


Also noch mal:

Bitte nicht böse verstehen, aber wenn man das Gefühl hat, es hat jemand überhaupt nicht mal in die bestehenden Info's geschaut, dann ist es halt manchmal nicht so leicht, die zum 150ten Male gestellte Frage zu beantworten.

Dies soll trotzdem keineswegs davon abhalten auch zu fragen !

Aber bitte versucht uns auch das Leben etwas einfacher zu machen, da Vieles schon geschrieben steht, wenn auch nicht Alles in der 100%igen Form wie ich es wünschen würde.

Ich freue mich aber trotzdem auf die vielen neuen SAM'ler, die das SAM-Netzwerk ganz bestimmt bereichern werden.

Wünsche Allen hier im Forum ein paar schöne Feiertage, und wen ich hier nicht mehr treffen sollte, einen guten Rutsch rüber nach 2005 mit hoffentlich sanfter Landung :-)

Viele Grüße,

Lutz

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Juchhu

Beitrag von CarstenH(carhu) » 3. Jan 2005, 11:47

Mein Bausatz ist gerade angekommen!

Scheint alles drinn, es ist nix mechanisch kaputt (war ja auch professionell verpackt), alles drann.
In der morgigen Mittagspause geht das Basteln los.

Danke an Dirk und Karsten.

Fragen kommen bestimmt noch.


Mit besten Grüßen

Carsten


P.S.: Was wohl auf der beigepacken CD so alles drauf ist...

Jörg F (Rostock)
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2004, 10:34
Wohnort: Rostock

Beitrag von Jörg F (Rostock) » 3. Jan 2005, 15:02

Moin,

und ein gesundes neues Jahr an alle - Danke an Karsten & Dirk, Bausatz ist auch in Rostock wohlbehalten angekommen.

Grüße Jörg.

P.S. An den "Brennmeister" der CD:
entweder hab ich nen absolut miesen Rohling abbekommen, oder aber da ist ein Brenner ziemlich dejustiert oder an der Verschleißgrenze.
Der Silberling wollte selbst im "Allesfresser" (SCSI-Plextor) nicht wirklich gut - ist aber kein Problem, steht ja auch alles online.

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1019
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 6. Jan 2005, 21:26

Moin und frohes neues Jahr 2005...


...vielen Dank für die Zusendung des SAM-Kits...mein Vater hats gelötet bekommen, es fehlte aber wohl ein Widerstand und auch die Schrauben waren nicht ganz echt...nun denn jetzt steht der SAM vor mir und wartet auf Polarlichter...HAAAALT !!! ich habe hier noch zwei Sensoren...4 polig OHNE Aufkleber...Wie wo warum werden die mit den 6- bzw. 8-poligen Steckern verbunden ? Kabel organisieren OK - habe ich verstanden...die Lötanleitung für EINEN Sensor kapiere ich auch noch gerade eben...aber wie und wo löte ich BEIDE Sensoren an ? Wie richte ich die beiden Sensoren aus ? Ich bin eine Schaltplanlusche hoch drei und kann mit der Baumappe so gut wie nix anfangen...die Sensoren möchte ich aber gerne selber anlöten...das Löten kriege ich noch hin...aber welcher PIN kommt wie wo dran ???


Danke für die Antworten und großes Lob für die Mühen, die sich Karsten und Dirk für solche "Idioten" wie mich machen... :wink:
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
2024: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0

Karsten Hansky
Beiträge: 71
Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
Kontaktdaten:

Beitrag von Karsten Hansky » 7. Jan 2005, 18:17

Hallo Thorsten,

ein Blick in die Baumappe wird dir nicht ganz erspart bleiben. Dort ist die Belegung der Stifte am Sensor bezeichnet.

Peter hat eine sehr gute englische Aufbauanleitung auf seinen Seiten:

http://home.planet.nl/~pa1six/sam/manual.html

Vielleicht hilft dir das auch weiter. Falls du doch nicht zurecht kommen solltest schicke mir eine email und ich sende dir eine detaillierte Beschreibung zurück.

Viele Grüße

Karsten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste