SICHTUNGEN (mit Foto ?) AUS D und EUROPA !!!

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1259
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

SICHTUNGEN (mit Foto ?) AUS D und EUROPA !!!

Beitrag von Thorsten Gaulke » 9. Nov 2004, 20:09

Moin...


...soviel ich weiß, gibt es aus Deutschland noch keine Sichtungen !


Dran bleiben !!! (und alles posten, was nach PL aussieht...)
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 14
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Bla

Beitrag von Bla » 9. Nov 2004, 20:15

Schonmal viel Glück euch allen!

Bei mir ist alles total zu, ich werde wohl heute nacht keine Chance bekommen :(

Naja, also Mittelfinnland fällt flach :cry:

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1259
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 9. Nov 2004, 20:51

Ich habe hier eine Meldung aus Graz (per E-Mail) bekommen !
Hi thorsten J

War grad draussen…etwa 20.05 utc roetlicher horizont, kurz gruenlich – und eben ist nebel eingefallen *grmbl*…. Mal schauen, ob die bilder brauchbar werden… (an den fotografierkuensten sollts nicht scheitern, eher am wetter… (takt1,2°C, 99% rH)[
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 14
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 9. Nov 2004, 20:53

Na die glücklichen....

wenigstens kurz gesehen, aber dennoch ärgerlich, wenn einem der eine Niederschlag erst den Strich durch die Rechnung macht und dann kommt schon die nächste Form der Nässe angekrochen!

....und dann stehn sie im Regen... :cry: :cry: :cry:

Roswitha

Beitrag von Roswitha » 9. Nov 2004, 21:31

Thorsten Gaulke hat geschrieben:Ich habe hier eine Meldung aus Graz (per E-Mail) bekommen !
Hi thorsten J

War grad draussen…etwa 20.05 utc roetlicher horizont, kurz gruenlich – und eben ist nebel eingefallen *grmbl*…. Mal schauen, ob die bilder brauchbar werden… (an den fotografierkuensten sollts nicht scheitern, eher am wetter… (takt1,2°C, 99% rH)[

War am Stadtrand von Graz auch etwa um diese Zeit unterwegs und nicht sicher, ob der Horizont durch reflektierte Lichter der Stadt erhellt war oder ob es sich tatsächlich um PL handelte. Leider zog dann der Nebel auf.
Wäre sehr interessiert, die oben erwähnten Fotos des Grazer PL-Freundes zu sehen.
Roswitha

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1259
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 9. Nov 2004, 21:34

Moin...


...ich hoffe, dass Bernhard Stocker mir die Fotos noch zusendet...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 14
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Roswitha

Beitrag von Roswitha » 9. Nov 2004, 21:46

Danke, Thorsten - wär super, wenn die Fotos kämen!

Vielleicht sehen wir ja heute Nacht noch was - aber leider ist der Grazer Nebel zäh!
Roswitha

Jens-Uwe Müller
Beiträge: 7
Registriert: 8. Nov 2004, 15:58
Wohnort: z.Zt. Stockholm/Schweden

Großes PL-Feuerwerk in Stockholm!

Beitrag von Jens-Uwe Müller » 9. Nov 2004, 21:54

Anfängerglück!!!! :roll:

Hab soeben mein erstes Polarlicht gesehen! Das war der Hammer!!!!

Start: 19:45 GMT , 25 km nördlich von Stockholm, freies Feld, erst noch bewölkt, hat aber schon grün durchgeleuchtet. Nach ca. 5 Min. waren die Wolken weg und gaben den Weg frei auf ein wahres Feuerwerk: ganze nördliche Himmelshälfte bis zum Zenit voll mit zuckenden, starkgrünen Schwaden, im Westen teilweise lange rötliche "Vorhänge". Genau über uns eine Art "Zentrum" (Fachausdrücke nicht bekannt), wo sich das meiste drauf zu bewegte. Zwischenzeitlich kurz schwächelnd, um dann nach ca. 2 min umso stärker wieder zu kommen. Das ganze dauerte ca. 1 Stunde bei durchgehend freiem Himmel!

Aufgrund der Lichtintensität war das Spektakel laut Aussage eines Freundes auch ca. 10 Min. mitten in Stockholm zu sehen.

Vielen Dank liebe Leute für die Vorhersage, aufgrund derer ich mich erst in mein Auto gesetzt habe und rausgedüst bin!

Bild
Bild

Meine Cam (Sanyo Xacti) ist für sowas zwar nicht gemacht (Belichtung nur 4 sek), aber schön ist´s trotzdem finde ich....! :wink:

Gruß vom immer noch ganz zittrigem Teilzeit-Schweden

Jens-Uwe Müller[/img]
Zuletzt geändert von Jens-Uwe Müller am 9. Nov 2004, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter van der Woude
Beiträge: 104
Registriert: 9. Jan 2004, 19:04
Wohnort: Maassluis - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter van der Woude » 9. Nov 2004, 22:02

meine erste aurorafoto
zeit ist MEZ
ort strand, Hoek van Holland (NL)
http://home.planet.nl/~pa1six/aurora.html
Zuletzt geändert von Peter van der Woude am 24. Nov 2004, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
SAM-Maassluis, NL
'alle' magnetogrammen weltweit:
http://home.kpn.nl/woude465/pa1six.htm

Philipp Reutter
Beiträge: 4
Registriert: 27. Sep 2004, 14:00

Beitrag von Philipp Reutter » 9. Nov 2004, 22:04

Hallo und Gruß aus Umea/Nordschweden

war grad draußen und hab es grün durch die WOlken schimmern sehen. aber jetzt hat es zugezogen, daher lass ich es für heute sein. aber hier noch ein bild von gestern morgen aus kiruna
Bild
viel spaß den anderen und noch viel erfolg

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1259
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 9. Nov 2004, 22:24

Peter...


...HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!!!!!!


Gute Nacht...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 14
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 10. Nov 2004, 10:02

Hier war natürlich nichts zu sehen. Aber wenigstens eine Freundin in Stockholm hat etwas gesehen.
Evelyn (in Stockholm) hat geschrieben:ooh das war soo schön heute
hatten eine richtige discolight show
es war nicht so farbintensiv wie das was ich in aachen [am 30.10.03] gesehen hab
aber es hat sich so unglaublich schnell bewegt und war genau über uns
jetzt hab ich eine leichte nackenstarre aber die hat sich gelohnt ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast